WJESNA
Frühling
Regie: Grigori Alexandrow, Schwarz-Weiß, Spielfilm
Sowjetunion
Mosfilm, 1947
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2962
- Sonstiger Titel
- Wesna
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Ein Regisseur muss sich nach einer reihe komischer Zwischenfälle schließlich von dem unerwarteten Charme einer tüchtigen Wissenschaftlerin überzeugen lassen.
Filmstab
- Regie
-
- Grigori Alexandrow
- Drehbuch
-
- Grigori Alexandrow
- R. Raskin
- M. Slobowski
- Synchronisation (Regie)
-
- Reinhard W. Noack
- Synchronisation (Autor)
-
- Reinhard W. Noack (Dialogbearbeitung)
- Synchronisation (Sprecher)
-
- Ilse Steppat (Nikitina, Schatrowna)
- Herbert Wilk (Gromow)
- Wolf Trutz (Muchin)
- Harry Giese (Roschtschin)
- Karl Hannemann (Melnikow)
- E.W. Fiedler (Bubenzow)
- Erna Sellmer (Margarita)
- Erika Goerner (Olga)
- Walter Altenkirch (Direktor)
- Ilse Holtmann (Tatjana Iwanowna)
- Ernst Wilhelm Borchert (Puchkin-Onegin)
- Harry Hindemith (Majakowskij)
- Albert Bessler (1. Gogol)
- Hans Fiebrandt (2. Gogol)
- Erich Dunskus (Iwan)
- Max Grothusen (Lubomirski)
- Edgar Nollet (Fenin)
- Elfie Dugal (geb. Dugall) (Polizistin)
- Walter Degenhardt (1. Schauspieler)
- Hildegart Clausnizer (Assistentin)
- Heinz Bonacker (1. Professor)
- Walter Schramm (2. Professor)
- Ludwig Sachs (3. Professor)
- Bruno Lopinski (4. Professor)
- Edgar Nollet (5. Professor)
- Hans Mahlau (6. Professor)
- Ursula Kolmetz (1. Dame)
- Ilse Steppat (Schatrowa)
- Vally Belten (Operettendiva)
- Ilse Alfen (Pascha)
- Otto Heidrich (Oweschkin)
- Martin Rosen (Koserew)
- Gerti Goroll (Reinemachefrau)
- Erich Frisch (2. Aufnahmeleiter)
- Gustav Mahnke (Assistent)
- Synchronisation (Musik)
-
- Rudolf Schock (Gesang)
- Ilse Hülper (Gesang)
- Ilse Wendtland (Gesang)
- Karl Wolfram (Gesang)
- Werner Eisbrenner