Filmdatenbank

Zurück

Zeitzeugengespräch: Ulrich Kling

Regie: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 130 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutschland
FTV Fischer-Teubner Film- & Fernsehproduktion, 2023

Film-/Videoformat
DVD; Festplatte

Kurzinhalt (Deutsch)

In diesem Zeitzeugengespräch spricht der Produktionsleiter Ulrich Kling über seinen beruflichen Werdegang und seine langjährige Tätigkeit im DEFA-Studio für Dokumentarfilme, insbesondere in der Arbeitsgruppe "Kontakt" sowie über die Zeit nach 1993 als Chef des Studio- und Atelierbetriebs in Potsdam-Babelsberg. Er berichtet von der Zusammenarbeit mit dem Regisseur Kurt Tetzlaff, den Dreharbeiten zu Filmen wie "Erinnerung an eine Landschaft - für Manuela", "Saatfrüchte sollen nicht vermahlen werden", "Klemke", "Die Kinder Palästinas" und erinnert an die Menschen, denen er dabei begegnete.

Filmstill zu "Zeitzeugengespräch: Ulrich Kling"

(R: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 2023) Fotograf: Teubner

Filmstill zu "Zeitzeugengespräch: Ulrich Kling"

(R: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 2023) Fotograf: Teubner

Filmstab

Regie
  • Ferdinand Teubner
  • Katrin Teubner
Person, primär
  • Ulrich Kling
Person, sekundär
  • Günter Althaus
  • Kurt Tetzlaff
  • Franz Thoms
  • Alfred Hirschmeier
  • Bertolt Brecht
  • Maria Hartwig
  • Peter Wuss
  • Evert Beewen
  • Gerhard Knopfe
  • Herbert Ehler
  • Gert Golde
  • Peter Hartwig
  • Peter Ulbrich
  • Götz Oelschlägel
  • Peter Zenthöfer
  • Kurt Weiler
  • Erich Günther
  • Karl Gass
  • Wolfgang Bartsch
  • Armin Georgi
  • Gerhard Jentsch
  • Thomas Kuschel
  • Uwe Belz
  • Rainer Ackermann
  • Joachim (auch: Jochen) Niebelschütz
  • Michael Zausch
  • Jürgen Greunig
  • Franz Sporer
  • Kurt Eifert
  • Franz Thoms
  • Toni Burger
  • Wolfgang Liebig
  • Sybille Pahl
  • Jürgen Hermersdörfer
  • Astrid Igel
  • Heinz-Walter Klünder
  • Georg Kilian
  • Joachim Siegmund
  • Eckhard Potraffke
  • Rolf-Eckhardt Rambow
  • Käthe Kollwitz
  • Barbara Brecht-Schall
  • Helene Weigel
  • Stefan Brecht
  • Werner Hecht
  • Ali Bayram
  • Thomas Billhardt
  • Jassir Arafat
  • Karl Farber
  • Wolfgang Ruge
  • Ernst Thälmann
  • Bengt von ZurMühlen
  • Richard Ritterbusch
  • Gunter Voigt
  • Paul Robeson
  • Pete Seeger
  • Werner Klemke
  • Núria Quevedo
  • Lothar Kusche (Pseudonym: Felix Mantel)
  • Andrew Thorndike
  • Heinz Reusch
  • Albrecht Dürer
  • Roman Karmen
  • Adolf Hennecke
  • Manfred Gussmann
  • Hans-Erich Busch
  • Anja Kling
  • Peter Bergmann
  • Volker Schlöndorff
  • Bernhard Nowak
  • Michael Düwel

Langinhalt

1. Was hat Sie zum Film gezogen?

2. Wie verlief das Produktionsstudium?

3. Über Prof. Günter Althaus - Fachrichtungsleiter Produktion an der Filmhochschule

4. Ein Vorzug der Filmhochschule war, dass viele Bereiche gemeinsam studiert wurden

5. Wie begann Ihre Produzentenkarriere konkret? Ursprünglich wollten Sie zum Spielfilm ...

6. Wie würden Sie die Funktion eines DEFA-Produktionsleiters beschreiben?

7. Das DEFA-Studio für populärwissenschaftlichen Film wurde damals Popfilmstudio genannt…

8. „Lokführer Naumann“ - 1965 - Regie: Peter Zenthöfer - Der erste Film im Populärfilmstudio

9. Die Arbeitsgruppe Kontakt

10. Die Regisseure und das Team der Arbeitsgruppe Kontakt

11. Über die Zusammenarbeit mit Kurt Tetzlaff - er galt als schwieriger Kollege

12. Was für ein Regisseur war Kurt Tetzlaff?

13. Waren Sie bei Dreharbeiten vor Ort?

14. Über Kameramann Franz Thoms

15. Für die Tonaufnahmen im Dokumentarfilm speziell geblimpte Kameras

16. „Die Verantwortung“ - 1966 - Regie: Kurt Tetzlaff

17. „Es genügt nicht 18 zu sein“ bzw. „Guten Tag - das sind wir“ 1966 - Regie: Kurt Tetzlaff

18. „Saatfrüchte sollen nicht vermahlen werden“ - 1967 - Regie: Kurt Tetzlaff

19 „Die Störche bleiben in Buchara“ - 1968 - Regie: Kurt Tetzlaff

20. „Begegnungen an der Trasse“ - 1976 - Regie: Kurt Tetzlaff - Winter der Ukraine

21. „... und sie bewegt sich doch“ - 1978 - Regie: Kurt Tetzlaff - Ein Brecht-Film

22. „Die Kinder Palästinas“ - 1980 - Regie: Kurt Tetzlaff

23. „Die drei anderen Jahreszeiten“ - 1980 - Regie: Kurt Tetzlaff

24. „Erinnerung an eine Landschaft - für Manuela“ - 1983 - Regie: Kurt Tetzlaff - Hatten Sie ein Mitspracherecht bei den Filmthemen?

25. „Erinnerung an eine Landschaft - für Manuela“ - Der Untertitel lautet „Für Manuela“

26. „Im Jahr 1932 - Der rote Kandidat“ - 1986 - Regie: Kurt Tetzlaff

27. “I’m a Negro. I’m an American - Paul Robeson” - 1989 - Regie: Kurt Tetzlaff

28. „Fünf Hochzeiten“ - Ein unvollendeter Film von Kurt Tetzlaff

29. „Gestern und die neue Stadt“ - 1968 - Regie: Wolfgang Bartsch

30. „Klemke“ - 1970 - Regie: Uwe Belz

31. „Der Oktober kam …“ - 1970 - diverse Regisseure - Eine Auftragsproduktion

32. „Der Oktober kam …“ - Karl Gass hatte die Oberleitung

33. „Merkwürdiges - Kulturhistorische Randnotizen“ - 1970 - Regie: Armin Georgi

34. „Jenseits der blauen Schwelle“ - 1971 - Regie: Lubomir Obretenow, Eckhard Potraffke - Sind Sie mitgetaucht?

35. „Albrecht Dürer 1471 - 1528“ - 1971 - Regie: Gerhard Jentsch

36. An welche von Ihren über hundert Filmen erinnern Sie sich besonders gern?

37. Über die Begegnungen mit interessanten Menschen bei der Arbeit an Filmen

38. Die Wendezeit

39. Die Konkurrenzsituation zu den Studios im Westen

40. Erinnerungen an Alfred Hirschmeier

41. Die Zeit als Chef des Studio- und Atelierbetriebs ab 1993

42. Wie sehen Sie die aktuelle Situation des Studios?

43. Ein persönlicher Rückblick

44. Stichwort: DEFA

45. Was ist Film?

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram