Rentnerin Trudchen 1999
Regie: Bill Meyers, 30 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutschland
1999
- Film-/Videoformat
- DVD
- Sonstiger Titel
- Sammlung Bill Meyers - ungeschnittenes Material (Schade; Trudchen)
Kurzinhalt (Deutsch)
Bill Meyers interviewt erneut Trudchen, die rüstige Rentnerin vom Prenzlauer Berg. Es sind acht Jahre vergangen und man schreibt das Jahr 1999. Trudchen spricht über ihre aktuelle Arbeit als Kellnerin, über die politische Situation Deutschlands und beschreibt Vor- und Nachteile der DDR sowie der Weidervereinigung.
Filmstab
- Regie
-
- Bill Meyers
- Kamera
-
- Olaf Schwarck
- Schnitt
-
- Sylvia Kauffeldt
- Interview
-
- Bill Meyers
- Person, sekundär
-
- Gerhard Schröder
Langinhalt
1:02:09 1999 Bill Meyers mit Trudchen im Kopenhagener Eck; Trudchen spricht über ihre Beziehung zum Kopenhagener Eck; über ihre Arbeit in der Kneipe; spricht über ihren Einstieg ins Rentenalter in den 70ern; über die Veränderung im Prenzlauer Berg in den letzten 60 Jahren; über Rekonstruktion alter Häuser; spricht über ihr Verhältnis zur Mauer; über ihr Leben in der DDR; positives und negatives an der DDR; über ihr Leben vor der DDR im Nationalsozialismus; lehnt Vergleiche zwischen DDR und Nationalsozialismus ab
1:14:28 Trudchen spricht von Meinungsfreiheit nach der Wiedervereinigung; über politische Probleme nach der Wiedervereinigung; über Leute die soziale Unterstützung ausnutzen; spricht von Sparmaßnahmen beim Einkauf; spricht über ihre verstorbenen Ehemänner
1:24:30 Trudchen spricht über die Zukunft Deutschlands; möchte vor allem keinen weiteren Krieg; spricht über Probleme mit Gästen in der Kneipe
1:31:41 Ende