Zuerst habe ich Lieder geschrieben... - Brecht nach der Schule
Regie: Donat Schober, 18 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1986
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 499
- Sonstiger Titel
- B. Brecht
- Englischer Titel
- At first I wrote songs... - Brecht after school
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Schobers Film "Zuerst habe ich Lieder geschrieben..." porträtiert den jungen Brecht. Dabei verzichtet er weitgehend auf berühmte Interpreten und lässt dafür junge Schauspieler frühe Brecht Titel singen und sprechen.
Die Jugend, die Zeit der Herausbildung der Persönlichkeit, die Freilegung des Talents des später so berühmten Schriftstellers und Dichters, ist das Thema des Films. Die behütete Kindheit, das Aufwachsen in fest gesteckten Normen, hindern den hochsensiblen Knaben Eugen (Bert) Brecht nicht daran, mit wachen Augen die Widersprüche und Ungerechtigkeiten seiner Umwelt zu erkennen. Er reagiert mit Rebellion, unangepasstem Verhalten, mit ersten Kunstproduktionen: Gedichten und den "Liedern zur Klampfe". Und es wird deutlich, was ihm ein Leben lang wichtig sein wird - die Liebe und ein festgeführter Freundeskreis. Augsburg, München, Berlin sind die wichtigsten Stationen der Jugend, der ersten Arbeiten und Veröffentlichungen. Ohne diese herausfordernden Anfänge ist der spätere Brecht nicht denkbar.
Filmstab
- Regie
-
- Donat Schober
- Drehbuch
-
- Donat Schober
- Maja Ulbrich
- Kamera
-
- Dietrich Schwartz
- Schnitt
-
- Monika Klein
- Dramaturgie
-
- Maja Ulbrich
- Musik
-
- Bertolt Brecht
- Kurt Weill
- Konzertmitschnitt
- Ton
-
- Elmar Blimke
- Produktionsleitung
-
- Walter Blankenhagen
- Gestaltung
-
- Hans Moser (Trick)
- Thomas Rosié (Trick)
- Sprecher
-
- Volkmar Kleinert
- Katja Paryla
- Person, sekundär
-
- Bertolt Brecht