SERJOSHA
Serjoscha
Regie: Georgi Danelija, Igor Talankin, Schwarz-Weiß, Spielfilm
Sowjetunion
Mosfilm, 1960
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2237
- Anlaufdatum
- Erstsendedatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Serjoscha - 5 Jahre alt - lebt allein mit seiner Mutter. Doch vieles ändert sich für ihn: ein neuer Vater, ein kleiner Bruder, seine Freunde kommen in die Schule oder ziehen um. Er beobachtet, was gut ist und was schlecht und erfährt alltägliche Abenteuer, sowohl heitere als auch ernste. Die Welt mit den Augen eines Kindes gesehen.
Filmstab
- Regie
-
- Georgi Danelija
- Igor Talankin
- Drehbuch
-
- Wera Panowa
- Georgi Danelija
- Igor Talankin
- Kamera
-
- Anatoli Nikotschkin
- Darsteller
-
- Borja Barchatow (Serjoscha)
- Sergei Bondartschuk (Korostelew)
- Irina Skobzewa (Mariana, Serjoschas Mutter)
- Natascha Tschetschjotkina (Lidka)
- Sergej Metelizyn (Waska)
- Jura Koslow (Shenka)
- Alexej Dozenko (Schurik)
- Ljubow Sokolowa (Waskas Mutter)
- Wassili Merkurjew (Onkel Kostja)
- Alexandra Panowa (Tante Pascha)
- Klarina Frolowa (Shenkas Tante)
- Nikolai Sergejew (Lukjanytsch)
- Musik
-
- Boris Tschaikowski
- Synchronisation (Regie)
-
- Lisa Honigmann
- Synchronisation (Autor)
-
- Wito Eichel
- Synchronisation (Sprecher)
-
- Günther Simon (Korostelew)
- Erika Fürstenau (Mariana, Serjoschas Mutter)
- Inge Keller (Waskas Mutter)
- Hans W. Hamacher (Onkel Kostja)
- Hertha Wild-Bolley (Tante Pascha)
- Fritz (auch: Friedrich) Links (Lukjanytsch)
- Annemarie Hase (Shenkas Tante)
- Synchronisation (Ton)
-
- Fritz Klenke
- Synchronisation (Schnitt)
-
- Gerda Bachmann