Zeitzeugengespräch: André Hennicke
Regie: Katrin Teubner, Ferdinand Teubner, 60 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutschland
FTV Fischer-Teubner Film- & Fernsehproduktion, 2014
- Film-/Videoformat
- DVD; Festplatte
Kurzinhalt (Deutsch)
In diesem Zeitzeugengespräch spricht der Produzent, Filmschauspieler, Film- und Romanautor André Hennicke über seinen beruflichen Werdegang. Er berichtet unter anderem über seine Zeit als Student an der Filmhochschule, seine frühen Erfahrungen als Schauspieler und die ersten Eindrücke von der Deutschen Film AG (DEFA) in Potsdam-Babelsberg. Er erzählt von seinen Erfahrungen bei den Dreharbeiten zu Filmen wie „Junge Leute in der Stadt“ (Regie: Karl Heinz Lotz), „Die Schauspielerin“ (R: Siegfried Kühn) und „Zwischen Pankow und Zehlendorf“ (R: Horst Seemann). Hennicke erinnert sich auch an die Arbeit bei der DEFA zur Wendezeit und den Reiz, sich auch als Drehbuchautor, Regisseur und Filmproduzent zu verwirklichen.

(Re: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 2014) Fotograf: Teubner

(Re: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 2014) Fotograf: Teubner
Filmstab
- Regie
-
- Katrin Teubner
- Ferdinand Teubner
- Person, primär
-
- André Hennicke
- Person, sekundär
-
- Corinna Harfouch
- Horst Seemann
Langinhalt
1. Von Georgenstadt an die Filmhochschule
2. Was hat das Studium gebracht
3. Frühe Schreibversuche
4. Dialektfrei zum Studium?
5. Erste Filmerfahrungen während des Studiums
6. Nach dem Studium
7. Die Entscheidung für Film
8. Erste Eindrücke von der DEFA
9. Zum ersten Mal in den DEFA-Studios
10.. "Junge Leute in der Stadt"
11. "Die Schauspielerin" - Was war für sie wichtig an diesem Film?
12. "Die Schauspielerin" - Die Herausforderung als Schauspieler einen Schauspieler zu spielen
13. "Die Schauspielerin" - Über Siegfried Kühn
14. "Die Schauspielerin" - Gibt es einen authentischen Hintergrund für "Mark Löwenthal"?
15. "Die Schauspielerin" - Vorbereitung auf die Rolle
16. "Die Schauspielerin" - Zusammenarbeit mit Corinna Harfouch
17. "Die Schauspielerin" - Der Einsatz artistischer Elemente - war das Konzept?
18. "Die Schauspielerin" - Körpersprache, Blicke... Das ist nicht in jedem Film so
19. "Zwischen Pankow und Zehlendorf"
20. "Zwischen Pankow und Zehlendorf" - Die Arbeit mit Horst Seemann
21. Die DEFA zur Wendezeit - War die Krise zu spüren?
22. Wir hat sich das Wendejahr "angefühlt"?
23. Unterschiede: Dreh bei der DEFA - Dreh heute
24. Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Produzent...
25. Der Reiz an der Produzententätigkeit
26. Bleibt noch Zeit zum Zeichnen?
27. Gibt es den "Hennicke-Typ"?
28. Eine DEFA-Anekdote
29. Sich auf eine Rolle vorbereiten - Gibt es dafür Rezepte?
30. Stichwort: DEFA
31. Nostalgie?
32. Die Entschiedung für eine Rolle: Ja oder Nein
33. Zurückblicken
34. Offen für ungewöhnliche Angebote?
35. Die "Wichtigste Rolle"