Weimar liegt bei Buchenwald
Regie: Peter Ulbrich, 27 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme, 1960
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 729
- Sonstiger Titel
- Weimar-Buchenwald
- Englischer Titel
- Weimar Lies by Buchenwald
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Zwei junge Soldaten werden kurz vor Kriegsende unmittelbar hinter Goethes Gartenhaus in Weimar ermordet. Die Wirkungsstätte unserer größten deutschen Dichter war auch ein Ort, an dem Menschen aus aller Welt dem Faschismus im Konzentrationslager (KZ) zum Opfer fielen.

(R: Peter Ulbrich, 1960) Fotograf: Peter Sbrzesny

(R: Peter Ulbrich, 1960) Fotograf: Peter Sbrzesny
Filmstab
- Regie
-
- Peter Ulbrich
- Drehbuch
-
- Peter Ulbrich
- Kamera
-
- Peter Sbrzesny
- Schnitt
-
- Manfred Porsche
- Szenarium
-
- Rudolf Schmal
- Dramaturgie
-
- Kurt Eifert
- Musik
-
- Gerhard Bielig
- Wolfgang Hohensee
- Ton
-
- Fred Linde
- Produktionsleitung
-
- Peter Hanel
- Text
-
- Rudolf Schmal
- Sprecher
-
- Hannjo Hasse
- Ernst Kahler
- Dieter Bisetzki
- Otto Mellies
- Rolf Ripperger
- Person, sekundär
-
- Georgi Dimitroff (auch: Dimitrow)
- Heinrich Heine
- Johann Gottfried Herder
- Adolf Hitler
- Felix Mendelssohn Bartholdy
- Adam Mickiewicz
- Friedrich Nietzsche
- Friedrich Schiller
- Gerhard Martin Sommer
- Ernst Thälmann
- Johann Wolfgang von Goethe
- Wilhelm von Humboldt
- Alexander von Humboldt
- Charlotte von Stein
- Christoph Martin Wieland