SPD-Wahlnacht in der SPD-Zentrale
35:23 Min., Farbe
Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1989
- Film-/Videoformat
- U-Matic
Kurzinhalt (Deutsch)
Dieses Material liefert Aufnahmen von der Wahlnacht in der SPD-Zentrale im Januar 1989. Nach den Wahlen zum Abgeordnetenhaus Berlin feiern die Sozialdemokraten ihren Sieg. Neben diversen Aufnahmen von den Feiernden ist ein Statement von Harry Ristock zu sehen, der sich zur Wahl und zum Wahlkampf äußert. Anschließend hält Walter Momper eine Rede, in der er sich u. a. bei den Sozialdemokraten für ihre Arbeit bedankt und auf die hohen Stimmzahlen der Republikaner eingeht. Die zweite Kassette beinhaltete die Fortsetzung von Mompers Rede. Momper äußert sich u. a. zum Wechsel der Politik, zu den Forderungen an die Alternative Liste (AL) sowie zur "Arroganz der Macht". Anschließend ist eine kurze Ansprache von Hans-Jochen Vogel zu sehen, der sich bei Walter Momper bedankt und das schlechte Wahlergebnis der CDU verkündet.
Filmstab
- Person, primär
-
- Walter Momper
- Wolfgang Nagel
- Johannes B. Kerner
- Erich Pätzold
- Anne Momper
- Hans-Jochen Vogel
- Harry Ristock
Langinhalt
C1/0213:
SPD- Wahlveranstaltung; Johannes B. Kerner interviewt Leute auf der Bühne (Personen von den SPD-Wahlplakaten); Ergebnisse werden durchgegeben; TV Hochrechnung; Zuschauer, diverse Einstellungen; Durchsage/ Rede von Eberhard Diepgen (NiB); verschiedene Aufnahmen von den Zuhörern; verschiedene Bilder von Leuten am Biertresen; jubelnder Mann; Bier wird gezapft; Zapferin verteilt Bier; verschiedene Aufnahmen von den Zuhörern; Leute klatschen zur Musik; Leute beim Essen und Trinken; Schild mit Schriftzug "SPD Wahlkampfzentrum"; Leute in Gespräche vertieft; Sekt wird eingeschenkt; Sektgläser GA; Ergebnisse werden durchgegeben; Frau umarmt Mann; Frauen umarmen sich; Interview mit Harry Ristock;
Ristock OT zur Wahl: "Habe seit Monaten gegen einen gewissen Pessimismus angekämpft/ bin bei den Menschen zuhause gewesen/ bis auf zwei Ausnahmen deckten sich meine persönlichen Erfahrungen mit dem, was heute passiert ist/ habe am 19. November den ersten Tipp abgegeben, versiegelt/ deckt sich hinsichtlich der SPD/ deckt sich bei der FDP nicht ganz/ Republikaner habe ich überhaupt nicht eingeschätzt/ den Verlust der CDU habe ich gesagt 40 und eher niedriger/ für mich ist die Überraschung nicht ganz so groß/ bin voller Freude/ SPD ist stärkste Partei...";
Ristock OT zur Frage, ob seine Partei die Wahlen nicht schon abgeschrieben hatte: "Wahlkampf hat zwei Teile/ einen Teil 1,5 Jahre Vorlauf/ Vorlauf war der beste, den wir jemals hatten/ zweite Runde hätte offensiver sein müssen/letzte Woche war richtig gut.";
Ristock OT zur AL: "AL hat in drei Fragen zu springen/ anders können wir nicht mit der AL nicht / große Koalition schließe ich aus/ Duldung des CDU-Senats schließe ich aus/ wäre zum Schaden der Stadt, der Demokratie, unserer Wähler/ AL hat zu springen in der Gewaltfrage, in der Frage der Bindung zum Bund und in der Frage der Präsenz der Alliierten/ wenn sie hier springt, nehme ja an, da sind auch Männer und Frauen, die Grips haben/ ich glaube sie werden das tun/ dann haben wir eine neue Regierung.";
Ankunft Momper; Momper schüttelt Hände; Momper umarmt Hans-Georg Lorenz; Momper betritt Gebäude; Momper wird mit Beifall begrüßt; Momper und Wolfgang Nagel; Momper schüttelt diversen Leuten die Hand; Momper wird beglückwünscht; Momper reißt Arme hoch; Beifall für Walter Momper; Momper geht durch Menschengasse; Momper und Pätzold; Momper geht auf Bühne; Zuschauerrufe "Rot-Grün";
Momper OT: "...bei aller Freude/ müssen schon klaren Kopf behalten/ was wären wir ohne die vielen Sozialdemokraten in der Stadt, die die Arbeit der letzten zwei Jahre getragen haben/ euch allen gilt mein herzlicher Dank/ Berliner Sozialdemokratie ist wieder voll da/ hat zu Recht dieses Ergebnis erreicht..."; klatschende Zuhörer; Momper umarmt Ehefrau und Kind; Momper OT: "...danke Erich Pätzold und den Hans-Georg Lorenz/ gibt auch manchmal Kleinmut/ aber diese Beiden haben durch ihren Einsatz in einer bestimmten Sache der Partei und der Stadt Berlin einen großen Dienst erwiesen/ dieses Wahlergebnis ist großer Erfolg für Berliner Sozialdemokratie/ wir sind raus aus dem Tal/ haben vielen Landesverbänden ein Vorbild abgegeben..."; "Rot-Grün"- Rufe; Momper OT: "Freude nicht ungetrübt/ Republikaner sind mit hohen Stimmzahlen in das Abgeordnetenhaus gekommen.."; Pfiffe; Momper OT: "Auch die CDU hat mit ihren Anzeigen und der reinen formalen Auseinandersetzung mit den Republikanern, dem Vorschub geleistet, dass die Berliner Wählerinnen und Wähler diesen Republikanern in so hoher Zahl zum Opfer fallen konnten..."
C1/0214:
Fortsetzung Rede Momper; zwischendurch "Rot-Grün"- Rufe;
Momper OT: "Diese Stadt will Wechsel der Politik und Wechsel des Senats/ verspreche euch, dass die Sozialdemokraten alles dafür tun werden, dass diese Stadt auch eine andere Politik bekommt/ Gehirnschmalz ist gefordert/ Wohnungsnot muss bekämpft werden/ von heute Abend an geht die Arbeit überhaupt erst richtig los/ diese Sachfragen und einige andere werden auch der Maßstab dafür sein, was das Ergebnis der Gespräche mit den anderen im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien- außer den Republikanern- ausmachen wird/ werde Montag oder Dienstag die anderen Parteiführer der CDU und der Alternativen Liste zu den Gesprächen über diese Sachfragen und ihre Realisierung bitten/ wie man sie finanziert und realisiert wird alleine der Inhalt der Gespräche am Montag sein/ habe Aufforderung an Alternative Liste zu richten/ AL wird ihren Wählern gerecht werden müssen/ sie wollen, dass ein bestimmtes Sachprogramm auch wirklich realisiert wird/ zu dem Zwecke wird die AL sich ernsthaft überlegen müssen, ob sie ihr Verhältnis zur Gewaltfrage eindeutig bestimmt und zwar ablehnend/ mit einer Partei zu koalieren oder sonst irgendwie zusammen zu arbeiten, die Gewalt als Mittel der innenpolitischen Auseinandersetzung nicht ausschließt, ist uns nicht möglich/ Anwesenheit der Alliierten in unser Stadt und auch die Bindung an den Bund, d.h. die Rechtsgleichheit mit der Bundesrepublik Deutschland ist eine der wesentlichen Grundlagen der Sicherheit von Westberlin/ bei diesen beiden wichtigen Punkten, die Grundlage unserer politischen Kultur sind, was Gewaltfrage anbelangt oder die unerlässlichen Grundlagen der Sicherheit Berlins sind, wird es auch in Zukunft bleiben/ deshalb gilt, was ich vor der Wahl gesagt habe zur AL/ eins müssen wir als Politiker aus diesem Wahlergebnis lernen/ da ist nämlich auch der Arroganz der Macht und zwar der Machart "Ihn will Berlin, Berlin will ihn" eine klare Absage erteilt worden...";
Blick von Bühne über Mompers Schulter auf klatschendes Publikum; Bühne T mit Transparent über Bühne und Schriftzug "Berlin ist Freiheit -SPD"; Momper auf Bühne T; "Rot-Grün"-Rufe; Kerner und Momper; Kappelle spielt "Hoch soll er leben"; Hans-Jochen Vogel und Walter Momper in Menschenmenge; Vogel schüttelt Hände; Momper und Vogel betreten Bühne; Momper bedankt sich bei Vogel, Rau und Lafontaine;
Hans-Jochen Vogel OT: "...ich möchte den Berliner Sozialdemokraten und Walter Momper von Herzen gratulieren/ als die erste Hochrechnung kam, habe ich es noch nicht richtig glauben wollen/ steht inzwischen fest/ CDU hat ihr schlechtestes Ergebnis seit 1967/ so sympathisch wie heute Abend in der Fernsehrunde waren mir der Kohl und der Lambsdorff noch nie/ Walter dein Stehvermögen hat meinen größten Respekt!/ habe vor ein paar Tagen das Protokoll gelesen über die Abgeordnetenhaussitzung vom 09. Dezember/ wie Herr Landowsky und andere sich arrogant über diesen Walter geäußert haben/ jetzt haben sie die Quittung..."; "Walter"-Rufe