SAHARSKE MEMENTO
Leben in der Sahara
Regie: Rudolf Perko, 16 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Tschechoslowakei
Filmstudio Bratislava, 1981
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 486
- Sonstiger Titel
- Momento der Sahara
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Die Sahara in Algerien fruchtbar zu machen ist eine komplizierte und langwierige Aufgabe und wird an einigen Beispielen vorgeführt. Mit dem Bau von Brunnen wird begonnen. Große Teile werden bewässert und es entstehen Oasen. In großen Gebieten wird erfolgreich Obst und Gemüse angebaut. Um die fruchtbaren Teile der Sahara vor Sandstürmen zu schützen, baut man Sandbrecher u.a. aus Palmenblättern. Es gibt viele Plätze, deren Vegetation durch Erosion verwüstet wurde. Die Ursache liegt oft auch in der Rodung für Verbrennungszwecke, wenngleich sich die Wüste auf natürliche Weise ausdehnt.
Filmstab
- Regie
-
- Rudolf Perko