Filmdatenbank

Zurück

Streik der Müllabfuhr. Ehrenbürger Richard von Weizsäcker

21:23 Min., Farbe
Deutschland
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1990

Film-/Videoformat
U-Matic

Kurzinhalt (Deutsch)

Dieses Material zeigt im ersten Teil Bilder von Marianne und Richard von Weizsäcker, die mit Sabine Bergmann-Pohl durch das Nikolaiviertel laufen und letztendlich die Nikolaikirche besuchen. Der zweite Teil beinhaltet Aufnahmen vom Streik der Ostberliner Müllabfuhr, Statements von Müllwerkern, Bilder vom Müllproblem auf dem Alexanderplatz sowie ein Interview mit Herrn Diestel zum Streik der Müllwerker. Die zweite Kassette zeigt die Ankunft von Richard von Weizsäcker und diversen Gästen im Roten Rathaus.

Filmstab

Kamera
  • Wolfgang Lührse
Ton
  • Lüthje
Redaktion
  • Ulli Oppold
Person, primär
  • Sabine Bergmann-Pohl
  • Marianne von Weizsäcker
  • Walter Momper
  • Tino Schwierzina
  • Richard von Weizsäcker
  • Peter-Michael Diestel

Langinhalt

C1/1163:

 

diverse Autos kommen an, Zuschauer stehen am Straßenrand; Ankunft Marianne und Richard von Weizsäcker; Applaus bei Ankunft; Richard von Weizsäcker begrüßt diverse Personen; von Weizsäcker im Menschenpulk; diverse Leute im VG; Richard von Weizsäcker und Sabine Bergmann-Pohl im Menschenpulk nah;

Sabine Bergmann-Pohl, Richard und Marianne von Weizsäcker und diverse Personen gehen heran;

Richard von Weizsäcker wird beim Gehen interviewt;

Sabine Bergmann-Pohl und Richard von Weizsäcker unterhalten sich beim Laufen; Richard von Weizsäcker winkt Leuten zu (NiB);

Sabine Bergmann-Pohl, Richard und Marianne von Weizsäcker und diverse Personen gehen durch das Nikolaiviertel; Bergmann-Pohl, von Weizsäcker et ali. gehen Richtung Nikolaikirche; Menschenmenge vor dem Kircheneingang; Schwenk über Kirchengebäude; Kamerateam in Menschenmenge; Richard von Weizsäcker et ali. in der Menschenmenge; von Weizsäcker schüttelt Mann die Hand; von Weizsäcker winkt den applaudierenden Menschen zu; von Weizsäcker et ali. gehen zum Kircheneingang;

diverse Aufnahmen von den Zuschauern; klatschende Menschen;

diverse Personen betreten die Nikolaikirche (von hinten);

Schwenk über Wartende; Froschperspektive Kirchentürme, Abwärtsschwenk auf Eingang (Westfassade) 2x;

 

Transparent an Lastkraftwagen der Müllabfuhr mit Schriftzug "Wir streiken"; Aufzieher auf LKW; Zoom auf Transparent "Wir streiken";

 

Interview mit streikenden Müllwerkern;

Müllwerker OT: "...zwei der Stadträte haben Kompromissvorschläge unterbreitet/ im Moment wird geprüft, ob sie annehmbar sind und ob für uns etwas herauskommt unter dem Strich/ wenn ja, dann wird er heute noch beendet der Streik...";

 

Müllwerker OT zu den Forderungen: "Erhöhung der Kosten für die Entsorgung (Gewerbemüll)/ Sicherung unserer jetzigen Einkommen durch die Einführung der neuen Lohnsteuern...";

 

Müllwerker OT zur Stimmung: "Ich sehe das nicht viel anders als mein Kollege/ hoffe ganz stark, dass dabei etwas herauskommt/ Wochenende wollen wir auch alle mal haben und das das durch die Unvernunft einiger Leute im Stadtrat oder im Magistrat immer noch geblockt wird...geht schon die ganze Woche so/ wie das bisher lief...mit was für Methoden...bin ich absolut nicht mit einverstanden/ bleibe natürlich auch hier, wenn nichts für uns herauskommt, denn schließlich ist das mein Geld und auch meine Leistung, die ich bringen muss/ sehe nicht ein für noch weniger Geld noch mehr Leistung zu bringen/ hoffe, dass da ganz schnell etwas getan wird.";

 

Müllwerker OT zu seiner Einschätzung: "Wenn das wirklich heute beendet wird, dann haben wir ein ganz schönes Stück Arbeit vor uns, all das sauber zu kriegen, was diese Woche liegen geblieben ist.../ musste erst einmal so weit kommen, dass die da oben vernünftig werden und es nicht mehr so weiter geht/ die Mülldeponien hier zugemacht werden mit dem Westmüll, weil es hier so schön billig ist und wenn sich da nichts ändern würde, die dann alles herbringen und wir wüssten dann nicht mehr wohin mit unserem Müll.";

 

Müllwerker OT zu seinen Befürchtungen: "Befürchten? Erst mal gar nichts.";

Müllwerker OT zum Lohn: "Zurzeit wird noch geprüft, ob die Vorschläge für uns annehmbar sind.../ wird geprüft im Betrieb/ dann wird noch einmal abgestimmt und wenn es annehmbar ist, dann wird der Streik heute noch beendet";

 

Froschperspektive wehende Fahnen vor dem Roten Rathaus; Abwärtsschwenk auf Müllwerker;

Froschperspektive Rathausturm, Abwärtsschwenk auf parkende Müllwagen vor dem Rathaus (3x);

 

Ausschnitt Zettel mit Schriftzug "Heraus kam nichts!" (Verhandlung Magistrat und Gewerkschaftsleitung); Aufzieher auf Zettel, der unter Scheibenwischer befestigt ist;

 

Menschenmenge vor dem Rathaus; streikende Müllwerker sitzen am Tisch;

 

Plakat mit handgeschriebenen Schriftzug "Schwierzina- verkriech dich nich'- komm an den Verhandlungstisch!"; Aufzieher auf streikende Müllwerker (sitzen an Tischen);

Müllwerker im Gespräch nah (von oben); verschiedene Aufnahmen von den streikenden Müllwerkern;

Volkspolizisten stehen vor Eingang zum Roten Rathaus;

Wartende;

 

Interview mit Peter-Michael Diestel;

Diestel OT: "Die Herren haben ein sehr gutes Ergebnis mit dem Magistrat 'andiskutiert'/ ist in einer Phase das gute Aussichten bestehen, dass der Arbeitskampf in Kürze beendet sein kann/ bin sehr guter Hoffnung.";

Diestel OT zur Frage, ob er mit weiteren Arbeitskämpfen rechne: "Ich hoffe nicht, aber ganz konkret können ihnen das die Herren von der Streikleitung beantworten/ es war konstruktives Klima/ haben vernünftige Gespräche geführt/ war eine Atmosphäre des aufeinander Einstimmens/ in dieser Art und Weise werden wir auch künftig soziale Widersprüche klären können.";

 

Diestel OT zum Durchbruch: "Habe ich nicht erzielt/ den haben die Herren erzielt, die das sehr verantwortungsbewusst für ihre Kollegen durchgepeitscht haben/ möglicherweise auch ein großes Entgegentreten von Seiten des Magistrats heute/ wünsche mir, dass heute diese Maßnahme beendet ist.";

 

Plakat (Titelseite) mit Schriftzug "Berliner Morgenpost/ Streik bei der Müllabfuhr/ Ost-Berlin erstickt im Müll/ Aktuelle Serie Währungsunion/ Was DDR-Bürger wissen müssen";

 

überfüllter Müllcontainer und Müll auf dem Bürgersteig T; Müll GA; Aufzieher auf Müllansammlung;

ältere Frau sitzt auf Bank, Müll liegt auf der Straße;

 

überquellende Mülleimer und Müllcontainer auf dem Alexanderplatz, verschiedene Einstellungen;

verschiedene Aufnahmen vom vermüllten Alexanderplatz;

Leute sitzen zwischen dem Abfall;

 

überquellende Mülltonnen, verschiedene Aufnahmen;

 

Rotes Rathaus angeschnitten mit Rathausturm; Schwenk auf parkende Müllwagen vor dem Roten Rathaus (von oben);

Streikende vor dem Rathaus (von oben); Aufzieher auf parkende Müllwagen vor dem Roten Rathaus (von oben);

Streikende sitzen an Tischen vor dem Rathaus; Aufzieher auf parkende Müllwagen;

 

Transparent mit Schriftzug "Streik" am LKW-Kühlergrill;

Aufzieher auf parkende Müllwagen vor dem Roten Rathaus (von oben)

 

C1/1164:

 

diverse Personen gehen heran (Richtung Rotes Rathaus), wartende Zuschauer hinter Absperrung im VG; Schwenk auf Eingang zum Roten Rathaus;

diverse Personen gehen in das Rote Rathaus u. a. General Raymond E. Haddock, François Cann et ali.;

wartende Zuschauermenge; streikende Müllwerker;

Ankunft Richard von Weizsäcker; Richard von Weizsäcker im Menschenpulk; Schwenk auf applaudierende Zuschauer;

winkender Richard von Weizsäcker nah; Richard von Weizsäcker geht auf Mann zu; Applaus und Jubel; Richard von Weizsäcker im Pressepulk;

Richard von Weizsäcker geht Richtung Eingang; Richard von Weizsäcker geht auf Tino Schwierzina zu;

Schwenk auf applaudierende Zuschauermenge; klatschende und winkende Leute hinter Absperrung;

 

Walter Momper in Menschenmenge; Momper OT: "...nicht streiken hier/ muss sagen, dass wirkt sich auch in der Lohntüte aus...lieber arbeiten, ist wichtiger.";

Schwenk auf Zuschauer und zurück;

Zuschauermenge;

 

Statement Mann zu den Forderungen:

Mann OT: "Sobald unsere Forderungen erfüllt sind werden wir den Platz räumen und sofort mit allen 3200 Beschäftigten die Sauberkeit der Stadt wiederherstellen/ einschließlich Wochenende/ rund um die Uhr/ im Moment sind wir am rechnen/ müssen Angebote überprüfen, ob sie akzeptabel sind/ wenn das vollzogen ist werden wir unseren entsprechenden Standpunkt den Kollegen empfehlen und die Kollegen haben letzten Endes darüber zu entscheiden.";

Mann OT zur Frage, wie lange es dauern wird bis die Stadt wieder einigermaßen sauber sein wird: "Wenn wir das Wochenende voll arbeiten, dann könnte das in einer Woche wieder alles vergessen sein."

 

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram