Filmdatenbank

Zurück

Wieder vereint

Regie: Georg Hentschel, 29 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutschland
DOKFILM GmbH, 1994

Film-/Videoformat
Betacam SP
Sonstiger Titel
Der letzte Mohikaner

Kurzinhalt (Deutsch)

Detlef Teske, ein gut ausgebildeter Landmaschinen- und Traktorenschlosser ging 1988 mit seiner Frau und den beiden Kindern als FDJ-Brigadist ins Renomierobjekt Al Kod im Südjemen. Mit anderen DDR-Spezialisten bildete er dort jemenitische Lehrausbilder aus, die ihrerseits die Lehrlingsausbildung im selben Objekt zu verantworten hatten. Seine Frau, Lehrerin von Beruf, unterrichtete die DDR-Kinder in Al Kod.

Die Wende mit all ihren Folgeerscheinungen erlebten sie, obwohl sie einmal jährlich in den Heimaturlaub fuhren, nur am Bildschirm des jemenitischen Fernsehens. 1990 übernahm der Deutsche Entwicklungsdienst das Projekt und einen Teil Spezialisten und führte es weiter.

Im Sommer 1993 kehrten erst Frau Teske und die Kinder und im November dann Detlef Teske nach fünfjährigem Auslandsaufenthalt "nach Hause" in ein anderes Land zurück.

(Quelle: Wendefilmakten)

Filmstab

Regie
  • Georg Hentschel
Kamera
  • Andreas Bergmann
  • Jürgen Voigt
Schnitt
  • Ute Kraatz
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram