Filmdatenbank

Zurück

Walter Markov. Zwiesprache mit dem Jahrhundert. Lesung und Diskussion

64 Min.
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1989

Film-/Videoformat
Digital Betacam; LowBand

Kurzinhalt (Deutsch)

Diskussion: Engelberg (ideologische Selbstreinigung; Verderbnis Lenins und des Marxismus durch Stalin); Intermezzo Markov (Krise des Weltsozialismus, welthistorischer Grenzpunkt dieser systemischen Praxis); Prof. Klein (dieser Sozialismus am Ende, Was ist Sozialismus?, Versäumnisse der Historiker - Fixierung auf das bolschewistische 1917); Elmar Faber (plurales Denkmodell in den 50er Jahren, gründlichste historische Auseinandersetzung erforderlich; Prof. Klein (aktuelle Beispiele für die Probleme dieser Auseinandersetzung/Aufarbeitung); Prof. Irrlitz (Einforderung einer demokratischen Diskurspraxis); Einstieg Publikum; Replik Klein auf Publikumspolemik (es gab verschiedene Weisen der Geschichtsschreibung), - Replik Grimm auf Publikum; Prof. Irrlitz (die differenten Weisen von Widerstand, 1989er Volksbewegung Inkarnation des Marxismus, der bisherige Sozialismus die erste Phase einer nachkapitalistischen Zivilisation, DDR - Philosophie, nicht moralische Erneuerung, sondern neue Strukturen, Demokratie ohne Großkapital; Publikum: aktuell die DDR in internationaler Perspektive eine Zäsur für den weltpolitischen Gang/Einlassung Grimm; Engelberg (nicht gegen moralische Betrachtung der Geschichtsschreibung, wann die falschen wirtschaftspolitischen Weichenstellungen, Archiv in Oranienbaum); Publikum: Gefahr der Verhinderung gründlicher struktureller Veränderungen, Beispiel Deutscher Fernsehfunk (DFF) - Adameck; Max Walter Schulz (Problematik der Intellektuellenfeindlichkeit in der Partei, Möglichkeiten des Widerstands, nicht nur Ökonomie; notwendiger Geist); Resümee Klein; Thomas Grimm liest (Gesellschaft Imshausen); Aufruf Stiftung Zeitzeugen

Filmstab

Kamera
  • Steffen Sebastian
  • W. Rösler
Person, primär
  • Elmar Faber
  • Max Walter Schulz
  • Thomas Grimm
  • Fritz Klein
  • Ernst Engelberg
  • Gerd Irrlitz
  • Walter Markov
  • Max Walter Schulz
Person, sekundär
  • Michail Gorbatschow
  • Wladimir Iljitsch Lenin
  • Josef W. Stalin
  • Heinrich Adameck
  • Walter Rathenau
  • Tschingis Aitmatow
  • Bulat Okudshawa
  • Peter Weiss
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram