RYYSYRANNAN JOOSEPPI
Jooseppi
Regie: Roland af Hällström, Schwarz-Weiß, Spielfilm
Finnland
1956
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2441
- Anlaufdatum
- Literarische Vorlage
- Kianto, Ilmari: "Ryysyrannan Jooseppi"
Kurzinhalt (Deutsch)
Der Film "Jooseppi" wurde nach einer bekannten Erzählung aus dem finnischen Volksleben gedreht. Mit realistischer Härte, aber auch mit Witz und Humor, schildert er das Leben in den abseits gelegenen finnischen Siedlungen.
Von der Not und der Sorge um seine hungernde Familie getrieben, wird Jooseppi Kenkkunen, ein armer Holzarbeiter, zum heimlichen Schnapsbrenner. Das Alkoholverbotsgesetz ist letztlich die Ursache dafür, dass es für ihn keine Absatzschwierigkeiten gibt. Flasche um Flasche verlässt so die zwar primitive, aber doch recht einträgliche Schnapsbrennerei. Die Zahl seiner trinkfreudigen Kunden wächst von Tag zu Tag. Und auch der Herr Pfarrer ist gerade kein Abstinenzler. Als Jooseppi, in seinem einträglichen Handel zu sicher geworden, in flagranti gefasst und überführt wird, verhelfen ihm seine Kunden zu einer milden Strafe mit Bewährungsfrist.
(Quelle: Königs Wusterhausener Filmvorschau)
Filmstab
- Regie
-
- Roland af Hällström
- Kamera
-
- Esko Töyri
- Darsteller
-
- Heimo Lepistö (Jooseppi)
- Synchronisation (Regie)
-
- Irene Jeney
- Synchronisation (Autor)
-
- Wolfgang Krüger
- Synchronisation (Sprecher)
-
- Erich Franz (Jooseppi)
- Ruth Kommerell (Kaisa)
- Lilli (auch: Lili; Lilly) Schoenborn (auch: Schönborn; Schönborn-Anspach) (Alte)
- Fred Düren (Länsmann)
- Gerhard Bienert (Pirhonen)
- Ursula Kolmetz (Amanta)
- Synchronisation (Ton)
-
- Kurt Witte
- Fritz Klenke
- Synchronisation (Schnitt)
-
- Gerda Bachmann