Um eine Million
Regie: Heinz Fischer, 22 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1956
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 598
- Sonstiger Titel
- Produktionserhöhung in Bleichenroda
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Die volkseigenen Textilwerke Bleicherode erhielten Anfang des Jahres 1955 einen zusätzlichen Staatsauftrag in Höhe von 1 Million DM. Obwohl es technisch weit besser eingerichtete Werke gab, wurde dieser Auftrag angenommen.
Der Film vermittelt dokumentarisch die hierbei entstandenen Auseinandersetzungen und Schwierigkeiten bei der Erfüllung dieses Kampfplanes. Als Hauptproblem wird die Einführung der Matthes-Methode gezeigt, die die Zusammenfassung von Kollektiven in allen Arbeitsgängen, besonders in der Textilindustrie, anstrebt. Darüber hinaus werden noch folgende Probleme gestreift bzw. abgehandelt: gute Arbeitsvorbereitung am Arbeitsplatz, organisierte Arbeitsteilung, Senkung der Selbstkosten, Steigerung der Arbeitsproduktivität, Verbesserung der Qualität, Einführung von Verbesserungsvorschlägen und nicht zuletzt der sozialistische Wettbewerb.
Die bei der Einführung der Matthes-Methode aufgetretenen Schwierigkeiten, besonders deren richtige Vorbereitung durch die Funktionäre und Werkleitung, werden streckenweise kritisch behandelt. Der Film endet mit dem erfolgreichen Abschluss der Erfüllung des Planes mit 100,2 %.
Filmstab
- Regie
-
- Heinz Fischer
- Drehbuch
-
- Heinz Fischer
- Kamera
-
- Walter Roßkopf
- Schnitt
-
- Sigrid Gebauer
- Musik
-
- Walter Raatzke
- Produktionsleitung
-
- Hans Wegner