Regimeopfer Gerd Schade
63 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutschland
1993
- Film-/Videoformat
- DVD
- Sonstiger Titel
- Sammlung Bill Meyers - ungeschnittenes Material (Schade; Trudchen)
Kurzinhalt (Deutsch)
Bill Meyers spricht mit Gerd Schade, einem Regimeopfer. Er erzählt von seinem Prozess und seiner Gefängniszeit in der DDR, wo die Stasi versuchte ihn als internen Mitarbeiter anzuwerben. Desweiteren spricht er über den schwierigen Prozess, aufgrund seiner politischen Einstellung, wieder eine Arbeit zu bekommen.
Filmstab
- Interview
-
- Bill Meyers
- Person, primär
-
- Gerd Schade
- Person, sekundär
-
- Friedjof-Karl Hoffmann
Langinhalt
0:00:00 Bill Meyers sitzt mit Gerd Schade am Tisch; spricht über seine Vergangenheit im Prenzlauer Berg; über die Lage im Prenzlauer Berg, seit der Vereinigung; den Leuten geht es heute besser; über die politische Lage und seine eigene politische Einstellung
0:11:00 Schade spricht über Schwierigkeiten einen Beruf zu finden, durch Westbekannschaft; er hinterfragt warum er nicht mehr eingestellt wurde; spricht über Schulden; Staat war nicht allmächtig
0:20:45 Schade spricht über Scheidung; spricht über Scheidungskrieg und spätere Vorladung bei der Kriminalpolizei; über Gerichtsverhandlung wegen Betrug und Diebstahl; über Verurteilung zu 9 Monaten Haft; spricht über die Einlieferung in die Haftanstalt und die Haftbedingungen
0:29:44 Gerd Schade spricht über Arbeit als Stubenältester und Vorarbeiter; spricht darüber, dass er privates von Mithäftlingen weiter geben sollte; war kein Denunziant; über Arbeit als Schuhmacher; spricht über vorzeitige Haftentlassung; über Stolpersteine durch den Staat; über Schwierigkeiten Arbeit zu finden
0:35:16 Schade spricht von Hilfsarbeiten; spricht über Anzeige aus der Bevölkerung wegen Kriminalität; spricht über Rechtfertigung gegen diese Anschuldigungen; spricht von weiteren Schikanen bei der Arbeitssuche; über Freundschaft mit Friedjof-Karl Hoffmann
0:49:37 Schade spricht darüber, dass er sich als Verfolgter fühlte; spricht über positive und negative Seiten der DDR; sieht die DDR als Irrtum und Versagen der Westmächte; sieht die Zukunft Deutschlands ganz günstig; spricht über Ausländerfeindlichkeit
1:02:08 Ende