Vorwärts und nie vergessen - die Solidarität
40 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1978
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 1094
- Sonstiger Titel
- Asien 77
Kurzinhalt (Deutsch)
Dieser Farb-Dokumentarfilm des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA) berichtet über die Asienreise einer Partei- und Regierungsdelegation der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) unter Führung von Erich Honecker im Jahre 1977. Nach einem Rückblick auf den unvergessenen Ho Chi Minh werden Wochenschauaufnahmen aus dem Vietnamkrieg der 60er Jahre eingeschnitten, um so den Leidensweg Vietnams zu dokumentieren. Nach Vorstellung vergangener Solidaritätskundgebungen in der DDR und großer Spendenbereitschaft der Bürger sowie Unterstützung beim Aufbau der Sozialistischen Republik Vietnams (SRV) wird der Besuch der DDR-Delegation eingehend dargestellt. Große Herzlichkeit schlägt ihnen schon am Flughafen von Hanoi entgegen, dies setzt sich im Präsidentenpalast bei den Empfängen, Verhandlungen und Vertragsunterzeichnungen und Reisen kontinuierlich fort. Besuche im Ho Chi Minh-Mausoleum und ehemaligen Wohnhaus, im Stahlwerk Gia Sang, im Krankenhaus von Hanoi, in Ho-Chi-Minh-Stadt und im Textilkombinat "Vietnam" zeugen von der engen Verbundenheit und dauerhaften Hilfsbereitschaft der DDR. Erich Honecker bekräftigt noch einmal am Ende der Dokumentation die unerschütterliche Kampfverbundenheit mit dem vietnamesischen Volk.
Filmstab
- Person, primär
-
- Lê Duan
- Ton-That Tung
- Gerhard Weiss
- Günter Mittag
- Margarete Müller
- Ton Dúc Thang
- Erich Honecker
- Willi Stoph
- Oskar Fischer
- Person, sekundär
-
- Wladimir Iljitsch Lenin
- Friedrich Engels
- Tran Nguyen Han
- Wilhelm Müller
- Wilhelm Pieck
- Chí Minh Hồ
- Franz Schubert
- Karl Marx
Langinhalt
0:00:00
Schrifteinblendung: Produktion camera DDR - DEFA-Studio für Dokumentarfilme © LXXVII. Umschnitt. Schwarz-weiß-Aufnahmen: Blick (von oben) auf einen Aufmarsch von Bürgern Nordvietnams auf dem Ba-Dinh-Platz in Hanoi nach der Schlacht von Dien Bien Phu im Jahre 1954 (total). Umschnitt auf den winkenden Ho Chi Minh auf einem Balkon (halbtotal). Blick auf den Vorbeimarsch von Jungen Pionieren mit Fähnchen in den Händen (halbtotal). Blick auf den lachenden Ho Chi Minh neben Pioniermädchen (halbnah). Umschnitt auf die Begrüßung von Ho Chi Minh in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Jahre 1957 durch Junge Pioniere (JP) (halbnah). Blick auf Ho Chi Minh auf dem Berliner Flugplatz (halbnah). Schwenk über Ho Chi Minh in Stralsund (halbtotal). Zwischenschnitte von und mit Ho Chi Minh bei verschiedenen Begegnungen in Vietnam (halbtotal). Schwenk über klatschende vietnamesische Pioniermädchen (halbtotal). Umschnitt auf den Vietnamkrieg der 60er Jahre. Blick aus der Froschperspektive auf den Bombenabwurf aus einem Militärflugzeug über Nordvietnam (halbtotal). Zeitlupenaufnahme der Bombenabwürfe aus Sicht des Fliegers (halbtotal). Flugaufnahmen der Bombeneinschläge (halbtotal). Blick auf ängstliche Kindergesichter in ihren Erdhöhlen (nah). Flugaufnahme von den Bombeneinschlägen im Dschungel (halbtotal). Nordvietnamesen auf einer Flugabwehrkanone (halbtotal). Blick aus der Froschperspektive auf einen fliegenden amerikanischen Kampfjet (halbtotal). Blick auf ein Geschützfeuer der Vietnamesen (halbnah). Abstürzender amerikanischer Kampfjet (total). Fotoeinblendungen von zerstörten Dörfern und Städten Nordvietnams (nah).
0:02:00
Fotoeinblendung von leidenden Menschen (nah). Umschnitt. Blick auf eine Holzkiste mit Hilfsgütern für Nordvietnam aus der DDR (halbnah). Schwenk über Spenden in Holzkisten mit Aufdruck "Hilfskomitee B. Ministerrat - Hanoi/DRV - Solidarität DDR/Vietnam" (halbtotal). Fotoeinblendungen von DDR-Solidaritätsveranstaltungen für Vietnam in Schulen, Betrieben und Institutionen (nah). Foto "Scheck über 274.800 Mark von Schulen der DDR für Vietnam" (nah). Blick (von oben) auf das Brandenburger Tor von Berlin im Morgendunst (halbtotal). Schwenk (von oben) vom Brandenburger Tor bis zur Großdemonstration für Nordvietnam auf der Straße "Unter den Linden" (halbtotal). Blick auf einen Redner der Kundgebung (halbnah). Blick auf Gesichter von Demonstranten (halbnah). Erich Honecker auf der Kundgebung (halbnah). Blick über die Demonstranten und Schild "Richtet die Verantwortlichen von San My (My Lai)" (halbtotal). Rückwärtszoom aus der Vogelperspektive von der Ehrentribüne auf die mächtige Solidaritätsveranstaltung "Unter den Linden" (halbtotal). Ende der schwarz-weiß-Aufnahmen. Umschnitt
0:03:05
Ab hier in Farbe: Titeleinblendung in Vietnamesisch und deutsch "Vorwärts, und nie vergessen - die Solidarität". Ausrollen der "Interflug"-Maschine aus der DDR auf dem Flughafen von Hanoi (halbtotal). Willkommensgrüße für die Partei- und Staatsdelegation der DDR auf roten Stoff am Flughafengebäude (halbtotal). Erich Honecker und schreitet winkend die Gangway hinunter und wird herzlich vom Generalsekretär des Zentralkomitee (ZK) der Kommunistischen Partei (KP) Vietnams Le Duan empfangen (halbtotal). Weitere vietnamesische Parteimitglieder begrüßen Honecker (halbtotal). Willi Stoph, Günter Mittag, Margarete Müller, Oskar Fischer und Gerhard Weiss werden herzlich auf dem Flugplatz empfangen (halbnah). Blick auf die angetretene Ehrenformation beim Abspielen der Nationalhymnen (halbtotal) (O-Ton). Schwenk über die Flagge Nordvietnams (halbnah). Ehrenformation präsentiert das Gewehr (halbtotal). Honecker und Le Duan nehmen die Hymnen auf dem Roten Teppich stehend ab (halbtotal) (O-Ton). Blick auf die musizierenden Soldaten (halbtotal) (O-Ton). Schwenk über die Delegationen aus beiden Ländern vor dem Flughafengebäude (total). Blick auf die angetretenen Marinesoldaten (halbtotal). Gesichter von Marine- und Heeressoldaten (halbnah). Kommandeur der Ehrenformation erstattet Honecker Meldung (halbtotal) (O-Ton). Honecker verneigt sich vor der vietnamesischen Flagge (halbtotal). Kameragang an der Ehrenformation vorbei (halbtotal). Kameragang mit Erich Honecker bei der Begrüßung der vietnamesischen Vertreter (halbtotal) (O-Ton). Blick auf die Begrüßung der Vietnamesen durch die Mitglieder der DDR-Delegation (halbtotal). Margarete Müller wird von einer Vietnamesin herzlich umarmt (halbnah). Schwenk über Fähnchen schwenkende Vietnamesinnen (halbtotal). Honecker geht winkend an den jubelnden Vietnamesen vorbei (halbtotal). Kameragang an den Vietnamesen und DDR-Bürgern vorbei (halbtotal). Junger Pionier überreicht Honecker mit einem Pioniergruß Blumen (halbnah). Umschnitt
0:06:55
Schwenk (von unten) über ein Transparent "Herzlicher Gruß der Partei- und Staatsdelegation der Deutschen Demokratischen Republik...unter der Leitung des Genossen Erich Honecker zum offiziellen Freundschaftsbesuch in Vietnam" (halbtotal). Fahraufnahme mit der Fahrzeugkolonne vom Flughafen zur Hauptstadt Hanoi (halbtotal). Fahraufnahme über die legendäre "Long-Bien-Brücke" über dem Roten Fluß (halbtotal). Fahraufnahme durch Hanoi mit Blick auf die winkenden Menschen an den Straßenrändern (halbtotal). Fahraufnahme an winkenden Kindern vorbei (halbtotal). Fahraufnahme am Krankenhaus "Freundschaft Vietnam-DDR" vorbei (halbtotal). Schwenk über die vorbei fahrende Staatslimousine mit dem winkenden Erich Honecker am geöffneten Fenster (halbtotal). Kradfahrer fahren neben der Staatslimousine (halbtotal). Blick auf die fahrende Fahrzeugkolonne im Zentrum von Hanoi (halbtotal). Blick auf winkende Vietnamesinnen mit Fähnchen beider Staaten (halbtotal). Umschnitt
0:08:30
Schwenk über Honeckers Gang zum Präsidentenpalast (halbtotal). Präsident Ton Dúc Thang Begrüßt Honecker mit einer Umarmung (halbtotal). Blick auf die herzliche Umarmung (halbnah). Umschnitt auf die erste Besprechung zwischen Ton Dúc Thang und Honecker im Salon des Präsidentenpalastes (halbtotal). Schwenk vom Präsidenten über Honecker zu Stoph (halbnah). Blick auf die Politiker mit ihren beiden Dolmetschern (halbtotal). Umschnitt auf den Hoan Kiem-See (halbtotal). Detailaufnahmen von Verzierungen am alten buddhistischen Tempel am Hoan Kiem-See. Blick auf die Gesichter von zwei vietnamesischen Schulkindern (halbnah). Kleinkinder winken in die Kamera (halbtotal). Umschnitt. Stadtimpressionen von Hanoi mit Radfahrern (halbtotal). Blick auf große Plakate mit heroischen Darstellungen (halbtotal). Schwenks über Radfahrer mit Beifahrer auf dem Gepäckträger (halbtotal). Umschnitt
0:10:10
Blick aus der Froschperspektive auf das Ho-Chi-Minh-Mausoleum (halbtotal). Blick auf die Schlange von Menschen vor dem Mausoleum (halbtotal). Langsam gehen die wartenden Menschen in das Mausoleum (halbtotal). Blick auf die Gesichter der Gedenkenden (halbnah). Erich Honecker und seine Begleiter legen einen Kranz am Mausoleum nieder (halbtotal). Stoph, Mittag, Müller, Fischer und Weiss gehen hinter Honecker (halbtotal). Zwei Soldaten stellen den Kranz der DDR an die Mausoleumswand (halbtotal). Blick auf die Schleife "Dem unvergessenen Genossen Ho Chi Minh - Partei- und Staatsdelegation der DDR" (halbnah). Die DDR-Delegation bei ihren Gang in das Mausoleum (halbtotal). Gesicht eines Wachsoldaten (nah). Unterschrift Ho Chi Mih`s an der Wand (halbnah). Blick auf den einbalsamierten und aufgebahrten Ho Chi Minh (halbtotal). Umschnitt auf schwarz-weiß-Fotoeinblendungen von und mit Ho Chi Minh (nah). Zusammenstellung von schwarz-weiß-Filmausschnitten aus dem Leben von Ho Chi Minh (halbtotal). Umschnitt
0:12:30
Blick aus der Froschperspektive auf die Krone einer Palme (halbtotal). Schwenk von der Palmkrone auf das ehemalige Wohnhaus des Präsidenten Ho Chi Minh im Park des Palastes (halbtotal). Schwenk über die eintreffende DDR-Delegation vor dem Haus (halbtotal). Erich Honecker am Schreibtisch des Beratungsraums von Ho Chi Minh (halbtotal). Blick auf den Tisch mit Büchern und Uhr (halbnah). Blick auf die DDR-Delegation im Beratungsraum (halbtotal). Blick auf die Delegationsmitglieder bei ihrem Rundgang durch das Wohnhaus (halbtotal). Blick auf den Schreibtisch im Arbeitsraum (halbtotal). Fotoeinblendung von Wilhelm Pieck mit Ho Chi Minh aus dem Jahre 1957 (nah). Honecker überreicht das gerahmte Foto dem Museumsleiter (halbnah). Blick auf die Aktion, eingerahmt von Fotografen und Kameraleuten (halbtotal). Umschnitt
0:13:50
Fahraufnahme am Präsidentenpalast vorbei (halbtotal). Erich Honecker und Delegation auf dem Weg zum Palast (halbtotal). Schwenk über die DDR-Politiker bei ihrem Gang durch den Park (halbtotal). Umschnitt. Honecker und seine Delegation betreten den Verhandlungssaal im Präsidentenpalast (halbtotal). Blick auf die beiden Verhandlungsgruppen am Tisch (halbtotal). Schwenk über die Gesichter der vietnamesischen Verhandlungspartner (halbnah). Blick auf den lachenden Honecker neben seinem Dolmetscher (halbnah). Schwenk über die Gesichter von Willi Stoph, Margarete Müller und Günter Mittag (halbnah). Honecker überreicht dem vietnamesischen Verhandlungsführer Le Duan die vietnamesische Fassung des Films "Die eiserne Festung" und einen DDR-Band mit ausgewählten Schriften (halbtotal). Le Duan bedankt sich bei Honecker (halbtotal). Blick auf ein Gespräch zwischen Le Duan und Honecker mit den Dolmetschern (halbnah). Willy Stoph im Gespräch mit vietnamesischen Politikern (halbnah). Blick auf die Messingbüste von Ho Chi Minh (halbnah). Umschnitt
0:15:50
Honecker und Le Duan betreten den Saal zum Empfang am Abend im Palast des Präsidenten (halbtotal). Schwenk über Oskar Fischer (halbtotal). Blick über den Empfangssaal (total). Le Duan gibt neben Honecker stehend eine Erklärung ab (halbtotal) (O-Ton mit deutscher Übersetzung). Blick auf Günter Mittag neben Margarete Müller (halbtotal). Schwenk vom Redner auf den Präsidenten (halbtotal). Blick auf die applaudierenden Delegationen (halbtotal) (O-Ton). Erich Honecker vor einem großen Büste von Ho Chi Minh erwidert (halbtotal) (O-Ton) "Ich habe Ihnen von ganzem Herzen für die vielen Beweise der Brüderlichkeit...(ab hier Honecker halbnah)...und Freundschaft zu danken mit denen Sie uns, im sozialistischen Vietnam, aufgenommen haben. Es ist uns eine hohe Ehre, Gast jenes Landes zu sein weil ein so leuchtendes Beispiel heroischen Kampfes gegen den Imperialismus...(Schwenk über die vietnamesische Delegation)...für nationale Befreiung und gesellschaftlichen Fortschritt gegeben hat. Unser Gruß und Dank gilt den Bürgern der Heldenstadt Hanoi, die uns einen überaus herzlichen Empfang bereitet haben". Schwenk über die applaudieren Vietnamesen (halbtotal). Blick auf Diplomaten und Militäroffiziere am Tisch (halbnah). Honecker im Off weiter: "Die Sozialistische Volksrepublik Vietnam und die Deutsche Demokratische Republik liegen auf entfernten Kontinenten, aber die Gemeinsamkeit der Interessen und Ziele, die langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft überwinden jede räumliche Trennung...(ab hier Blick auf den Redner)...durch unseren gegenwärtigen Besuch, davon sind wir fest überzeugt, wird dieses Miteinander weiter gefestigt und ausgebaut werden". Beifall im Saal (halbtotal) (O-Ton). Honecker und Le Duan prosten sich zu (halbtotal). Le Duan geht zu Günter Mittag und Margarete Müller und stößt mit ihnen an (halbtotal). Umschnitt
0:18:10
Vietnamesische Sängerin auf der Bühne trägt in deutscher Sprache "Am Brunnen vor dem Tore..." (Der Lindenbaum) mit dem Text von Wilhelm Müller und der Musik von Franz Schubert vor (halbtotal) (O-Ton). Blick auf den lächelnden Honecker (halbnah). Blick über die Gäste im Saal (halbtotal). Blick über die Gäste auf die Sängerin mit den Musikern (halbtotal). Gesichter von einzelnen Zuhörern (halbnah). Kameragang an den applaudierenden Zuhörern vorbei bis zu Honecker und Le Duan (halbtotal) (O-Ton). Umschnitt. Zwölf vietnamesische Frauen mit Krügen auf den Köpfen bei einem traditionellen Tanz auf der Bühne (total) (O-Ton). Umschnitt auf die sich drehenden Frauen (halbnah). Tänzerinnen nehmen die Körbe und stellen sie auf den Boden (halbtotal). Beifall im Saal (halbtotal). Umschnitt auf ein spielendes Orchester (halbtotal) (O-Ton). Schwenk zu einer Musikerin mit traditionellem Bambusrohr-Instrument (halbtotal) (O-Ton). Zoom auf die Musikerin (halbnah). Blick auf die applaudierende DDR-Delegation (halbtotal). Umschnitt auf die Musikerin an einem vietnamesischen Bambus-Xylophon (T`rung) (halbnah (O-Ton). Umschnitt
0:20:35
Fahraufnahme durch die Provinz Bác Thái (halbtotal). Fahraufnahme mit Blick auf grüßende Vietnamesen am Straßenrand (halbtotal). Fahraufnahme an Reisfeldern vorbei (halbtotal). Fahraufnahme an landwirtschaftlich genutzten Flächen vorbei (halbtotal). Fahraufnahme mit Blick auf den Fahrer im Wagen (halbnah). Fahraufnahme von jubelnden Menschen mit Fähnchen der DDR und Vietnams am Straßenrand (halbtotal). Umschnitt. Junge Pioniere musizieren auf Trommeln (halbtotal) (O-Ton). Blick auf ein lächelndes Mädchen (nah). Blick (von oben) auf die Ankunft der Staatslimousinen mit den Gästen aus der DDR (halbtotal). Blick (von oben) auf die Blumenübergabe an Honecker und seine Begleiter durch Mädchen (halbtotal). Kameragang an Stoph, Mittag und Müller und weiterer Delegationsmitglieder bei ihrer Begrüßung vorbei (halbtotal). Mauerschild "Uy ban nhan dan tinh BÀC THÀI" (halbnah). Blick auf ein Stahlwerk (halbtotal). Schwenk über Stahlarbeiter mit Fähnchen der DDR und Vietnams (halbtotal). Blick auf die Vorfahrt der Staatslimousinen am Stahlwerk von Gia Sang (halbtotal). Blick auf die DDR-Delegation beim Betreten des Stahlwerkes Gia Sang (halbtotal). Arbeiter überreichen Honecker und seinen Delegationsmitgliedern Schutzhelme (halbtotal). Schwenk über den Gang der Delegation zum Hochofen (halbtotal). Blick auf Stahlarbeiter nebem dem glühenden Stahl (halbnah). Blick auf den flüssigen Stahl beim Abstich (halbtotal). Blick auf die Übersichtstafel der Produktionen (halbnah). Blick auf lagernde Stahlblöcke im Freigelände des Stahlwerkes (halbtotal). Schwenk über die DDR-Delegation bei ihrem Rundgang (halbtotal). Blick auf eine drehende Trommel mit verzinktem Stahldraht (halbnah). Honecker übermittelt den Arbeitern in der Drahtzieherei Grüße der DDR-Kollegen (halbnah). Schwenk über die Stahlarbeiter (halbnah). Honecker hebt seinen Schutzhelm hoch und winkt damit (halbnah). Honecker unterhält sich mit Facharbeitern und Monteuren aus der DDR im Werk (halbtotal) (O-Ton). Honecker trägt sich in das Brigadetagebuch ein (halbnah). Blick auf das gerahmte Gemälde "Der Hochöfner" (halbnah). Blick von oben auf die Übergabe des Gemäldes durch Honecker an die Stahlarbeiter von Gia Sang (halbtotal). Umschnitt
0:24:15
Schwenk über ein Eingangs-Transparent am Krankenhaus "Freundschaft Vietnam-DDR" (halbtotal). Erich Honecker und Delegation auf dem Weg zum Krankenhaus in Hanoi (halbtotal). Kameragang an winkenden Ärzten und Krankenschwestern vorbei (halbtotal). Honecker schüttelt einigen Ärzten die Hände (halbtotal). Blick durch ein Glasfenster in einen Operationsraum (halbtotal). Direktor Professor Dr. Ton-That Tung führt Honecker und Delegation durch das Krankenhaus (halbtotal). Schwenk über einen Operationsraum mit Geräten und Instrumenten aus der DDR (halbtotal). Honecker besichtigt einige Krankenzimmer (halbtotal). Junge Frau im Krankenbett (halbnah). Schwenk auf ein Überwachungsinstrument über der Kranken (halbnah). Umschnitt. Schwenk über Honecker und Delegation beim Verlassen des Krankenhauses (halbtotal). Umschnitt
0:25:40
Flugaufnahme über Flüsse und Reisfelder (halbtotal). Flugaufnahme mit Blick auf Reisfelder und Häuser bei der Landung auf dem Flughafen "Tan Son Nhat" von Ho-Chi-Minh-Stadt (halbtotal). Blick aus der Froschperspektive auf die Flaggen der DDR und Vietnams (halbtotal). Schwenk von den Flaggen auf die Beschriftung "Tan Son Nhat - Ho-Chi-Minh" an der Gebäudewand (halbtotal). Der Vizepräsident Vietnams begrüßt Honecker und Stoph mit einer Umarmung (halbtotal). Kameragang an den jubelnden Menschen vorbei (halbtotal). Kameragang mit Honecker und Delegation an den winkenden Vietnamesen vorbei (halbtotal). Fahraufnahme an Fähnchen schwingenden Menschen vorbei (halbtotal). Honecker schüttelt einigen Bürgern auf dem Flughafen die Hände (halbtotal) (O-Ton). Umschnitt. Blick von oben auf die ankernden Schiffe auf dem Saigon-Fluß (halbtotal). Umschnitt auf das Menschengewimmel im Stadtzentrum (halbtotal). Blick auf Markt- und Verkaufsstände in den Straßen (halbtotal). Schwenk über Rad- Motorrad- und Autofahrer auf einer belebten Straße (halbtotal). Blick auf das "Historische Museum" (halbtotal). Blick auf die "Tran Nguyen Han"-Statue auf einem Platz am "Ben-Thanh"-Markt (halbtotal). Schwenk von der Statue auf den Straßenverkehr (halbtotal). Eingangsbereich des "Ben-Thanh"-Marktes (halbtotal). Umschnitt
0:27:35
Blick auf den "Palast der Einheit" in den Abendstunden (halbtotal). Blick in einen Empfangssaal mit Vertretern der DDR und Vietnams (halbtotal). Schwenk vom Vizepräsident auf Honecker (halbnah). Sekretär des Stadtparteikomitees richtet Grußworte an die Gäste aus der DDR (halbtotal) (O-Ton). Blick auf den Sekretär neben Günter Mittag (halbnah). Blick auf die versammelten Gäste im Saal (halbtotal). Blick über den Tisch auf den applaudierenden Mittag (halbtotal). Umschnitt auf den redenden Mittag (halbtotal) (O-Ton) "...heute setzt die Bevölkerung von Ho-Chi-Minh-Stadt diese revolutionären Traditionen fort. Sie erbringt bewundernswerte Leistungen um das unheilvolle Erbe des Neokolonialismus zu überwinden um die sozialistische Gesellschaftsordnung zu errichten, die dem ganzen vietnamesischen Volk eine glückliche Zukunft garantiert". Umschnitt
0:28:40
Blick auf ein tanzendes Mädchen mit Gießkanne auf einer Bühne (halbtotal) (O-Ton). Schwenk auf weiter Kinder bei einem "Blumentanz" (halbtotal). Junge gießt die Blumen und sie richten sich tanzend auf (halbtotal). Mit einem Pioniergrüß des Jungen endet die Tanzvorführung (halbtotal). Blick auf den applaudierenden Honecker und Vizepräsidenten (halbtotal). Umschnitt auf einen Tanz von Frauen des Arbeitertheaters (halbtotal) (O-Ton). Umschnitt auf Gemälde vietnamesischer Künstler (halbnah). Blick auf Erich Honecker bei seinem Rundgang durch die Kunstausstellung (halbtotal). Zwischenschnitte von Gemälden (halbnah). Honecker und Mittag betrachten ein Bild (halbtotal). DDR-Delegation in einem Raum mit Keramik- und Porzellanarbeiten (halbtotal). Honecker betrachtet eine Blumenvase (halbnah). Blick in einen Ausstellungsraum mit Holzarbeiten (halbtotal). Honecker betrachtet eine Holzskulptur (halbnah). Umschnitt
0:30:20
Frauen tanzen in Farbigen Kleidern vor dem Textilkombinat "Vietnam" zu Ehren der DDR-Gäste (halbtotal). Blick auf die Vorfahrt der Staatslimousinen (halbtotal). Schwenk von Drachentanz auf die zuschauende DDR-Delegation (halbtotal). Blick auf die Delegation bei ihrem Weg zum Eingangsbereich des Textilkombinats (halbtotal). Umschnitt. Honecker und Begleitung in einer Produktionshalle (halbtotal). Honecker begrüßt eine Arbeiterin an einer Webmaschine (halbnah). Schwenk von gestapelten Baumwollballen auf die eintreffende Delegation in der Lagerhalle (halbtotal). Honecker bleibt vor einer Textildruckmaschine stehen (halbtotal). Arbeiterin kontrolliert das Gewebe (halbnah). Blick auf Arbeiterinnen bei der Konfektionierung von Stoffen (halbtotal). Schwenk über die Konfektionierungshalle (halbtotal). Margarete Müller übermittelt den Frauen die Grüße ihrer Kolleginnen aus der DDR an einem Rednerpult (halbtotal) (ohne O-Ton). Müller am Mikrofon (halbnah). Blick auf Arbeiter und Arbeiterinnen des Textilkombinats (halbtotal). Im Namen des ZK überreicht Honecker ein seidenes Ehrenbanner (halbtotal). Schwenk auf das Banner (halbnah). Blick auf die Bannerübergabe (halbnah). Blick auf die applaudierenden Werktätigen (halbtotal). Umschnitt
0:32:10
Blick auf den Präsidentenpalast in Hanoi (halbtotal). Umschnitt. Erich Honecker unterzeichnet den Vertrag über Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Sozialistischen Republik Vietnam (SRV) (halbnah). Blick auf den unterzeichnenden Präsidenten Ton Dúc Thang (halbnah). Blick auf die Fotografen und Kameramänner (halbtotal). Beide Politiker erheben sich und tauschen die Verträge aus (halbtotal). Ton Dúc Thang und Honecker umarmen sich lange (halbnah). Umschnitt auf die Ho-Chi-Minh-Büste im Präsidentenpalast (halbnah). Schwenk von Le Duan auf Honecker bei der Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung (halbnah). Blick auf beide Politiker und die dahinter stehenden Delegationen (halbtotal). Le Duan und Honecker tauschen die Dokumente mit einer herzlichen Umarmung aus (halbnah). Blick auf die applaudierende vietnamesische Delegation (halbtotal). Wimpel Vietnams und der DDR auf dem Tisch (nah). Umschnitt
0:33:15
Blick auf die Ehrenplätze auf der Bühne des "Ba Dinh"-Palastes (total). Blick von der Bühne in die voll besetzte Kongresshalle (halbtotal). Le Duan am Mikrofon (halbtotal) (O-Ton mit deutscher Übersetzung). Blick auf Günter Mittag (halbtotal). Kameragang an den applaudierenden Zuhörern vorbei (halbtotal) (O-Ton). Le Duan umarmt Honecker nach der Rede (halbtotal). Kameragand an applaudierenden Offizieren der Nationalen Volksarmee (NVA) vorbei (halbnah). Umschnitt auf den redenden Honecker am Mikrofon (halbtotal) (O-Ton) "...durch den Sieg hat Vietnam einen wesentlichen Beitrag zur Veränderung des Kräfteverhältnisses der Welt, zugunsten des Sozialismus geleistet, er inspiriert viele Völker in ihren gerechten antiimperialistischen Streben. Mit aller Deutlichkeit zeigt er die Grenzen die unser Kampf dem Imperialismus und seinen aggressiven Plänen gesetzt sind, er demonstriert die Macht...(Blick auf Stoph und Müller)...der weltumspannenden antiimperialistischen Solidarität, die Lebenskraft des proletarischen Internationalismus...(Gesichter von Vietnamesen im Saal)...seit dem Sieg des heroischen, opferreichen Kampfes gegen die imperialistischen Aggressoren stand die Deutsche Demokratische Republik gemeinsam mit der Sowjetunion und anderen Staaten der sozialistischen Gemeinschaft, sowie mit der gesamten friedliebenden Menschheit stets unerschütterlich an eurer Seite. Die Solidarität mit dem vietnamesischen Volk ist ein Grundprinzip der Politik der DDR, nachdem ihre Bürger aus vollem Herzen tagtäglich handeln...(Beifallsunterbrechung) ...(ab hier Honecker halbnah)...Was wir in diesen Tagen gemeinsam vereinbarten wird unsere Zusammenarbeit weiter festigen und unsere Völker noch näher zusammenrücken lassen. Die Sozialistische Republik Vietnam und die DDR sind Brüder in der alle Zeiten aufeinander verlassen können...". Blick auf applaudierende Zuhörer (halbtotal). Umschnitt auf Erich Honecker am Rednerpult mit einem Banner (halbtotal) (O-Ton) "Liebe genossen Vietnams, erlauben sie mir als Ausdruck unserer Freundschaft und unerschütterlichen Verbundenheit dieses Rote Banner...zu überreichen als Ausdruck der unerschütterlichen Kampfverbundenheit mit Vietnam". Blick auf die applaudierenden Zuhörer (halbtotal). Le Duan geht applaudierend zu Honecker und nimmt das Banner entgegen (halbtotal) (O-Ton). Blick auf das Banner mit dem Konterfei von Lenin, Marx und Engels und Schrift "Proletarier aller Länder vereinigt euch" (halbnah). Blick auf die applaudierenden Jungen Pioniere im Saal (halbtotal). Umschnitt
0:37:10
Erich Honecker verabschiedet sich am Flughafen von Hanoi von winkenden Frauen (halbtotal). Kameragang mit winkendem Honecker auf dem Flughafen (halbtotal). Willi Stoph winkt den Vietnamesen zu (halbtotal). Honecker und seine Begleiter erhalten von Frauen Gladiolensträuße (halbtotal). Willi Stoph mit Gladiolenstraß (halbtotal). Die Politiker der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) verabschieden sich von ihren Kollegen aus Vietnam mit Umarmungen (halbtotal). Ein letzter Händedruck zwischen Honecker und Le Duan (halbnah). Blick auf die Flagge von Vietnam (halbtotal). Abblendung.
0:38:28 ENDE