Treffen Helmut Kohl und DDR-Konservative
17 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutschland
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1990
- Film-/Videoformat
- U-Matic
Kurzinhalt (Deutsch)
Treffen Helmut Kohl und DDR-Konservative im Gästehaus der CDU zur Gründung der Allianz für Deutschland
Filmstab
- Person, primär
-
- Helmut Kohl
- Rudolf Seiters
- Volker Rühe
- Hans-Wilhelm Ebeling
- Wolfgang Schnur
- Lothar de Maizière
- Peter-Michael Diestel
Langinhalt
05. Februar 1990
0:00:01
Bundesrepublik Deutschland (BRD); West-Berlin; Berlin-Dahlem; Villa Wurmbach:
Auto fährt davon (nachts); Kameramann filmt mit Kamera (Sony) über Schulter (nah, nachts); Journalisten und Kamerateams warten vor bewachtem Grundstücktor mit Hausnr. 14 (nachts); Wachhund hinter Tor; Polizist spricht mit Funkgerät vor Tor (nah); Journalist wartet;
Hans-Wilhelm Ebeling wird von Presse umringt und nach dem Erfolg der Verhandlungen befragt (nah);
Polizist schickt Presse zur Seite, Autos fahren durchs Tor herein;
Auto mit Rudolf Seiters und Volker Rühe fährt durch Tor auf Grundstück, Tor wird geschlossen; Villa Wurmbach bei Nacht (Totale), im Vordergrund Torstreben; Wachmann mit Hund hinter Tor; weitere Autos fahren durch das Tor
0:06:15
Beleuchtete Haustür, öffnet sich, dahinter steigen Politiker Treppe hinab, gruppieren sich vor Tür zur Pressekonferenz: Volker Rühe, Helmut Kohl, Rudolf Seiters, Hans-Wilhelm Ebeling, Wolfgang Schnur, Lothar de Maizière (von rechts nach links), Ebeling liest der Presse Erklärung zur Gründung der Allianz für Deutschland vor, Schnur spricht für Demokratischen Aufbruch, de Maizière spricht positiv über Ergebnis, Kohl spricht positiv über Entscheidung, Journalist stellt Frage nach Unterstützung der anderen Parteien durch die CDU, Kohl antwortet positiv mit gemeinsamen Wahlkampf, Journalist stellt Frage zur Akzeptanz des Redeverbots westdeutscher Politiker am Runden Tisch, Lothar de Maizière antwortet negativ darauf (nah)
0:16:40
Ende