Weihnachtsmärkte in der DDR
124 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1987
- Film-/Videoformat
- DVD
- Sonstiger Titel
- Sammlung Bill Meyers - ungeschnittenes Material (Berliner Weihnachtsmärkte, 1987)
Kurzinhalt (Deutsch)
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin. Bill Meyers macht einen Rundgang durch Buden und Karussels und befragt mehrere Besucher. Die Marktleitung spricht über das Konzept des Marktes. Danach folgt ein Besuch auf dem Striezel Markt in Dresden. Auch hier spricht die Leitung über die Besonderheiten dieses Marktes. Der Marktleiter schlüpft gegen Ende in seine Rolle als Weihnachtsmann und begeistert die Kinder.
Filmstab
- Interview
-
- Bill Meyers
- Person, primär
-
- Erhard Ulrich
- Gerhard Blütner
Langinhalt
0:00:00 Auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin 1987 Eingang Voltairestraße; Kamera schwenkt über verschiedene Stände in der Handwerkergasse; Bill Meyers interviewt Gerhard Blütner vom Sicherheitspersonal; er erzählt wie er zu diesem Job gekommen ist; beschreibt was der Weihnachtsmarkt für ihn ist; Kamera schwenkt immer wieder über Passanten
0:05:00 Kamera zeigt Stand für Hohlglasmalerei mit mehreren Passanten; weitere Stände mit Drechsler, Korb- und Böttcherwaren; Kamera zeigt einen Modellbauer für Zinn; Gerhard Blütner beschreibt die Arbeitstechniken; Kamera zoomt auf Zinnfiguren
0:11:42 Kamera zeigt eine große Pyramide mit historischen Figuren aus Berlin; im Hintergrund fährt die S-Bahn vorbei; Pyramide ist Wahrzeichen des Berliner Weihnachtsmarktes; Bill Meyers interviewt eine junge Frau aus Potsdam; spricht darüber, was ihr am Weihnachtsmarkt gefällt; Kamera schwenkt über mehrere Fahrgeschäfte; Kamera schwenkt über Stände mit Essen; Bill Meyers fragt die Passanten was sie gerne essen und trinken
0:18:05 Bill Meyers interviewt eine Ballonverkäuferin; spricht über ihre Tätigkeit; Kamera zeigt wieder mehrere Buden die Essen verkaufen; Bill Meyers spricht mit Kinder darüber, was ihnen auf dem Weihnachtsmarkt gefällt; Kamera schwenkt über Losbuden; Kinder sprechen über Lose und Preise, die sie gewinnen möchten; Bill Meyers spricht mit dem Losbudenverkäufer; spricht über Herkunft und seine Arbeit; Bill Meyers interviewt weitere Kinder an der Losbude; sprechen über Aktivitäten und aus welchem Bezirk sie kommen
0:30:07 Kamera filmt eine Backstube; gezeigt wird ein Bäcker am Ofen; Gerhard Blütner erzählt über das Knusperhäuschen mit der Backstube; Kamera zeigt einen Weihnachtsmann der sich mit Kindern fotografieren lässt; Bill Meyers spricht mit dem Weihnachtsmann; erzählt über Kunden und der Freude am Beruf; Kamera zeigt weitere große Pyramide im erzgebirgischen Stil; Kamera schwenkt über großen Weihnachtsbaum; Gerhard Blütner gibt Informationen darüber
0:38:01 Im Büro der Marktleitung mit Frau Gut und Herrn Weise; Frau Gut ist verantwortlich für die Kulturprogramme; spricht über verschiedene Veranstaltungen auf dem Weihnachtsmarkt; Herr Weise ist der Marktleiter; er spricht darüber, was der Weihnachtsmarkt für Berlin darstellt; spricht über die Geschichte des Marktes; spricht über das soziale Anliegen des Marktes; spricht über alles was zum Markt dazugehört (Essen, Trinken, Fahrgeschäfte, Handwerksbetriebe); spricht über kostenlosen Eintritt; Weihnachtsmarkt wird auch in Reiseführern erwähnt
0:53:47 Frau Gut spricht über Besuche auf anderen Weihnachtsmärkten; Herr Weise überreicht Bill Meyers ein Buch über die Chronik des Weihnachtsmarktes
0:56:18 Kamera zeigt das Bastelzentrum; Frau Gut spricht über das Bastelzentrum; spricht über Objekte die man dort herstellen kann; im Inneren des Bastelzentrums; Kamera schwenkt über Artikel und über Kinder die etwas herstellen; Bill Meyers befragt einige Kinder zum Thema Basteln
1:11:59 Auf dem Striezel Markt in Dresden, in einem Büro; Erhard Ulrich der Marktleiter und Kurt Plundrit, Bereichsleiter für Kultur, werden von Bill Meyers interviewt; beide geben Informationen zum Striezel Markt; berichten über Kulturveranstaltungen für Kinder; über die Bedeutung des Weihnachtsmannes; Herr Ulrich spricht über seine Rolle als Weihnachtsmann; spricht über Kooperationspartner (Konsum, Handelsorganisation HO, Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft DEWAG); beide sprechen über Attraktionen, die sich Besucher anschauen sollen
1:29:04 auf dem Gelände des Striezel Marktes vor der Bühne; Kamera filmt ein Puppentheater; Weihnachtsmann tritt auf die Bühne und öffnet das Kalendertürchen; Weihnachtsmann animiert die Kinder; Kinder dürfen auf die Bühne kommen
1:47:07 im Märchenland auf dem Striezel Markt; Kamera filmt die einzelnen Figuren; Kinder werden nach den Märchen befragt
1:52:19 im KZ Sachsenhausen; Herr Hendler berichtet von der Ankunft im Lager; spricht über die Mahn und Gedenkstätte; Kamera schwenkt über Besuchergruppe; Herr Hendler berichtet vom Hinrichtungsplatz und der Schuhläuferbrigade; Kamera schwenkt über Baracken
2:03:57 Ende