TEMA
Das Thema
 Regie: Gleb Panfilow, Farbe, Spielfilm 
 Sowjetunion
 Mosfilm, 1979 
DEFA-Studio für Synchronisation 
- Film-/Videoformat
 - 35 mm
 - Länge in m
 - 2660
 - Anlaufdatum
 
 (R: Gleb Panfilow, 1979) Grafiker: Hans-Eberhard Ernst
Kurzinhalt (Deutsch)
Der Dramatiker Jessenin befindet sich in einer tiefen Schaffenskrise. Erfolg und Anerkennung haben ihn müde gemacht, er hat kein "Thema" mehr.
 (R: Gleb Panfilow, 1979)
 (R: Gleb Panfilow, 1979)
Filmstab
- Regie
 -  
- Gleb Panfilow
 
 - Drehbuch
 -  
- Gleb Panfilow
 - Alexander Tscherwinski
 
 - Kamera
 -  
- Leonid Kalaschnikow
 
 - Darsteller
 -  
- Michail Alexandrowitsch Uljanow (Kim Jessenin)
 - Inna Tschurikowa (Sascha Nikolajewa)
 - Jewgeni Wesnik
 - Jewgenija Netschajewa
 - Sergej Petrowitsch Nikonenko
 - Natalja Selesnewa
 - Stanislaw Ljubschin
 
 - Musik
 -  
- Wadim Bibergan
 
 - Synchronisation (Regie)
 -  
- Arno Wolf
 
 - Synchronisation (Autor)
 -  
- Wolfgang Krüger
 
 - Synchronisation (Sprecher)
 -  
- Otto Mellies (Kim Jessenin)
 - Renate Reinecke (Sascha Nikolajewa)
 - Günter (auch: Günther) Grabbert (Dichterfreund)
 - Renate Rennhack
 - Wolfgang Ostberg (Milizionär)
 - Regina Nitzsche
 - Gottfried Richter (junger Dichter und Totengräber)
 
 - Synchronisation (Ton)
 -  
- Hans-Joachim Mattner
 
 - Synchronisation (Schnitt)
 -  
- Karin Hausdorf
 
 
Auszeichnungen
- 37. Internationale Filmfestspiele Berlin (West) (1987): Goldener Bär; Preis der Jury des Internationalen Verbandes der Filmkunsttheater; Otto-Dibelius-Preis; FIPRESCi-Preis