TSCHTO U SENKI BYLO
Der ungerechte Klapperstorch
Regie: Radomir Wassilewski, Farbe, Spielfilm
Sowjetunion
Filmstudio Odessa, 1984
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2082
- Sonstiger Titel
- Was Senka hatte
- Anlaufdatum
![DER UNGERECHTE KLAPPESTORCH Filmplakat zu "Der ungerechte Klapperstorch"](https://www.defa-stiftung.de/fileadmin/DEFA_Stiftung/_processed_/3/1/csm_KLAP84_Plakat_Copyright_DEFA_Stiftung_Thomas_Schallnau_647338ffe0.jpg)
(R: Radomir Wassilewski, 1984) Grafiker: Thomas Schallnau
Kurzinhalt (Deutsch)
Der fünfjährige Senka ist ein aufgeweckter Junge und will alles ganz genau wissen. Als plötzlich die Mutter mit einem Schwesterchen aus dem Krankenhaus kommt, versucht er mit seiner Freundin Maruska herauszufinden, wo die Kinder herkommen. Die Erwachsenen sind dabei keine große Hilfe.
![DER UNGERECHTE KLAPPESTORCH Filmstill zu "Der ungerechte Klapperstorch"](/fileadmin/DEFA_Stiftung/_processed_/a/5/csm_KLAP84_1_Copyright_DEFA_Stiftung_72bc13602a.jpg)
(R: Radomir Wassilewski, 1984)
![DER UNGERECHTE KLAPPESTORCH Filmstill zu "Der ungerechte Klapperstorch"](/fileadmin/DEFA_Stiftung/_processed_/4/e/csm_KLAP84_2_Copyright_DEFA_Stiftung_cd87d543c7.jpg)
(R: Radomir Wassilewski, 1984)
Filmstab
- Regie
-
- Radomir Wassilewski
- Drehbuch
-
- Radi Pogodin
- Kamera
-
- Wadim Awloschenko
- Darsteller
-
- Aljoscha Wesselow (Senka)
- Julia Kosmatschowa (Maruska)
- Wladimir Nossik (Senkas Vater)
- Jekaterina Wassiljewa (Senkas Mutter)
- Nadeshda Butyrzewa (Tante Ljuba)
- Swetlana Nikolajewna Charitonowa (Maruskas Oma)
- Juri Wladimirowitsch Nasarow (Opa Saweljew)
- Musik
-
- Jewgeni Doga
- Synchronisation (Regie)
-
- Dagmar Richter
- Synchronisation (Autor)
-
- Fanny Berthold
- Synchronisation (Sprecher)
-
- Stefan Böhm (Senka)
- Katja Ferhezan (Maruska)
- Klaus Nietz (Senkas Vater)
- Roswitha Hirsch (Senkas Mutter)
- Gabriele Schäfer (Tante Ljuba)
- Ursula Mundt (Maruskas Oma)
- Helmut Müller-Lankow (Opa Saweljew)
- Synchronisation (Ton)
-
- Erwin Steiner
- Synchronisation (Schnitt)
-
- Hildegard Sniegowski
Auszeichnungen
- XVII. Allunionsfestival Kiew (1984): Diplom der Jury für die beste schauspielerische Leistung - Aljoscha Wesselow
- XXXVI. Internationale Filmfestspiele Berlin (1986): Ehrende Anerkennung der UNICEF