Filmdatenbank

Zurück

Rübezahl und die bärtigen Frauen

Regie: Zdenek Vins, Farbe, Animationsfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Tschechoslowakei
DEFA-Studio für Trickfilme / Kratky Film, Prag, 1977 - 1978

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
393
Trickart
Puppentrickfilm
Sonstiger Titel
Serie: Rübezahl, Folge 5
Anlaufdatum
Filmplakat zu "Rübezahl und die bärtigen Frauen"

(R: Zdenek Vins, 1977 - 1978)

Kurzinhalt (Deutsch)

Die arme Häuslerswitwe Dontovká, die viele Kinder ernähren mußte, wurde schrecklich böse, als sie einen Fremden am Waldrand ihre Blaubeeren naschen sah. Sie nannte ihn einen bärtigen Strolch. Da sich Rübezahl dadurch beleidigt fühlte, ließ er ihr einen Vollbart wachsen, der beim Abschneiden immer wieder nachwuchs. Dontovká fertigte aus den Haaren vielerlei nützliche Dinge. Die anderen Frauen wurden neidisch und forderten von Rübezahl ebenfalls Bärte. Diesmal handelte es sich um echte Männerbärte, die langsam wuchsen und rasiert werden mußten. Nach langem Bitten ließ der Berggeist die Behaarung wieder verschwinden, allerdings wurde auch die Dontovká ihren Wunderbart los. Rübezahl machte seinen Schabernack wieder gut und verschaffte ihr einen ordentlichen Mann, der für die Familie sorgte.

(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)

Filmstill zu "Rübezahl und die bärtigen Frauen"

(R: Zdenek Vins, 1977 - 1978)

Filmstill zu "Rübezahl und die bärtigen Frauen"

(R: Zdenek Vins, 1977 - 1978)

Filmstab

Regie
  • Zdenek Vins
Drehbuch
  • Jiri Kubicek
  • Stanislav Latal
Kamera
  • Wolfgang Schiebel
Schnitt
  • Anita Uebe
Dramaturgie
  • Rudolf Thomas
  • Jiri Kubicek
Musik
  • Luboš Fišer
Ton
  • Horst Philipp
Produktionsleitung
  • Sigrid Weidhaas
  • Hildegard Kotter
  • Vera Henzlova
Gestaltung
  • Jan Cerny
  • Klaus Eberhardt
Animation
  • Zdenek Vins (Puppenführung)
  • Karel Chocholin (Puppenführung)
Beratung
  • Stanislav Latal
Sprecher
  • Wolfgang Dehler

Kurzinhalt (Weitere Sprachen)

Que Rübezahl (géant fabuleux de Riesengebirge) soit bon et généreux, tous les habitants du Riesengebirge le savent depuis longtemps, mais qu'il puisse devenir méchant, c'est ce qu'apprend une paysanne qui l'avait chassé de son jardin lorsque lui pousse une longue barbe rouge. Aucun couteau, aucune paire de ciseaux ne viennent à bout de cette barbe. voilà la vengeance de Rubezahl. (Französisch: Archives Seine Saint Denis)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram