Rainer, der liederliche Panzerkommandant
Regie: Erich Hammer, 14 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1962
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 389
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Rainer, ein 12jähriger Junge, hat den Wunsch, später Panzerkommandant zu werden - wie sein Vater.
Doch aufgrund seiner Liederlichkeit kommt er nicht nur zu spät in die Schule, sondern verlegt auch sein Halstuch, ohne das er nicht die Patenkompanie der NVA besuchen kann. Mit Hilfe anderer Kinder taucht das Pioniertuch wieder auf, alle werden durch den Fanfarenzug der Patenkompanie abgeholt und in die Kaserne gebracht.
Beeindruckt von der dort herrschenden Ordnung wird Rainer seine Liederlichkeit besonders bewusst, er fasst den Entschluss, in Zukunft genauso ordentlich zu sein wie die Soldaten.
Filmstab
- Regie
-
- Erich Hammer
- Drehbuch
-
- Christian Klötzer
- Kamera
-
- Gerhard Münch
- Schnitt
-
- Inge Dochow
- Musik
-
- Kurt Zander
- Ton
-
- Hans-Jürgen Mittag
- Produktionsleitung
-
- Friedhelm Böhmer
- Aufnahmeleitung
-
- Fritz Latzke
- Redaktion
-
- Erna Latz