Zwischentöne - Der DEFA-Komplex - Teil 01 - Cinema verite made in GDR
Regie: Manfred Hübner, Beate Schönfeldt, 59 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutschland
DOKFILM GmbH, 1993
- Film-/Videoformat
- Betacam SP; VHS
- Sonstiger Titel
- Zwischentöne - Folge: 93/03
- Erstsendedatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Dokumentarbericht zur Entwicklung und Geschichte der DEFA in Babelsberg. Dokumentarfilme (cinema verite) in Ostdeutschland und der DDR.
Statements von Jürgen Böttcher (Filmemacher) und Karl Gass (Filmemacher) zu ihren Filmen.
Pressetext:
Als DEFA-Dokumentaristen Anfang der 60er Jahre in der DDR anfingen, die Fesseln tradierter Dokumentarfilmkunst zu sprengen, ergaben sich für sie - im Unterschied zu Dokumentaristen in Frankreich und den USA - DDR-spezifische Schwierigkeiten.
Cinema verite in der DDR zu verwirklichen, bedeutete zwar neue technische Möglichkeiten zu haben, aber auch gegen ein festgefahrenes dogmatisches Wirklichkeitsverständnis von Kulturfunktionären angehen zu müssen.
Neue Möglichkeiten und alte Unmöglichkeiten! In diesem Dokumentarfilm geht der Autor am Beispiel so unterschiedlicher Filmemacher wie Jürgen Böttcher und Karl Gass der Frage nach, unter welchen Bedingungen und mit welchen Schwierigkeiten sich eine neue Art von Dokumentarfilmkunst in der DDR entwickeln konnte.
Filmstab
- Regie
-
- Manfred Hübner
- Beate Schönfeldt
- Redaktion
-
- Martin Hübner
- Beate Schönfeldt
- Person, primär
-
- Karl Gass
- Jürgen Böttcher (Pseudonym: Strawalde)