Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1950/46

15 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1950

Kurzinhalt (Deutsch)

1. 33. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution im Friedrichstadtpalast, Empfang bei Tschuikow - Haus der Kultur (81 m)

2. Wüste Karakum wird fruchtbares Land (66 m)

3. Die Volkskammer konstituierte sich (26 m)

4. Jugendchor des Mitteldeutschen Rundfunks, Nationalpreisträger Dr. Hans Sandig (45 m)

5. Ein Kinderwochenheim in Pankow (39 m)

6. IG Farben - Kreuze und Volksverräter (72 m)

7. Korea kämpft gegen die USA-Mörder (56 m)

Filmstab

Musik
  • Hanns Eisler (deutsches Volkslied "Wenn Arbeiter und Bauern/ Es wird nicht lange mehr dauern")
  • Alexander Wassiljewitsch Alexandrow
Person, primär
  • Georgi M. Puschkin
  • Otto Grotewohl
  • Elli Schmidt
  • Max Reimann
  • Adolf Hennecke
  • Vincenz Müller
  • T. Kairow
  • Otto Fischl
  • Grete Groh-Kummerlöw
  • Wilhelm Pieck
  • Anton Ackermann
  • Elly Winter (geb. Pieck)
  • Jan Izydorczyk
  • Helene Weigel
  • Otto Buchwitz
  • Bertolt Brecht
  • Ernst Goldenbaum
  • Rudolf Herrnstadt
  • Willy Rumpf
  • Walter Ulbricht
  • Hermann Matern
  • Wassili Iwanowitsch Tschuikow
  • Johanna Grotewohl
  • Charlotte (Spitzname: Lotte) Ulbricht (geb. Kühn)
  • Walter Friedrich
  • Arnold Zweig
  • Johannes Dieckmann
  • Heinrich Rau
  • Hans Sandig
Person, sekundär
  • Benito Mussolini
  • Otto Skorzeny
  • Kurt Schumacher
  • Joseph Baumgartner
  • Johannes R. Becher
  • Ernst Reuter
  • Rita Hayworth
  • Anton Besold
  • Wladimir Iljitsch Lenin
  • Konrad Hermann Joseph Adenauer
  • Josef W. Stalin
  • Dwight David Eisenhower
  • Hermann Aumer

Langinhalt

0:00:26

1. 33. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution im Friedrichstadtpalast, Empfang bei Tschuikow - Haus der Kultur (81 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Friedrichstadtpalast; Am Zirkus 1; Festveranstaltung des Zentralkomitees (ZK) und der Landesleitung Berlin der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) 7. November:

Totale auf Ehrenloge mit Wilhelm Pieck (Staatspräsident), Volksbildungsminister der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR), Prof. T. Kairow, Botschafter Georgi Puschkin (erster diplomatischer Vertreter der UdSSR in Ost-Berlin) u. a.;

Totale auf Dirigenten mit Taktstock und Nationalhymne der Sowjetunion (UdSSR) spielendem Orchester (OT) (Komponist: Alexander Wassiljewitsch Alexandrow), dazwischen Totale auf Publikum und Ehrenloge; Totale auf applaudierendes Publikum; Schwenk von Ehrenloge über Publikum auf Bühne mit Regierungsvertretern, darunter Walter Ulbricht (Stellvertretender Ministerpräsident), Otto Grotewohl (Ministerpräsident) links neben Elli Schmidt (Vorsitzende des Demokratischen Frauenbundes Berlin (DFB) sowie Losung „....Lenins, unter der Führung Stalins Vorwärts für Frieden, Demokratie, Sozialismus“ im Hintergrund;

Totale auf Redner (OT) Hermann Matern (Vizepräsident), dazwischen v. E. vom zuhörenden Publikum und applaudierenden Präsidiumsmitgliedern, darunter Anton Ackermann (Staatssekretär im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten), Walter Ulbricht, Kusnezowa (Sekretärin des Gewerkschaftsbundes der Sowjetunion (UdSSR), Otto Grotewohl; Totale auf stehend applaudierendes Publikum;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Palais am Festungsgraben; Theater des Hauses der Kultur der Sowjetunion/Haus der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft (DSF); Empfang der Sowjetischen Kontrollkommission (SKK), vormals Sowjetische Militär-Administration (SMA):

Totale auf (links) Armeegeneral W. J. Tschuikow (Chef der Sowjetischen Kontrollkommission (SKK) und (rechts) Botschafter Georgi Puschkin in Uniformen mit Orden und Begrüßung der Gäste zum Empfang, darunter Wilhelm Pieck und Tochter Elli Winter-Pieck, Otto Grotewohl und Ehefrau Johanna Grotewohl, Walter Ulbricht und Ehefrau Lotte Ulbricht; Max Reimann (Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) in Westdeutschland), Mitglieder der diplomatischen Mission der Volksrepublik (VR) China mit Botschafter General Ji Pengfei (Chi Peng-fei) (späterer Außenminister der VR China), Vertreter Indiens in militärischer Uniform mit Ehefrau, der polnische Botschafter Jan Izydorczyk, Dr. Otto Fischl (Botschafter der tschechoslowakischen Republik), Vertreter der westlichen Alliierten in Uniform, Prof. Walter Friedrich (Biophysiker, Direktor des Instituts für Medizin und Biologie in Berlin-Buch), Schauspielerin Helene Weigel (Theater „Berliner Ensemble“) und Bertolt Brecht (Theater „Berliner Ensemble“), Arnold Zweig (Schriftsteller und Präsident der Deutschen Akademie der Künste), Adolf Hennecke (Steiger und Initiator der Aktivistenbewegung nach sowjetischem Vorbild) und Ehefrau;

Totale auf Wilhelm Pieck (rechts), Botschafter Georgi Puschkin (Mitte) und Armeegeneral W. J. Tschuikow (links) im Gespräch

 

0:03:18

2. Wüste Karakum wird fruchtbares Land (66 m)

Sowjetunion (UdSSR); Zentralasien; Turkmenische Sozialistische Sowjetrepublik (TuSSR); Turkmenien/Turkmenistan; Wüste Karakum; Landwirtschaft; Bewässerung:

v. E. von der Wüste Karakum und von Baudenkmälern am ausgetrockneten Flussbett Amudarja;

v. E. vom Wasser des Amudarja;

Landkarte mit grafischer Darstellung des Baus des zukünftigen 1 100 km langen Turkmenischen Hauptkanals/Karakum-Kanal (heute: Türkmenbasy-Kanal) zwischen dem Fluss Amudarja (bei Atamyrat) und dem Kaspischen Meer durch die Wüste Karakum und am Nordrand des Gebirgszugs Kopet-Dag,

v. E. von Kundgebung auf kleiner Bühne im Freien mit Losungen (kyrillisch) und Lenin-Stalin-Bildnis, mit Redner (stumm) und zuhörender turkmenische Bevölkerung in Tracht

 

Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Leningrad (seit 1991: Sankt Petersburg; Isolatorenwerk:

Totale auf Platz in Leningrad; v. E. von Arbeitern beim Bau von Isolatoren mit Losung in Werkhalle (kyrillisch), Kommentar: „Für das größte Wasserkraftwerk der Welt, in Kuibyschew. 1955 wird es in Betrieb genommen; es wird 10 Milliarden KW pro Tag erzeugen.“

 

Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau; Stalinwerke:

im Werk produzierte Lkw werden auf Güterwaggons verladen und nach Kuibyschew transportiert, unterlegt mit sowjetischer hymnischer Orchestermusik

 

0:05:38

3. Die Volkskammer konstituierte sich (26 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Luisenstr.; Haus der Volkskammer im Langenbeck-Virchow-Haus; erste konstituierende Sitzung/Vollsitzung der Volkskammer; 8. November:

Totale auf leeres Präsidium mit DDR-Emblem (inoffizielles Staatswappen bis 1953)

und mit Eröffnungsrede haltenden (stumm) Alterspräsidenten Otto Buchwitz; Wiederwahl von Johannes Dieckmann zum Präsidenten der Volkskammer durch Handzeichen;

Naheinstellung von Abgeordneten;

Mitglieder des Präsidiums gratulieren Johannes Dieckmann zur Wahl, darunter Vizepräsident Ernst Goldenbaum; applaudierende Abgeordnete;

Totale auf Präsidium mit Johannes Dieckmann neben Otto Buchwitz stehend sowie Reihe v.l.n.r.: Vizepräsident Vincenz Müller, Hermann Matern, Ernst Goldenbaum, Grete Groh-Kummerlöw (Vertreterin des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB);

Johannes Dieckmann legt gegenüber Otto Buchwitz Amtseid ab (stumm);

Naheinstellung von applaudierenden Abgeordneten, darunter 2. R.v.l.: Heinrich Rau (stellvertretender Vorsitzender des Ministerrates), daneben Rudolf Herrnstadt (Chefredakteur des Zentralorgans der SED „Neues Deutschland“); 1.R.v.l.: Otto Grotewohl (wurde wieder zum Ministerpräsidenten gewählt), der Stellvertretende Ministerpräsident Walter Ulbricht und Willi Rumpf (Staatssekretär im Ministerium der Finanzen);

Totale auf Rede haltenden Präsidenten der Volkskammer, Johannes Dieckmann (stumm);

Totale auf zur Annahme von zwei Gesetzen aufstehende Abgeordnete ;

Totale auf applaudierende Präsidiumsmitglieder und Abgeordnete sowie zur Abstimmung Hand hebende Abgeordnete und Präsidiumsmitglieder

 

0:06:34

4. Jugendchor des Mitteldeutschen Rundfunks, Nationalpreisträger Dr. Hans Sandig (45 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Leipzig; Mitteldeutscher Rundfunk (MDR); Rundfunk-Kinderchor/Jugendchor Leipzig (gegründet: 21. Juni 1948) und Dr. Hans Sandig (MDR-Musikreferent, Kinderchor-/Jugendchor-Gründer und -Leiter, Dirigent und Komponist u. a. des Weihnachtsliedes "Sind die Lichter angezündet"):

Totale auf Eingang mit Schild „Mitteldeutscher Rundfunk – Sender Leipzig“ und daran vorbeigehenden Musikern mit Geigenkoffer;

Schwenk vom Tonstudio mit Aufnahmeleiterin in Aufnahmeraum mit neuem deutschen Volkslied „Wenn Arbeiter und Bauern/Es wird nicht lange mehr dauern“ (Text: Johannes R. Becher, Komponist: Hanns Eisler) singendem (OT) Jugendchor mit Chorleiter Dr. Hans Sandig und kleinem Jugendorchester (Akkordeon und Oboe), Kommentar: „Jungen und Mädchen der verschiedensten Berufe haben sich zu diesem ausgezeichneten Chor zusammengefunden.“;

Vorstellung der Berufe: junger Arbeiter an Standbohrmaschine; junge Kindergärtnerin beim Spielen mit Kindern mit Holzbausteinen, junger Bäcker beim Brotbacken;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Leipzig-Engelsdorf; Konzert des MDR-Jugendchores im Reichsbahnausbesserungswerk (RAW):

Totale auf jungen Akkordeonspieler; Schwenk über Werkhalle mit zuhörenden Arbeitern; Totale auf Lied über Eisenbahner singendem Jugendchor (OT) und Jugendorchester (Akkordeon, Gitarre, Schlagzeug, Kontrabass) mit Chorleiter Dr. Hans Sandig; dazwischen v. E. von mitsingenden Eisenbahnern und Losung „Wir Eisenbahner kämpfen für ein freiheitliches demokratisches Deutschland“ sowie und Nahaufnahmen vom Chorleiter Dr. Hans Sandig

 

0:08:10

5. Ein Kinderwochenheim in Pankow (39 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Pankow; Kinderwochenheim/Wochenkrippe:

Kommentar: „Immer neue Kinderheime werden in der DDR geschaffen. Sie sind eine wesentliche Erleichterung für unsere werktätigen Mütter.“;

Totale auf Gebäude des Kinderwochenheimes und Schild „Zum Kinder-Wochenheim der Sozialhilfe Groß-Berlin, Bezirkskomitee Pankow, Hadlichstr. 41 – 43“;

Totale auf Erzieherin/Leiterin in Schwesterntracht am Schreibtisch sitzend; Mütter geben ihre Kleinkinder an Erzieherinnen in Schwesterntracht ab; Erzieherinnen mit Kindern in Gitterbetten und beim Anziehen; kindgerechte Zeichnungen an Zimmerwänden; Erzieherinnen beim Mittagessen mit den Kleinkindern; Nahaufnahmen von Kleinkindern beim Mittagessen; Nahaufnahmen von Babys in Gitterbetten liegend; Totale auf Kalenderblatt: „12 - Sonnabend“; Mütter, darunter Eisenbahnerin in Uniform, holen ihre Kleinkinder aus Wochenheim ab

 

0:09:33

6. IG Farben - Kreuze und Volksverräter (72 m)

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Hessen; Frankfurt/Main; Chemieunternehmen I.G. Farbenindustrie AG (IG Farben); Remilitarisierung:

Schwenk über Sitz I.G.-Farben-Haus/Poelzig-Bau, seit 1945 amerikanisches Hauptquartier unter General Dwight D. Eisenhower

 

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Nordrhein-Westfalen; Leverkusen:

Schwenk über Anlagen mit Schornsteinen des Werkes Leverkusen; Schwenk über Friedhof mit Holzkreuzen sowie Naheinstellungen von Holzkreuzen mit Aufschrift „unbekannte ausländische Mutter mit Kind“, „unbekannte Ausländerin“, „unbekannter Ostarbeiter“, Kommentar: „Wenige Meter von den Fabriktoren stehen diese Kreuze.“;

 

Schwenk über Mietshaus und Wohnungsumzug einer Familie mit Möbeln und Lkw;

Schild „Beschlagnahmtes Baugelände der britischen Besatzungsmacht. Betreten strengstens verboten! Zuwiderhandlungen werden bestraft. Eltern haften für ihre Kinder.“ und mit Stacheldraht eingezäuntes Gelände;

Schild „Besatzungsbauten für die britische Besatzungsmacht – Baumaßnahme Zeco Köln Volkspark – Bauträger Arbeitsgemeinschaft Besatzungsbauten Köln-Siegkreis Bad Godesberg – Geschäftsführende Gesellschaft ....“;

Schwenk über Wohnhaussiedlung mit neu gebauten Wohnhäusern;

v. E. von Militärparade der Alliierten mit Panzern und Militärfahrzeugen durch die Innenstadt teilweise mit Häuserruinen aus dem zweiten Weltkrieg;

 

Bestechung von Abgeordneten in der Hauptstadtfrage Bonn-Frankfurt/Main und 44. Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages:

Totale auf Kinowerbung in der Innenstadt: „Die Königin vom Broadway“ (1942) mit Rita Hayworth; „Toto“-Werbung; Schwarzmarkt vor Hausfassade „Räumungsverkauf - Kleines Theater im Zoo“; Zeitungskiosk mit Illustrierten, darunter „Quick“; Titelbild von „Der Spiegel 42/1950“; Totale auf Ausgabe „Skorzeny befreit Mussolini – Das nächste Kapitel der Memoiren von Otto Skorzeny“;

Zeitungsschlagzeilen: „Neue Enthüllungen im Bestechungsskandal – Der Spiegel – Bonn, 17. Oktober (ADN)“, „Adenauer, Schumacher, Reuter bis zum Hals im Bonner Korruptionssumpf“, „Protokolle enthüllen Bonner Korruption“;

Ausschnitt aus Abgedrucktes Interview in „Der Spiegel“ 39/1950 mit Joseph Baumgartner und Hermann Aumer (Bayernpartei (BP) sowie Fotos von Abgeordneten des Deutschen Bundestages in „Der Spiegel“: Dr. Joseph Baumgartner, Dr. Seuffert (Der Spiegel 43/1950) Mayerhofer, Hermann Aumer und Dr. Anton Besold);

 

v. E. von Menschenmassen und verschiedene Redner (stumm) auf Demonstration/Kundgebung in Innenstadt gegen Remilitarisierung, darunter Losung „Es lebe die Einheit der Arbeiterklasse“

 

0:12:05

7. Korea kämpft gegen die USA-Mörder (56 m)

Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK); Nordkorea; Koreakrieg (1950 – 1953):

Schwenk über von US-Bomben zerstörten Häuser; Rauchschwaden; Feuerwehrmann mit Wasserschlauch Hausbrand löschend; Menschen in den Trümmern mit Rauchschwaden; in den Trümmern verletzte Männer, weinende Kinder, Tote und Verletzte werden auf Tragen geborgen, weinende Mütter, tote Kinder in den Trümmern, Totale auf ein zerbombtes Kinderheim/Schule mit zerstörter Schaukel davor;

Gruppe amerikanische Soldaten (GI’s) als Kriegsgefangene auf der Straße marschierend werden von Koreanern am Straßenrand beschimpft;

Einheit getarnter Soldaten der (Nord)Koreanischen Volksarmee (KVA) mit Fahne auf der Straße marschierend mit jubelnden Koreanern am Straßenrand;

Einheit getarnter Soldaten der (Nord)Koreanischen Volksarmee (KVA) auf Gebirgspfad marschierend; getarnte Panzer; koreanische und chinesische Soldaten mit Maschinengewehren und Fahnen auf fahrendem Güterzug

 

0:14:02

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram