Zeitzeugengespräch: Simone von Zglinicki
Regie: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 80 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutschland
FTV Fischer-Teubner Film- & Fernsehproduktion, 2021
- Film-/Videoformat
- DVD; Festplatte
Kurzinhalt (Deutsch)
In diesem Zeitzeugengespräch spricht die Theater- und Filmschauspielerin Simone von Zglinicki über ihren beruflichen Werdegang. Sie berichtet u. a. über ihr Debüt in dem DEFA-Film "Für die Liebe noch zu mager?" und die Dreharbeiten zum Märchenfilm "Hans Röckle und der Teufel". Sie erinnert sich an ihre Zusammenarbeit mit Co-Stars wie Christian Steyer, Ursula Staack, Martin Trettau, Klaus Piontek, an die Regisseure Bernhard Stephan und Helmut Dziuba sowie an die Kinder- und Jugenddarstellerinnen Petra Lämmel und Vivian Hanjohr.

(R: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 2021) Fotograf: Teubner

(R: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 2021) Fotograf: Teubner
Filmstab
- Regie
-
- Ferdinand Teubner
- Katrin Teubner
- Person, primär
-
- Simone von Zglinicki
- Person, sekundär
-
- Bernhard Stephan
- Christian Steyer
- Norbert Christian
- Hans Kratzert
- Rolf Hoppe
- Matthias Günther
- Helmut Dziuba
- Peter Bause
- Herrmann Zschoche
- Herbert Köfer
- Katharina Lind
- Martin Trettau
- Heinz Peter Linse
- Armin Mueller-Stahl
- Jenny Gröllmann
- Erika Pelikowsky
- Gerhard Bienert
- Marianne Wünscher
- Eberhard Esche
- Petra Lämmel
- Klaus Piontek
- Vivian Hanjohr
- Jörg Gudzuhn
- Otto Mellies
- Ursula Christowa-Staack (geb. Staack)
Langinhalt
1. Wie sind Sie zur Schauspielerei gekommen?
2. Das erste Mal in den großen Studio-Hallen
3. Für die Liebe noch zu mager? - 1973 - Regie: Bernhard Stephan - Wie kam es zur Besetzung?
4. Für die Liebe noch zu mager? - Es war auch das Spielfilmdebüt von Bernhard Stephan - Wie haben Sie zusammengearbeitet?
5. Für die Liebe noch zu mager? - Was ist Susanne für ein Mädchen?
6. Für die Liebe noch zu mager? - Es hätte auch leicht zur Karikatur werden können - Waren Sie sich dieses Risikos bewusst?
7. Für die Liebe noch zu mager? - Über Christian Steyer und seine Rolle - Lutz
8. Für die Liebe noch zu mager? - Über Norbert Christian als etwas schrulligen Vater
9. Für die Liebe noch zu mager? - Über Ursula Staack als Kollegin und Konkurrentin Daisy im Film
10. Für die Liebe noch zu mager? - Wie erinnern Sie die Dreharbeiten?
11. Für die Liebe noch zu mager? - Mussten Sie für die Arbeit in der Textilfabrik angelernt werden?
12. Für die Liebe noch zu mager? - Lachen oder Weinen vor der Kamera - Ist das schwer?
13. Für die Liebe noch zu mager? - Über Bernhard Stephan als Regisseur
14. Für die Liebe noch zu mager? - Wurde auch improvisiert?
15. Für die Liebe noch zu mager? - Die Filmmusik
16. Für die Liebe noch zu mager? - Hatte der Erfolg des Films Wirkung auf die beginnende Karriere?
17. Für die Liebe noch zu mager? - Wie erinnern Sie die hoffnungsvolle Schauspielerin Simone von Zglinicki von damals?
18. Für die Liebe noch zu mager? - Wie war das, als Sie sich zum ersten Mal auf dieser großen Leinwand selbst gesehen haben?
