Filmdatenbank

Zurück

Credo: Martin Luther - Wittenberg 1517

Regie: Rudolf (auch: Rudi) Müller, 17 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1967

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
470
Sonstiger Titel
Martin Luther
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

Dieser Farb-Dokumentarfilm soll unter Verwendung zeitgenössischer künstlerischer Darstellungen in Wort und Bild eine Gesamtschau der historischen Bedeutung am 450. Jahrestag der Reformation im Geschichtsbild der DDR schaffen. Inhaltlich beschränkt sich der Film auf die Stadt Wittenberg als historischer Mittelpunkt der Reformationsvorgänge. Diese Zeit wird als Beginn der frühbürgerlichen Revolution gewertet, da auch Luther für die Ablösung des Feudalismus durch das aufstrebende Bürgertum einen gewissen Beitrag leistete, indem er die reformatorischen Bestrebungen einleitete. Das Tafelbild von Lucas Cranach dem Jüngeren "Die Reformatoren im Weinberg des Herrn" zieht sich wie ein roter Faden durch den Dokumentarfilm und vermittelt so dem Betrachter eindringlich die gesellschaftlichen Umwälzungen des 16. Jahrhunderts zwischen Reformation und Deutschem Bauernkrieg.

Filmstill zu "Credo: Martin Luther - Wittenberg 1517"

(R: Rudolf Müller, 1967) Fotograf: Rudolf Müller

Filmstill zu "Credo: Martin Luther - Wittenberg 1517"

(R: Rudolf Müller, 1967) Fotograf: Rudolf Müller

Filmstab

Regie
  • Rudolf (auch: Rudi) Müller
Drehbuch
  • Manfred Freitag
  • Joachim Nestler
Kamera
  • Rudolf (auch: Rudi) Müller
Schnitt
  • Waltraud Hartmann
Regieassistenz
  • Marie-Luise Thieme
Szenarium
  • Manfred Freitag
  • Joachim Nestler
Dramaturgie
  • Irmgard Ritterbusch
Musik
  • Jean Kurt Forest
Produktionsleitung
  • Jupp Maigré
Text
  • Manfred Freitag
  • Joachim Nestler
  • Fritz Gebhardt
Beratung
  • Gerhard Zschäbitz
  • Gerhard Brendler
Sprecher
  • Otto Mellies
Person, primär
  • Martin Luther
  • Giovanni de' Medici (Papst Leo X.)
  • Philipp Melanchthon
  • Hans Luther
Person, sekundär
  • Lucas Cranach der Ältere
  • Lucas Cranach der Jüngere
  • Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni (Künstlername: Michelangelo)
  • Albrecht Dürer
  • Albrecht Altdorfer
  • Johann Bugenhagen
  • Paul Eber
  • Thomas Murner
  • Johann Tetzel
  • Theodor Vischer

Langinhalt

0:00:00

Titeleinblendung auf einer historischen Stadtansicht "Wittenberg 1517". Umschnitt. Blick über die Elbe auf die Stadt Wittenberg (total). Blick aus der Vogelperspektive auf den Marktplatz mit seinen historischen Bürgerhäusern (halbtotal). Blick über die Marktstraße auf die Doppeltürme der Stadtkirche St. Marien (halbtotal). Umschnitt auf das Philipp Melanchthon-Denkmal auf dem Wittenberger Marktplatz (halbnah). Rückwärtszoom vom Gesicht Philipp Melanchthon auf das Gesamtwerk (halbtotal). Rückwärts-Fahraufnahme vom Melanchthon-Denkmal weg mit Schwenk zu den Türmen der Stadtkirche (halbtotal). Fahraufnahme aus der Froschperspektive auf die Türme der St. Marien-Kirche zu (halbtotal). Fahraufnahme auf das Tympanon im Portal der Stadtkirche zu (halbnah). Umschnitt

0:01:05

Langsame Fahraufnahme durch das Kirchenschiff auf den Lucas Cranach-Altar zu (halbtotal). Blick auf den Cranachaltar mit dem "Abendmahl"-Bild in der Mitte (halbtotal). Blick auf das Taufbecken von Friedrich Theodor Vischer (halbnah). Fahraufnahme vom Taufbecken zum Wandgemälde (Weinberg des Herrn" von Lucas Cranach der Jüngere (halbnah). Detailaufnahmen des Wandgemäldes „Die Reformatoren am Weinberg des Herrn“, einem Epitaph für Paul Eber (nah). Zoom auf ein Kupferstich-Porträt von Martin Luther als Mönch mit Tonsur des Künstlers Lucas Cranach der Ältere (nah). Zoom auf einen Holzschnitt des Künstlers Albrecht Altdorfer von Martin Luther (nah). Zoom auf das Porträt von Martin Luther aus dem Jahre 1529 von Lucas Cranach der Ältere (nah). Zoom auf ein Öl auf Holz-Porträt Martin Luthers aus dem Jahre 1555 von Lucas Cranach der Jüngere (nah). Rückwärtszoom von einem Flugblatt gegen Luther als siebenköpfiges Monster aus dem 16. Jahrhundert (nah). Umschnitt

0:02:55

Fahraufnahme durch einen Torbogen mit Blick auf den Turm des Lutherhauses (halbtotal). Blick aus der Froschperspektive auf den Turm des Lutherhauses, einem ehemaligen Augustinerkloster (halbtotal). Umschnitt. Fahraufnahme durch den großen Hörsaal im Lutherhaus (halbtotal). Fahraufnahme auf den Disputationskatheder im Hörsaal zu (halbtotal). Umschnitt auf aufgeschlagene Bücher auf einem Pult im Wohnzimmer Luthers (halbnah). Rückwärts-Fahraufnahme vom Pult im Wohnzimmer (halbtotal). Blick auf die Sitzbank am Fenster (halbnah). Fahraufnahme vom reich verzierten Kachelofen in der Wohnstube fort (halbnah). Schwenk vom Kachelofen zu aufgeschlagenen Büchern auf dem Arbeitstisch (halbnah). Umschnitt auf das Titelholzschnitt der Lutherbibel "Das Neue Testament" von 1534 (nah). Blättern in der Bibel zum Vorwort Luthers (nah). Umschnitt auf "Biblia -das ist die: Die ganze heilige Schrift" von Dr. Mart. Luther von 1582 (nah). Rückwärtszoom auf das gesamte Titelblatt der "Biblia" (nah). Detailaufnahme aus der Lutherbibel "Alle Weisheit ist Gott" (nah). Zoom auf den reich verzierten Buchstaben A auf der Bibelseite (nah). Rückwärtszoom vom handkolorierten Bild "Der Prophet Nahum" aus der Lutherbibel (nah). Umschnitt

0:04:40

Blick auf das außenliegende Treppenhaus neben dem Museumseingang des Wittenberger Schlosses (halbtotal). Schwenk (von unten) auf den Rundturm der Schlosskirche zu Wittenberg (halbtotal). Blick (von unten) auf den Spitzturm mit Uhr auf dem Dach der Schlosskirche (halbtotal). Schwenk vom Spitzturm über die Fenster auf die "Thesentür" an der Schlosskirche (halbtotal). Überblendung auf die gedruckten 95 Thesen Luthers (halbnah). Blick auf die Bannandrohungsbulle „Bulla contra errores Martini Lutheri et sequacium“ von Papst Leo X. (Deutsch: „Bulle gegen die Irrtümer Luthers und seiner Anhänger“) (nah). Illustration von der Verbrennung der Bannandrohungsbulle (nah). Umschnitt auf Ausschnitte des Epitaphs „Weinberg des Herrn“ in der Stadtkirche zu Wittenberg von Lucas Cranach der Jüngere (nah). Detailaufnahmen von Gesichtern der abgebildeten Kirchenvertreter (nah). Detailaufnahmen des Brunnens und des Zauns (nah). Detail vom Verbrennen einzelner Weinstöcke (nah). Rückwärtszoom von den arbeitenden Kirchenvertretern auf dem Weinbergsbild (nah). Umschnitt

