Volksfest 17. Juni
31:58 Min.
Deutschland
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1990
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Volksfest zum Tag der Deutschen Einheit an der Glienicker Brücke, Bürgerumfrage zur Bedeutung des 17. Juni, Musikkonzert in Weißensee, Mauerdurchbruch in der Bernauer Straße, Schuttberg im ehemaligen Todesstreifen, spielende Kinder und Spaziergänger im ehemaligen Kontrollstreifen der Berliner Mauer.
Filmstab
- Kamera
-
- Volker Wittler
- Ton
-
- T. Kutscher
- Redaktion
-
- Ulli Oppold
Langinhalt
C1/1131:
Volksfest an der Glienicker Brücke:
Plakat am Maschendrahtzaun mit Schriftzug "Das Volksfest zum Tag der Deutschen Einheit...an der Glienicker Brücke..." (Auflistung der Attraktionen);
Schwenk auf Eingang mit Kasse (einfacher Tisch, Frau und Mann mit Geldkassette);
Plakat am Maschendrahtzaun mit Schriftzug "Das Volksfest zum Tag der Deutschen Einheit...an der Glienicker Brücke...", Schwenk auf Einlass (2x);
Schwenk und Zoom auf das Plakat; Blick von oben auf das Volksfest auf dem Sportplatz; Schwenk über das Fest;
Menschenstrom; Leute flanieren über das Fest, verschiedene Aufnahmen;
Gäste schauen sich Stände an; Menschengetümmel;
Schild GA mit Schriftzug "Hand-Reading" und aufgemalter Hand; Schild baumelt hin und her (an Leierkasten befestigt);
Aufzieher auf Drehorgelspieler mit Leierkasten; Leierkastenmann unterhält Leute; Leierkastenmann zeigt Abzeichen; Leierkastenmann nah;
Leierkastenmann OT: "...heute ist ein denkwürdiger Tag/ für die Sprüche, die ich hier mache, hätte ich vor einem Jahr noch ein Jahr gekriegt und dann wären mir die Tränen gekommen (wischt sich mit DDR-Fahne über das Gesicht)...hat alles eine Symbolik heutzutage...";
Drehorgelspieler mit Leierkasten; Leierkastenmann hält Hälfte von M-Schein und von DM-Schein aneinander;
Aufkleber "Sachsen-Anhalt" auf Hut GA;
Aufzieher auf Leierkastenmann OH; Button mit Bild von Gorbatschow an Jackett GA;
Leute stehen um Leierkastenmann herum (NiB);
Abzeichen, Ansteckpins GA (Innenseite Jackett); Festbesucher nah;
Schmuckstand; Festbesucher betrachten Angebot;
Kinder springen ausgelassen auf Luftkissen herum, verschiedene Aufnahmen;
Kinder gehen vom Luftkissen herunter; Luftkissen wird aufgeblasen; Kinder beim Toben auf dem Luftkissen;
Junge isst Eis nah;
Frau sitzt auf Wiese, Mann hockt; Mann beim Essen nah; Aufzieher auf Mann und Frau mit Kind auf Wiese beim Essen;
Männer OH;
Zelt mit Plakat an Zeltwand "Ihre persönliche Zukunft aus der Hand gelesen durch eine renommierte Wahrsagerin aus Westberlin- Kosten pro Person: 5,- M.";
Aufzieher auf Warteschlange vor Zelt; Schwenk und Zoom auf Plakat an Zeltwand der Wahrsagerin;
Leute in Warteschlange; Schwenk und Zoom auf das Schild;
Aufzieher auf Warteschlange vor Zelt;
Mensch im Hasenkostüm aus Plüsch; Kinder streicheln den Hasen;
Frau sitzt mit Kind auf Bank;
Plakat mit Stellenangeboten GA; Aufzieher auf Mann vor Plakat mit Handzetteln; Zoom auf Stellenangebote;
Frau guckt sich Leider auf Kleiderstange an; Mann guckt sich Kleidung an; Aufzieher auf Campingbus mit Kleiderstangen und verschiedenen Kleidungsstücken im VG;
See mit Anlegestelle, Schwenk auf Leute, die am Ufer auf Steinmauer sitzen (2x);
Leute betrachten Angebot von einem Verkaufsstand;
Männer im Gespräch;
Getränkestand seitlich; Männer unterhalten sich; Aufzieher auf Getränkestand; Leute sitzen unter Sonnenschirm an einem Tisch;
Festbesucher nah, sitzen auf Steinmauer (See im HG); Aufzieher auf Leute;
Junge trinkt Limonade nah;
wackelige Kameraführung;
Familie OH; Aufzieher auf Fest; Leute flanieren über das Fest;
Mädchen auf Pony nah; Aufzieher auf Zelt mit Ponyreiten; Kinder beim Reiten;
Junge isst Pommes Frites nah;
Junge bemalt Karton mit Tusche;
Kinder bemalen Betonweg mit Kreide, verschiedene Aufnahme;
älterer Mann OH;
Interviews mit Festbesuchern zum 17. Juni:
Mann OT zum Fest: "Ist schon etwas Besonderes.../ soll gesamtdeutscher Feiertag bleiben.";
älterer Mann OT zur Bedeutung des Tages: "Na jetzt ist alles klar/ jetzt sind wir eins wieder/ könnte gesamtdeutscher Feiertag bleiben.";
Frau OT: "Ist für mich kein Feiertag/ wenn die Einigung Deutschlands da ist, dann ist das eher der Feiertag für mich/ und hier ist es mehr wie ein Trödelmarkt und nicht wie ein Volksfest...";
älterer Herr OT: "Ist ein historischer Tag/ nicht unbedingt ein Tag zum Feiern, da sehr viel Trauriges passiert ist...";
junge Frau OT zur Frage, was der Tag für sie persönlich bedeute: "Na die Vereinigung von BRD und DDR/ besonderer Tag kann ich nicht sagen, weil man sich an die Vereinigung noch nicht gewöhnt hat/ die beiden Länder müssen erst einmal zusammenwachsen.../ 17. Juni sollte Feiertag für beide Länder werden...";
Frau OT zur Frage, was der Tag für sie persönlich bedeute: "Mein Cousin aus der DDR ist damals an diesem Tag geflüchtet/ ich bin aus dem Westen/ schon ein Ereignis und gerade jetzt nach der Öffnung der Grenzen...";
Mann OT zur Bedeutung des Tages: "...etwas zu revidieren, was einmal falsch gemacht wurde/ würde es aus heutiger Sicht als Feiertag sehen/ bin sicher, es wird einmal ein gesamtdeutscher Feiertag werden.";
Frau OT zur Bedeutung: "Tag der Deutschen Einheit/ durch die Wende schon ein Feiertag...";
Mann OT zur Bedeutung: "Tag der Deutschen Einheit/ ...kann mich noch dran erinnern, als 1953 der Tumult stattfand/ jetzt wieder die freie Grenze/ ist beeindruckend/ soll gesamtdeutscher Feiertag werden."
C1/1132:
Open Air- Konzert in Weißensee:
Aufnahmen von den Zuschauern;
Bühne: Fotograf fotografiert Schlagzeuger; Aufzieher auf Bühne; Band "Asia" performt "Heat of the moment" (Ausschnitt);
diverse Aufnahmen von der Band;
Aufzieher auf Bühne T mit Publikum im VG;
applaudierende Zuschauer von hinten; Schwenk über Zuschauerreihen;
Froschperspektive Konzertgelände; Müll liegt auf Weg zerstreut, vereinzelte Gruppen von Leuten stehen beisammen;
Bilder von der Einlasskontrolle; Besucher werden durchsucht und abgetastet, verschiedene Aufnahmen;
Werbeplakat für HB-Zigaretten mit Slogan "Offen für Saus und Braus" vor Berliner Mauer (Mauerdurchbruch Bernauer Straße);
Aufzieher auf Straßenkreuzung mit Mauerlücke;
Werbeplakat für HB-Zigaretten mit Slogan "Offen für Saus und Braus" vor Berliner Mauer (Mauerdurchbruch);
Aufzieher auf Straße mit Mauerlücke (Mauerschutt und Baugerät auf Straße);
Jugendliche sitzen auf Treppe vor Wohnhaus, Mauerschutt im VG;
Aufzieher auf Straßenkreuzung mit Bernauer Straße im VG;
Leute laufen auf der Straße (Mauerlücke), verschiedene Aufnahmen; Leute stehen auf der Straße;
Jugendliche sitzen auf Mauerschutt; Aufzieher auf Schuttberg im ehemaligen Todesstreifen/ Kontrollstreifen;
Junge klettert auf dem Schutt herum WA; Zoom auf Teenager-Mädchen, die auf Steinplatte auf dem Schuttberg sitzen;
Aufzieher auf Schuttberg im ehemaligen Todesstreifen, Restmauer im HG;
Kinder und Jugendliche sitzen auf Steinmauer;
Kinder spielen im Schutt im ehemaligen Todesstreifen; Mann geht heran, spricht mit Kind;
ehemaliger Todesstreifen mit Schutt, Mauerkronen am Boden und Steinplatten;
Aufzieher auf ehemaligen Kontrollstreifen mit diversen Schuttbergen;
Leute spazieren über den ehemaligen Todesstreifen, verschiedene Aufnahmen; älterer Herr schiebt Fahrrad über den ehemaligen Kontrollstreifen