19. Hans Röckle und der Teufel - 1974 - Regie: Hans Kratzert - Über Hans Kratzert
20. Hans Röckle und der Teufel - Spielen Sie gerne Märchen?
21. Hans Röckle und der Teufel - Über Rolf Hoppe - Röckle
22. Hans Röckle und der Teufel - Wie wichtig ist das richtige Kostüm und wie hilft es für die Rolle?
23. Hans Röckle und der Teufel - Wer hat dieses Märchen geschrieben?
24. Hans Röckle und der Teufel - Wer ist diese Luisa?
25. Hans Röckle und der Teufel - Über Matthias Günther - Jacob
26. Der Untergang der "Emma" - 1974 - Regie: Helmut Dziuba - Über Dziuba und seine Arbeit mit Kindern
27. Der Untergang der "Emma" - Über das hervorragende Ensemble
28. Der Untergang der "Emma" - Über Peter Bause
29. Liebe mit 16 - 1974 - Regie: Herrmann Zschoche
30. Liebe mit 16 - Der Film beginnt mit einer Tanzstunde - Hatten Sie selbst auch noch Tanzstunden?
31. Liebe mit 16 - Hat die Arbeit mit Herbert Köfer Spaß gemacht?
32. Liebe mit 16 - Die Eltern: Katharina Lind und Martin Trettau
33. Liebe mit 16 - Wie war die Zusammenarbeit mit Heinz-Peter Linse?
34. Liebe mit 16 - Wie haben Sie Ihre persönlichen Jugenderfahrungen in den Film einbringen können?
35. Liebe mit 16 - Die Filmmusik
36. Liebe mit 16 - Wie war der Dreh in Schwerin?
37. 1974 - Gleich so viele Filme in einem Jahr ...
38. Eine Handvoll Hoffnung - 1977 - Regie: Frank Vogel
39. Die Flucht - 1977 - Regie: Roland Gräf
40. Die Flucht - Über Armin Mueller-Stahl
41. Die Flucht - Erinnerungen an Jenny Gröllmann
42. Die Flucht - Erinnerungen an Erika Pelikowsky
43. Die Flucht - Erinnerungen an Gerhard Bienert
44. Die Flucht - Erinnerungen an Marianne Wünscher
45. Märkische Forschungen - 1981 - Regie: Roland Gräf
46. Märkische Forschungen - Das Märkische
47. Märkische Forschungen - Frau Unverloren - Sie sagt immer „schön, schön!“
48. Märkische Forschungen - Eberhard Esche sehr typisch als Bradtke
49. Sabine Kleist, 7 Jahre ... - 1982 - Regie: Helmut Dziuba - Über die Rolle der Edith
50. Sabine Kleist, 7 Jahre ... - Über die Arbeit mit Kindern
51. Sabine Kleist, 7 Jahre ... - Über Petra Lämmel - Sabine
52. Sabine Kleist, 7 Jahre ... - Über Martin Trettau - Karl Schindler
53. Sabine Kleist, 7 Jahre ... - Erinnerungen an Klaus Piontek
54. Sabine Kleist, 7 Jahre ... - Die Nachwirkungen
55. Erscheinen Pflicht - 1983 - Regie: Helmut Dziuba - Dziuba hat Sie gern besetzt
56. Erscheinen Pflicht - Über Vivian Hanjohr - Elisabeth
57. Erscheinen Pflicht - Dziubas Filme sind unaufgeregt und immer glaubwürdig
58. Fahrschule - 1986 - Regie: Bernhard Stephan - Sie spielen Maria
59. Fahrschule - Über Jörg Gudzuhn
60. Fahrschule - Über Otto Mellies
61. Welche Filme oder Rollen sind Ihnen in besonderer Erinnerung?
62. Im Deutschen Theater - „Ländliche Werbung“ mit Eberhard Esche unter der Regie von Klaus Piontek
63. Wie war Eberhard Esche persönlich?
64. Stichwort: DEFA
65. Das Ende der DEFA
66. Was ist Film?