Filmdatenbank

Zurück

Weimarer Reden. Klaus Bednarz

Regie: Toyo Tanaka, 56 Min.
Deutschland
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1997

Film-/Videoformat
Betacam SP

Kurzinhalt (Deutsch)

Arbeit als erster deutscher Fernsehkorrespondent in Polen; über eigene polnisch-masurische Wurzeln, seine Lebens- und Verhaltensweise in Polen; über Begegnungen zwischen Polen und deutschen Vertriebenen in Ostpreußen; Vertriebene und Vertriebenenfunktionäre; zu Hitlers "Polenpolitik"; Zitat aus Himmlers Denkschrift über die geplanten Schulen in Osteuropa; Entschädigung von Zwangsarbeitern; über die Zugehörigkeit Polens, Tschechiens und Ungarns zu Ost-Mitteleuropa; zukünftige Rolle Polens in Europa, Aufnahme in Europäische Union (EU) und North Atlantic Treaty Organization (NATO); über seinen ersten Besuch in Weimar; die Bedeutung Herders und dessen humanistischer Kulturbegriff; Herders Einfluss auf die Polnische Literatur; politische und kulturelle Beziehungen zwischen Deutschland und Polen; Herders Traum, Reformator Russlands und Verbreiter der Aufklärung zu werden; Zusammenhänge zwischen deutscher und russischer Kultur; Zeit als Korrespondent in Moskau; Erinnerungen an die eigene Kindheit und an russische Besatzungssoldaten; Studium der russischen Literatur und Auseinandersetzung mit der Geschichte des 2. Weltkrieges; über den ersten Tag in Moskau; Beispiele für die Zusammenarbeit mit Russland; Zukunmftsmöglichkeiten und Bedeuttung Russlands für Europa; über eine neue Ostpolitik

Filmstab

Regie
  • Toyo Tanaka
Kamera
  • Marcus Winterbauer
Schnitt
  • Marcus Lehnhart
Ton
  • Jan Bendel
Person, primär
  • Klaus Bednarz
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram