Sopirla
Eidechsen
Regie: Wilfried Ott, Farbe, Dokumentarfilm
Rumänien
Studio für Dokumentarfilm und Wochenschau "Alexander Sahia", Bukarest, 1965
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 292
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Der Film berichtet von einem interessanten Experiment rumänischer Biologen, die erstmalig ein Eidechsenvolk umsiedeln:
Durch den Bau einse Wasserkraftwerkes am Eisernen Tor wird die Donauinsel Ada Kaleh mit ihren dicken Mauern einer alten türkischen Festung bald vom Wasser bedeckt sein. Auf dieser Insel leben seltene Eidechsengattungen, die vom Aussterben bedroht sind.
Die verschiedenen Eidechsenarten werden vorgestellt und Fang und Umzug in das Naturschutzgebiet Hagieni bei Mangalia gezeigt.
Filmstab
- Regie
-
- Wilfried Ott
- Synchronisation (Regie)
-
- Fanny Berthold
- Synchronisation (Autor)
-
- Heinz Nitzsche
- Synchronisation (Sprecher)
-
- Rolf Ripperger