0:06:15

Rückwärtszoom von verschiedenen Bereichen einiger handkolorierter Deutschlandkarten aus dem 16. Jahrhundert (nah). Holzschnittporträt von 1511 des Papstes Leo X. (nah). Überblendung auf eine Darstellung des Ablasshandels "Weil der grosch noch klingt..." (nah). Rückwärtszoom von einem Holzschnitt aus dem Jahre 1510 von Ablasspredigern die durch das Land ziehen (nah). Holzschnitt von 1517 : Johann Tetzel, Ablasshandel in Pirna (nah). Kurze Holzschnitt-Einblendungen von schlemmenden und prassenden Mönchen und Kirchenfürsten (nah). Kommentar: "Zur Fron und zum Zehnten kam der Ablasshandel, wohl die schamlosteste Ausnutzung unwissender Gläubigkeit überhaupt. Die Sündenstrafen wurden je nach Stand und Geldbeutel erlassen, und das kostete bis zu 24 Gulden. Viele Klöster hatten aufgehört Statten der Bildung und Stätten Gottgefälliger Werke zu sein. Und wenn wir heute die Bauwerke bewundern die damals im Auftrage der Kirche entstanden, wenn wir die unsterblichen Kunstwerke sehen die damals von der Kirche finanziert wurden, dann sei nicht vergessen dass diese Pracht erkauft wurde mit unermesslichem Elend". Zum Kommentar werden reich verzierte Fassaden von Gotteshäusern, mit Stuckarbeiten und Reliefs verzierte Gewölbedecken und Deckengemälden eingeblendet (halbtotal). Zoom auf eine Deckenfresco von Michelangelo aus dem Jahre 1509 "Erschaffung Evas" in der Sixtinischen Kapelle (halbtotal). Umschnitt auf das Deckenfresco "Die Erschaffung Adams" von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle (halbtotal). Umschnitt

0:08:05

Verschiedene Detailaufnahmen vom Gold- und Edelsteinbesatz auf einem Kreuz des 16. Jahrhunderts (nah). Umschnitt. Rückwärtszoom vom Gewand Martin Luthers auf das Gemälde "Die Reformatoren im Weinberg" von Lucas Cranach (nah). Schwenk über die Personen und ihre Tätigkeiten auf dem Weinbergbild (nah). Mönche schöpfen Wasser aus einem Brunnen (nah). Männer bei der Weinlese und mit gefüllter Kiepe (nah). Boden wird gelockert und Steine vom Berg entfernt (nah). Umschnitt vom "Weinberg" auf einen Holzschnitt von einem Zinnkrug-Handwerker (nah). Einblendung von Holzschnitten eines Schmiedes, Schreiners und Webers (nah). Umschnitt. Zoom vom Gesicht auf die Augen von Luthers Vater Hans (nah). Illustration von Bergleuten im 16. Jahrhundert (nah). Holzschnitt von einem Hüttenmeister (nah). Holzschnitt vom Fördern und Abladen von Kohle (nah). Umschnitt. Zoom auf das Selbstporträt von Lucas Cranach der Ältere aus dem Jahre 1550 (nah). Umschnitt

0:10:20

Blick auf den Reformationsaltar von Lucas Cranach in der Stadtkirche von Wittenberg (halbtotal). Linkes Bild: Melanchthon vollzieht die Taufe eines neugeborenen Kindes (halbnah). Rechtes Bild: Die Ohrenbeichte mit Luthers Nachfolger Johann Bugenhagen (halbnah). Das untere Bild: Auf der Predella zeigt Luther von der Kanzel auf Christus am Kreuz (halbnah). Mittleres Hauptbild: Das Abendmahl zeigt die Apostel. Johannes kniet weinend vor seinem Herrn. Judas Ischarioth wird in einer gelben Kleidung als Symbol der Falschheit dargestellt, die Münzen fallen ihm aus dem Lederbeutel heraus (halbnah). Zoom auf das Bild "Abendmahl (nah). Schwenk über alle Gesichter am Abendmahltisch (nah). Umschnitt auf die Porträtzeichnung von Lucas Cranach der Ältere des Künstlers von Albrecht Dürer aus dem Jahre 1524 (nah). Verschiedene Druckerzeugnisse über und von Martin Luther die in der Druckerei von Lucas Cranach entstanden (nah). Darstellung einer Druckerei des 16. Jahrhunderts (nah). Blick auf verschiedene Illustrationen "Passional Christi und Antichrist" (nah). Schriftzug "Gedruckt zu Wittemberg im jare MDXXXIX" (nah). Umschnitt

0:11:25

Gesicht von Philipp Melanchthon auf dem Gemälde "Die Reformatoren auf dem Weinberg" (nah). Blick aus der Froschperspektive auf die Fassade des Melanchthonhauses in Wittenberg (halbtotal). Zoom auf das Eingangsportal vom Melanchthonhaus (halbnah). Umschnitt auf das Treppengeländer im Melanchthonhaus (halbtotal). Schwenk über den oberen Flurbereich (halbtotal). Fahraufnahme in die Melanchthonstube (halbtotal). Blick auf Pergamentbände von Philipp Melanchthon (halbnah). Handschrift Melanchthons (nah). Titelseite "Epistolarium Philippi Melancthonis" (nah). Fahraufnahme vom Arbeitstisch bis zum Handwaschbecken in der Melanchthonstube (halbnah). Fahraufnahme durch den unteren Flurbereich bis zum Treppenaufgang im Melanchthonhaus (halbtotal). Blick auf Wappen zwischen den Fachwerkbalken (halbnah). Detail des Wappens "Fridericus Bacchovivs 1543" (nah). Umschnitt

0:12:50

Rückwärtszoom vom Balkon über dem Eingangsportals des Rathauses auf den Marktplatz voller parkender PKW`s (halbtotal). Blick (von unten) auf einen reich verzierten Giebel eines Bürgerhauses am Marktplatz (halbtotal). Blick (von unten) auf verschiedene Hausgiebel von Bürgerhäusern (halbtotal). Fahraufnahme am Rathaus vorbei mit Blick auf die Doppeltürme der Stadtkirche (halbtotal). Umschnitt auf den harkenden Luther auf dem Gemälde "Die Reformatoren auf dem Weinberg" (nah). Rückwärtszoom vom Gemälde (nah). Umschnitt auf ein Holzschnittporträt (nah). Bild von Thomas Müntzer (nah). Holzschnitte aus den Deutschen Bauernkrieg (nah). Titelseite einer Schrift von Martin Luther "Ermanunge zum Fride auff die zwelff artickel der Bawrschafft ynn Schwaben" (nah). Holzschnitt aus dem Bauernkrieg "Aufständische Bauern mit Bundschuhfahne umzingeln einen Ritter" (nah). Holzschnitte von Söldnern aus der Schlacht von Franckenhausen (nah). Verschiedene Darstellungen in kurzen Schnitten von aufständischen Bauern und kämpfenden Söldnern im Deutschen Bauernkrieg (nah). Titelblatt der Schrift "Wider die räuberischen und mörderischen Rotten der Bauern" von Martin Luther (nah). Holzschnitte der verlorenen Revolution von 1525 sowie von gefangenen und getöteten Bauern bei der Schlacht von Franckenhausen (nah). Holzschnitt von Thomas Murner "Freiheit" (nah). Umschnitt

0:14:50

Kommentar: "Die frühbürgerliche Revolution in Deutschland sollte der Anfang werden für eine unaufhörliche Folge von Kämpfen für den Fortschritt der Menschen". Illustrationen vom "Niederländischen Befreiungskampf", der "Englischen Revolution", vom "Nordamerikanischen Unabhängigkeitskrieg" und der "Französischen Revolution" (nah). Umschnitt auf die Augen von Martin Luther auf dem Porträt von 1529 des Malers Lucas Cranach der Ältere (nah). Rückwärtszoom von den Augen auf das gesamte Porträt (nah). Kommentar: "Martin Luther gehört für immer zu denen deren Ideen objektiv wirksam wurden in diesem unaufhaltsamen Prozess, unaufhaltsam bis in unsere Tage hinein". Umschnitt. Blick über den Marktplatz von Wittenberg auf die Stadtkirche Sankt Marien im Jahre 1967 (halbtotal). Blick in eine der Hauptstraßen im Zentrum Wittenbergs (halbtotal). Blick auf das Rathaus mit parkenden Autos auf dem Marktplatz (halbtotal). Blick vom Turm der Stadtkirche auf den leeren Marktplatz (halbtotal). Umschnitt. Blick über die Elbe auf die Stadt Wittenberg (total). Kommentar zu den Bildern: Lutherstadt Wittenberg, eine Stadt in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), in dem Staat in dem die richtigen Lehren aus der Geschichte gezogen wurden und in dem deshalb alle fortschrittlichen Traditionen mit Selbstverständlichkeit eine Heimstadt haben. Das Andenken Luthers zu ehren ist eine logische Konsequenz in diesem Sinne".

0:15:45

Schrifteinblendung auf der Wittenbergszene: "Sie sahen einen Film auf ORWO-Color, hergestellt im DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme. Stabangaben: Buch Manfred Freitag und Jochen Nestler. Dramaturg Irmgard Ritterbusch. Schnitt Waltraud Hartmann. Produktion Jupp Maigré. Fachberatung Prof. Dr. Gerhard Zschäbitz und Dr. Gerhard Brendler. Musik Jean Kurt Forest. Regieassistenz Marie-Luise Thieme. Kamera und Regie Rudi Müller. Abblendung

0:16:32 ENDE

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram