Filmdatenbank

Zurück

Was uns interessiert: Eichsfelder Konzert; Sommer am Werbellinsee

Regie: Jochen (auch: Heinz Jochen) Riemer, 23 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1966

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
640
Sonstiger Titel
Große und kleine Künstler; Eichsfelder Konzert

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Eichsfelder Konzert

Inmitten des Eichsfeldes, eingebettet in ein sanftes Tal, liegt das kleine Städtchen Leinefelde. Seit 1961 existiert hier ein modernes Baumwollspinnkombinat und daneben das bekannte Pioniersinfonie-Orchester der Musikschule "Hanns Eisler". Mit dem Baumwollspinnkombinat ist das Orchester eng verbunden, ein Patenschaftsvertrag fixiert die Freundschaft der jugen Musiker mit dem großen Werk und seinen Mitarbeitern.

2. Sommer am Werbellinsee

Beobachtungen im internationalen Pionierlager "Wilhelm Pieck" am Werbellinsee: Kinder aus vielen Ländern der Welt leben zusammen und lernen dabei, sich zu achten und zu verstehen.

 

Filmstab

Regie
  • Jochen (auch: Heinz Jochen) Riemer
Drehbuch
  • Jochen (auch: Heinz Jochen) Riemer
Szenarium
  • Fritz Gebhardt (Sommer am Werbellinsee)
Kamera
  • Hans Borrmann (beide Teile)
  • Georg Kilian (Eichsfelder Konzert)
Schnitt
  • Hannelore Greifenberg (beide Teile)
  • Manfred Porsche (Sommer am Werbellinsee)
Dramaturgie
  • Franz Sporer
Musik
  • Original
Ton
  • Fred Linde (Eichsfelder Konzert)
  • Gerhard Gartenbach (Sommer am Werbellinsee)
Produktionsleitung
  • Dieter Kraatz (Eichsfelder Konzert)
  • Gustav Kulkies (Sommer am Werbellinsee)
Text
  • Fritz Gebhardt
Beratung
  • Herbert Böhme (Eichsfelder Konzert)
Sprecher
  • Dieter Wien
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram