Walter Nessler
Regie: Thomas Grimm, Jürgen Ast, 74 Min.
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1991
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Gespräch mit Walter Nessler; Thema: Internierung/Internierte; Paul Kassierer; Selbstcharaktererisierung von Nessler, als Mensch, als Künstler; Philosophie von Nessler: Bild soll Freund werden, von dem der es kauft; Frau wählt Bild aus, siegt beim Bilderkauf; Thema Erotik in Bildern; Stadtfahrt London: Stadtbilder von London; Geschäftsstraße; Straßenverkehr Nachtaufnahmen von London; Big Ben; Mundharmonikaspieler; Bar; DominionTheater; Nessler in seinem Garten; Transport von vielen seinen Kunstwerken aus Schuppen in den Garten; Kunstwerke: Beispiele: Dorf in gelb/grünen Tönen; Frauenakt/Männerakt; Zwei Tänzer; Kampf der Wellen (3 teilig); Zwei Menschen tanzen; City; Landschaft mit Blumen; Landschaft und Menschen; Natur und kleine Menschen; in Nessler Haus: Kunstgegenstände aus Messing/Holz; Geometrische Gegenstände und Holzfiguren Beispiel: Gegenstände aus Glas, Holz und Messing/Metall in Wandbild integriert; nah/fern; Fensterblick; Wandgemälde mit plastischen Gegenständen; Beispiel: Metallfiguren ins Bild eingefügt; Straße; Nessler kommentiert seine Werke Beispiel: Drei Wanderer (Zweifler, Intellektuelle...(1935); und Bild 1935 mit Grudig und Wigmann
Filmstab
- Regie
-
- Thomas Grimm
- Jürgen Ast
- Kamera
-
- Peter Badel
- Ton
-
- Thomas Hartmann
- Person, primär
-
- Walter Nessler