Robert Jungk. Der "Gegner"-Kreis
125 Min.
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1990
- Film-/Videoformat
- Digital Betacam; HighBand
Kurzinhalt (Deutsch)
Tagung der Evangelischen Akademie Berlin (West) zum Gegner-Kreis
Eröffnungsansprache des Veranstalters; Einführung zum Thema von Hans Coppi: Historischer Exkurs über Der Gegner 1919-1929 und 1931-1933 (Entstehung, zeitgeschichtlicher Kontext, Zielstellungen, Mitarbeiter, Verbot) Herbert Dahl: entscheidende geistig-politische Prägungen seiner Jugend, biografische Momente, Beziehung zum "Gegner"-Kreis, geistig-kulturell-politische Atmosphäre der späten 20er/frühen 30er Jahre; Werner Dissel: erste Kontakte mit dem "Gegner"-Kreis; Arnold Bauer: politische Herkunft, Begegnung mit dem "Gegner"-Kreis und Harro Schulze-Boysen und ihre Beziehung; Alexander Dolezalek: politische Herkunft, Begegnung mit und Beziehung zu Harro Schulze-Boysen, freiwilliger Arbeitsdienst, Verhaftungswelle; Robert Jungk: Bekanntschaft mit dem Gegner und mit Harro Schulze-Boysen; über Schulze-Boysen; über Adrien Turel; illegaler Aufenthalt in Deutschland; explizit über Fred Schmid und Adrien Turel; Werner Dissel: seine erste Begegnung mit Fred Schmid und über Adrien Turel; Werner Dahl: über Fred Schmid und AdrienTurel; Arnold Bauer: über Turel; Werner Dahl: die Wiederentdeckung Turels in der Schweiz; Robert Jungk nochmal über Turel; Alexander Dolezalek: Erinnerung an einige konkrete Begegnungen im Café Adler in der Runde: zu Adrien Turel, Arbeitsdienst, Herkunft, historische und ideologische Verwurzelung des "Gegner"-Kreises; Hans Coppi spricht mit Robert Jungk: Bekanntschaft mit Harro Schulze-Boysen und erster Eindruck; Bemerkungen zu den Akzenten seiner geplanten Biografie; über Adrien Turel; anthropologische Charakteristiken des Menschen; der Zusammenhang von Jugendbewegung und "Gegner"-Kreis; die atmosphärischen Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise und deren erlebnishafte Verarbeitung; Erlebnis und Einschätzung der faschistischen Machtergreifung; Verhaftung nach dem Reichstagsbrand; zum Widerstand gegen den Faschismus; Resümee zur historischen Bedeutung und der Wirksamkeit des "Gegner"-Kreises; Thomas Grimm spricht mit Robert Jungk: Utopien und Möglichkeit der Gegenwart, Lage des aktuellen und zukünftigen Kapitalismus; der vergangene realexistierende Sozialismus und sein Untergang (Befreiung des Sozialismus von der politbürokratischen Herrschaft); die künftige Bedeutung der Kulturen der Dritten Welt; retrospektiv zum historischen Experiment DDR; Perspektiven und Probleme einer Abrüstung; mögliche geschichtliche Praxis aus dem aktuellen status quo; unter Verweis auf Rudolf Schottlaender zu den Möglichkeiten/Erfordernissen einer ethischen Praxis; der deutsche Intellektuelle im 20. Jahrhundert und das dasselbe als Übersteigerung des 19. Jahrhunderts; seine Datenbank der Hoffnung; Phantasie als menschliches Potential; der existentielle Doppelcharakter von Krisen
Filmstab
- Interview
-
- Thomas Grimm
- Person, primär
-
- Arnold Bauer
- Alexander Dolezalek
- Hans Coppi
- Herbert Dahl
- Robert Jungk
- Werner Dissel
- Person, sekundär
-
- Mildred Harnack
- René Turel
- Julian Gumperz
- Kurt Ackermann
- Friedrich Waigel
- Arthur Honegger
- Willy Brandt
- Erich Mühsam
- Leo Trotzki
- Oskar Maria Graf
- Karl Marx
- Adolf Hitler
- Charles-Édouard Jeanneret-Gris (Pseudonym: Le Corbusier)
- Wieland Herzfelde
- Josef W. Stalin
- Bertolt Brecht
- Hans Coppi
- Harro Schulze-Boysen
- Alfred Döblin
- Karl Hiller
- Eberhard Rubiner
- Löwenthal
- Upton Sinclair
- Rudolf Schottlaender
- Kurt Weill
- Karl Köbel Korsch
- Rudi Lehn Pallas
- Arvid Harnack
- Tusk (Köbel)
- George Grosz
- Cläre Jung
- Hans Grohmann Keitel
- Harald Bölschau
- Fred Schmid
- Hans Paasche
- Wilhelm Hausmann
- Karl Otten
- Werner Schröter
- Ernst Fischer
- Erwin Piscator
- Franz Jung
- Friedrich Nietzsche
- Nikolai Bucharin
- Eugen von Massenbach (Freiherr von Massenbach)
- Günther Weisenborn
- Werner Petel Däumel
- Klaus Stübs Jedzek
- Artur Reich Niekisch
- Adrien Turel
- Alwin Reglin
- Harry Meier
- Richard Papen
- Brüning
- Sinowjew
- Albert Einstein