Filmdatenbank

Zurück

Staatsbesuch Ungarn (Teil 1)

Regie: Günther Seigewasser, 16 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1977

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
430
Sonstiger Titel
Dokumentation: Staatsbesuch Ungarn 1977

Kurzinhalt (Deutsch)

Staatsbesuch des ungarischen Generalsekretärs János Kádár in der DDR.

 

Mahnmal Unter den Linden, Berlin - Kranzniederlegung mit János Kádár;

Sitzungszimmer Honeckers im Haus des ZK, beide Delegationen nehmen Platz;

festlicher Empfang zu Ehren Kádárs, Toast Honecker, Toast Kádár;

festlicher Empfang in der ungarischen Botschaft, der Botschafter spricht;

Unterzeichnung des Vertrages;

Botschaftsempfang: Ungarischer Botschafter spricht, Willi Stoph bringt einen Toast aus.

Kontext

In den „Dokumentationen“ des DEFA-Studios für Dokumentarfilme wurden als wichtig eingeschätzte Ereignisse für Archivzwecke und eventuell spätere Verwendung in Filmprojekten festgehalten.

Filmstab

Regie
  • Günther Seigewasser
Kamera
  • Günter Bressler
  • Walfried Labuszewski (auch: Labuczewski)
  • Gerhard Münch
Produktionsleitung
  • Rudolf Lösche
Person, primär
  • János Kádár
  • Erich Honecker
  • Willi Stoph
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram