Werner Pehle. Eisenhüttenstadt
Regie: Uta Kolano, 76 Min.
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1997
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Interview mit Werner Pehle: biographische Daten; berufstätig als Zimmermann; in der EKO tätig als Zimmermann im Barackenaufbau und Elektroversorgung; Herkunft der Arbeiter; Pehle mit seiner Brigade tätig beim 1. Wohnkomplex; Wie fanden Sie damals die architektonischen Entwürfe der Stadt?; Eisenhüttenkombinat Ost (EKO)-Mitarbeiter bekamen zuerst eine Wohnung, Bauleute zuletzt; Pehle: Wohnung 1955; Ereignisse 1953: Namensgebung in Stalinstadt; Ereignis: 17. Juni; Ulbricht nahm Namensgebung vor und Werkbesichtigung; Stadtbaudirektor Pehle mitbeteiligt beim Bau der evangelischen Kirche; Wie wurde Namensgebung der Stadt in Stalingrad bewertet?; Diskussion über Normfragen; Rebellion der Bauleute im EKO; Wie war das Verhältnis zwischen Stadt und Werk?; Stadt in den 50er und 60er Jahren; Feste in den Brigaden und offizielle Feste; ehrenamtlicher Stadtrat Pehle; Waren Sie politisch engagiert?; Beispiel: Bezirksparteischule in Eberswalde; Pehle als Betriebssdirektor; "Der Aktivist" (Kneipe); Tanz- und Freizeitaktivitäten von Pehle; Gab es ein Wir-Gefühl in Eisenhüttenstadt beziehungsweise Stalinstadt?; gute Verdienst- und Wohnungsverhältnisse; Erfahrungen als Stadtbaudirektor;
Eisenhüttenstadt: Industrie mit Wohnhäuser und Straßen; andere Wohnungsgebäude; Gebäude mit Sicht auf Industrieanlage; Fassade eines Gebäudes mit Mosaik und Umgebung
Filmstab
- Regie
-
- Uta Kolano
- Interview
-
- Uta Kolano
- Person, primär
-
- Werner Pehle
- Person, sekundär
-
- Fritz Selbmann
- Kurt W. Leucht
- Josef W. Stalin
- Walter Ulbricht