Wie man den Drachen bändigt
Regie: Bruno J. Böttge, 11 Min., Farbe, Animationsfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1970
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 298
- Trickart
- Silhouettenfilm
- Sonstiger Titel
- Serie: Julius und Julia
- Englischer Titel
- How to Tame Dragons
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Julius, aus schwarzem Papier geschnitten, kommt in eine schwarz-weiße Papierwelt. Alles dort ist starr, die Vögel, die Fische und auch ein Mädchen, das weder durch Rütteln noch durch Küsse lebendig zu machen ist. Erst als Julius eine Sonne ausschneidet und sie in die Wolken hängt, wird seine Welt farbig und lebendig. Leider erwacht aber auch ein Drache in seiner Höhle. Ihn stören Licht und Fröhlichkeit, deshalb frißt er die Sonne, speit mit ihrer Kraft Feuer und bedroht Julius‘ Welt. Julia und Julius gelingt es, den Drachen zu fangen und die Sonne zu befreien.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)
Filmstab
- Regie
-
- Bruno J. Böttge
- Drehbuch
-
- Bruno J. Böttge
- Kamera
-
- Walter Eckhold
- Schnitt
-
- Eva d'Bomba
- Dramaturgie
-
- Hannelore Holz
- Musik
-
- Conny Odd (Pseudonym für: Karlernst Ortwein)
- Addy Kurth (Musikbearbeitung)
- Ton
-
- Heinz Kaiser
- Produktionsleitung
-
- Gisela Hammer
- Bernhard Gelbe
- Gestaltung
-
- Klaus Eberhardt (Silhouetten)
- Animation
-
- Walter Eckhold (Puppenführung)