Filmdatenbank

Zurück

Nocki

Regie: Manfred Schreyer, Farbe, Animationsfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1983

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
1512
Trickart
Puppentrickfilm; Realfilm; Zeichentrickfilm
Sonstiger Titel
Ein Puppenfilm über den Puppenfilm; Puppen im Puppenfilm
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

Im Handpuppenatelier gibt es Ärger, der Prinz ist verschwunden und die Dreharbeiten müssen unterbrochen werden. Der Zauberer will einspringen, aber der Regisseur lehnt ab. Da meldet sich Nocki, eine Marionettenpuppe. Der Regisseur will es mit ihr versuchen, und so beginnen Nockis Abenteuer. Nicht nur seine Neugier, auch die Tricks des Zauberers, der verhindern will, daß Nocki die Rolle des Prinzen spielt, führen ihn durch Ateliers und in die Requisite. Die Wunschfee will die Pläne des Zauberers durchkreuzen, aber am Ende wird alles gut. Der richtige Prinz wird gefunden und Nocki bleibt im Ensemble der Puppen.

(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)

Filmstab

Regie
  • Manfred Schreyer
Drehbuch
  • Manfred Schreyer
Szenarium
  • Manfred Schreyer
  • Helmut Schreiber
Kamera
  • Wolfgang Bergner
  • Siegfried Jung
  • Manfred Schreyer
Schnitt
  • Eva d'Bomba
Darsteller
  • Lars Jung
  • Tom Pauls
  • Jörg Reimann
  • Hans-Ulrich Wiemer
Kameraassistenz
  • Volker Tenner
Szenenbild
  • Klaus Eberhardt
Dramaturgie
  • Hannelore Holz
Musik
  • Karl-Ernst Sasse
Ton
  • Heinz Kaiser
  • Manfred Jähne (Geräusche)
Produktionsleitung
  • Hildegard Kotter
  • Helga-Maria Uhlig
  • Helga Kurth
Text
  • Dieter Knust
Gestaltung
  • Klaus Eberhardt (Hintergründe)
  • Horst J. Tappert (Puppengestaltung)
Animation
  • Eberhard Klotzsche (Puppenspiel)
  • Volkmar Funke (Puppenspiel)
  • Käte Beckert (Puppenspiel)
  • Karla Wintermann (Puppenspiel)
  • Roswitha Reimann (Puppenspiel)
  • Marcella von Jan (Puppenspiel)
  • Carmen Paulenz (Puppenspiel)
  • Walter Später (Puppenspiel)
Sprecher
  • Carmen-Maja Antoni
  • Joachim Zschocke
  • Thea Elster
  • Hans-Joachim Hanisch
Synchronisation (Regie)
  • Fritz Göhler
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram