Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1952/40

13 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1952

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Stalinallee im Rohbau fertig (39 m)

2. Zum XIX. Parteitag der KPdSU (28 m)

3. 170 % mit der Kohlenkombine in Stalinogorsk (22 m)

4. Bei der Brigade Senftleben im RAW (Reichsbahnausbesserungswerk) Potsdam (22 m)

5. Vom Energieprogramm im VEB Bergmann-Borsig (26 m)

6. Aus der Arbeit des Bezirkrates Dresden (43 m)

7. Grenzpolizei und FDJ zum Schutze der Heimat bereit (29 m)

8. Blumenschau in Berlin (34 m)

9. Vierte Etappe und Ziel der Friedensfahrt durch die DDR

10 Gewerkschaftssportfest in Riga (90 m)

Filmstab

Musik
  • Eberhard Schmidt (Eisenbahnlied "Es rollen die Räder im ratternden Takt")
Person, primär
  • Friedrich Ebert
  • Nikolai Bedjeschkin
  • Meta Goldberg
  • Willi Goebel
  • Viktor Knjasew
  • Wilhelm Pieck
  • Rudolf Herrnstadt
  • Erich Schulz
  • Erich Zawadski
  • Erich Grütze
  • Hans Jendretzky
  • Rudolf (Spitzname: Rudi) Jahn
  • Ludmila Anokina
  • Bruno Zieger
  • Werner Malitz
Person, sekundär
  • Karl Marx
  • Grigori K. (auch: Sergo) Ordschonikidse
  • Eva Fritzsche
  • Friedrich Ludwig Jahn

Langinhalt

0:00:21

1. Stalinallee im Rohbau fertig (39 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Friedrichshain; Strausberger Platz; Nationales Aufbauprogramm; Richtfest der Blöcke A und C-Nord in der Stalinallee (ab 13. November 1961: Karl-Marx-Allee); 27. September:

Schwenk von oben über Großbaustelle mit Baugerüsten an Wohnbauten und insgesamt 80 000 Menschen sowie Losung „Wer unsere Friedensbauten antastet, dem schlagen wir auf die Finger!“ auf dem Strausberger Platz;

Totale auf Tribüne mit Losung „Die Stalinallee ist der Grundstein des Aufbaus zum Sozialismus“ sowie eintreffenden ausländischen Gästen; dazwischen Naheinstellung von applaudierenden Zuschauern, darunter Mitglieder der Freien Deutschen Jugend (FDJ) in FDJ-Bluse;

Totale auf Tribüne mit eintreffendem Wilhelm Pieck (Staatspräsident); Totale von oben auf applaudierende Menschenmassen sowie Nahaufnahmen, darunter Trümmerfrauen; Bauarbeiter mit Schärpe „Aktivist des Fünfjahresplanes“, Angehörige der Kasernierten Volkspolizei (KVP) in Uniform;

Totale auf Tribüne mit Rede haltendem (stumm) Friedrich Ebert (Oberbürgermeister von Ost-Berlin) mit links daneben stehendem Rudolf Herrnstadt (Chefredakteur des „Neues Deutschland“ (Zentralorgan der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und dahinter stehenden Jungen Pionieren;

Totale auf applaudierende Menschenmassen;

Totale auf Tribüne mit Zimmermännern und Zimmerpolier Trinkspruch haltend (stumm) sowie (links) Wilhelm Pieck neben Hans Jendretzky (Leiter der Berliner SED);

v. E. vom Hochziehen der Richtkrone vor Rohbau mit Porträts von Staatsmännern, darunter von Wilhelm Pieck und Stalin

 

0:01:38

2. Zum XIX. Parteitag der KPdSU (28 m)

Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau; Werkzeugmaschinenfabrik „Sergo Ordschonikidse“; Produktionsverpflichtungen zum XIX. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) (B); Normerhöhung:

Totale in Montagehalle mit Arbeitern und aus Zeitung „Prawda“ (Zentralorgan des Zentralkomitees (ZK) der KPdSU) vorlesenden (stumm) Leiter der Montageabteilung Alexejew während einer Brigadeversammlung; Nahaufnahme von der Zeitung „Prawda“ (kyrillisch), von Alexejew und den Arbeitern;

Totale auf Schriftstück mit Überschrift „Verpflichtung“ (kyrillisch), Kommentar: „Neue Produktionsverpflichtungen sind der Beitrag der Werktätigen.“;

Totale auf den Mechaniker Prokowjew sowie auf den Schlosser Bromberg bei der Montage einer Drehbank; Schwenk über Drehbänke in der Montagehalle

 

0:02:37

3. 170 % mit der Kohlenkombine in Stalinogorsk (22 m)

Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Stalinogorsk (ab 1961: Nowomoskowsk); Bergbau; Braunkohlerevier; Produktionsverpflichtungen zum XIX. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) (B); Normerhöhung:

Totale auf Straße im Stadtzentrum mit neuen Wohnbauten im Hintergrund;

Totale auf und v. E. vom Kohlenrevier, Kommentar: „Vor 9 Monaten erst wurde der Schacht „Kabnizkaja“ in Betrieb genommen.“;

v. E. vom Maschinisten Nikolai Bedjeschkin unter Tage an der Kohlenkombine/Abbaumaschine (Naheinstellung), Kommentar: „Zu Ehren des XIX. Parteitages. 170 % des Solls ist seine tägliche Leistung.“;

v. E. vom Häuer Schestakow unter Tage mit Bohrhammer, Kommentar: „Er erfüllt täglich mehr als das Doppelte seiner Norm.“;

v. E. von der Kohleförderung unter Tage mit Fließband und Abtransport mit Kohlenzügen

 

0:03:23

4. Bei der Brigade Senftleben im RAW (Reichsbahnausbesserungswerk) Potsdam (22 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Land Brandenburg; Potsdam; Reichsbahnausbesserungswerk (RAW); Produktionsverpflichtungen zum XIX. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) (B); Normerhöhung:

v. E. von den Schweißern der Brigade Senftleben bei Reparaturarbeiten an Güterwaggons sowie Arbeiterinnen beim Säubern von Stahlträgern; Totale auf Güterwaggon mit Aufschrift „USSR-Zone“ und „RAW Potsdam – Stelltag: 29. September 1953“; Kommentar: „Die Reparatur zerstörter Waggons will die Brigade künftig bei gleicher Arbeitszeit von Qualitätsgruppe 3 auf Gruppe 1 verbessern.“;

Totale auf Brigadier Senftleben bei der Übergabe der Verpflichtungen der Brigade an den Parteisekretär der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in Bahnuniform, Kommentar: „Er stellte gleichzeitig den Antrag auf Aufnahme in die Partei (SED) der Arbeiterklasse.“ und unterlegt mit dem von einem Kinderchor gesungenem Eisenbahnerlied „Es rollen die Räder im ratternden Takt“ (Komponist: Eberhard Schmidt, Text: Eva Fritzsche); Naheinstellung von den Mitgliedern der Schweißerbrigade Senftleben

 

0:04:10

5. Vom Energieprogramm im VEB Bergmann-Borsig (26 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Pankow/Wilhelmsruh; Volkseigener Betrieb (VEB) Bergmann-Borsig; Energieeinsparung:

Totale von oben auf Werksanlagen;

Naheinstellung von den fünf Mitgliedern der Energiesparbrigade während einer Besprechung, darunter die Brigademitglieder Nafroth (Vorsitzender), Brandt und Seiffert (Meister);

der Vorsitzende Nafroth und sein Kollege Brandt mit einem Papier im Gespräch mit Arbeiter an seiner Maschine, Kommentar: „Jeder Stromverbraucher wird überprüft und in den Energiefahrplan aufgenommen.“;

Meister Seiffert mit Kollegen bei der Instandsetzung eines alten Generators und im Gespräch, Kommentar: „Der Generator liefert in das Berliner Stromnetz stündlich 1 000 Kw; ein bedeutender Beitrag für die gegenwärtig wichtigste volkswirtschaftliche Aufgabe, die Steigerung der Energieerzeugung.“

 

0:05:05

6. Aus der Arbeit des Bezirksrates Dresden (43 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Dresden; Bezirkshauptstadt; Verwaltungsreform; Rat des Bezirkes; Porträt:

Totale auf Landkarte mit eingezeichneten Städten um Dresden;

Totale auf Gebäudeeingang des Rates des Bezirkes (Schild mit Sprechzeiten) mit eintreffenden Ratsmitgliedern;

 

Sitzung des Rates des Bezirkes:

Totale auf Ratsmitglieder um Konferenztisch sitzend; Nahaufnahme vom Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Rudolf „Rudi“ Jahn (ehem. Ministerpräsident des Landes Brandenburg) sowie vom Ratsmitglied Schlosser (Meisterbauer aus Berreuth);

Meisterbauer Schlosser auf seinem Bauernhof mit Holzsschubkarre und Pferdefuhrwerk;

 

Versammlung der Bauern von Berreuth:

Totale auf gestickte Bauernweisheit „Das schönste Wappen auf der Welt – das ist der Pflug im Ackerfeld“; Schwenk auf Meisterbauer Schlosser als Redner (stumm), mit Porträt von Wilhelm Pieck (Staatspräsident) im Hintergrund; Totale auf applaudierende sowie zur Abstimmung die Hand hebende Bauern, Kommentar: „Mit überzeugenden Worten gewinnt der Kollege Schlosser die Bauern seiner Gemeinde für einen Wettbewerb und für die Gründung einer Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG).“

 

Fortsetzung der Sitzung des Rates des Bezirkes:

Schwenk über Mitglieder am Konferenztisch auf Ratsmitglied und „Held der Arbeit“ (1951) Meta Goldberg (ehemalige Weberin in Zittau);

 

v. E. von Meta Goldberg als Betriebsassistentin im Volkseigenen Betrieb (VEB) Kleiderstoffwerk Zittau mit weiblichen Lehrling am Webstuhl (Naheinstellung) anlernend;

Schwenk über Traktor mit Namenszug MAS Zittau sowie v. E. von Meta Goldberg mit Schlossern und Traktoristen der Maschinen-Ausleih-Station (MAS) Zittau im Gespräch

 

0:06:34

7. Grenzpolizei und FDJ zum Schutze der Heimat bereit (29 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Thüringen; Bezirk Erfurt; Worbis (nahe Teistungen, 1972 - 1989: Kleiner Grenzverkehr/Grenzübergang nach Duderstadt (Bundesrepublik Deutschland (BRD)/Niedersachsen); innerdeutsche Grenze; Fünf-km-Sperrzone; Lehrjahr der Freien Deutschen Jugend (FDJ):

Totale auf FDJ-Gruppe (männlich und weiblich) mit Angehörigen der Deutschen Grenzpolizei (DGP) in Uniform auf einer Waldwiese, Kommentar: „Grenzpolizei und die FDJ in Worbis haben einen Freundschaftsvertrag geschlossen.“;

v. E. von Grenzpolizisten beim Anlernen der FDJler beim Reiten und der Umgang mit Pferden; Grenzpolizist erklärt FDJlern ein Motorrad BMW R 35 (v. E.); Naheinstellung vom Motorrad mit Namenszug „BMW“; v. E. vom gemeinsamen Verlegen von Fernsprechleitungen mit Kabeltrommel in einem Waldgelände sowie beim Telefonieren mit Feldtelefon, Kommentar: „Jungen und Mädchen üben sich bei Sport und Technik.“;

Totale von oben auf Landstraße marschierende FDJ-Gruppe

 

0:07:35

8. Blumenschau in Berlin (34 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Haus am Werderschen Markt (1949 – 1959 Ministerium für Finanzen); Blumenschau:

Totale auf Veranstaltungsplakat mit Schriftzug „Blumen in Berlin“ mit Berliner Wappen, Emblem/Logo des Fünfjahrplans und der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB);

v. E. von der Blumenschau mit verschiedenen Arten von Astern, darunter mit Schild „Prinzess-Aster“, Chrysanthemen, Alpenveilchen, Farne und Monstera (Fensterblatt) als Zimmerpflanzen in Minigewächshaus (Glasvitrine) mit Beleuchtung;

Totale auf Kohlezeichnung mit Blumenmotiven junger Künstler auf ausgestellte Zimmerpflanzen wie Gloxinie in weiß und rot; Nahaufnahme von ausgestellten Bromelien und Gruppe verschiedener Kakteen; Naheinstellung von blühenden Kakteen namens „Lebende Steine“;

Schwenk über festliche Tischdekorationen mit verschiedenen Blumengestecken, darunter mit Schild „Ehrentisch für den verdienten Arzt des Volkes“, dazwischen v. E. von Besuchern, darunter Kinder und Besuchergruppe, Kommentar: „Alle sprachen von Dank und Lob für diese erste von der VdgB veranstaltete Berliner Blumenschau.“

 

0:08:46

9. Vierte Etappe und Ziel der Friedensfahrt durch die DDR

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Straßenradsport; Etappenrennen; IV. DDR-Rundfahrt (auch: „Friedensfahrt der Nationen“, mit 105 Radsportlern aus der DDR und der Bundesrepublik Deutschland (BRD); 20. bis 28. September;

 

4. Etappe von Magdeburg nach Erfurt (215 km):

v. E. von Radrennfahrern bei der Bewältigung der Bergetappe durch den Kyffhäuser; Nahaufnahme von Erich Schulz aus Berlin (Sportvereinigung (SV) Post) und Willi Goebel (Dortmund II) bei der Abfahrt nach Erfurt in Führung;

Totale auf Ortseingangsschild „Erfurt“ (deutsch und kyrillisch);

Kameravorbeifahrt an am Straßenrand stehenden Einwohnern/Zuschauer;

Totale auf Zieleinfahrt von Bruno Zieger aus Erfurt (SV Post) als Etappensieger;

Nahaufnahme von Bruno Zieger;

 

8. Etappe von Dresden nach Berlin (232 km):

Totale auf Gruppe Schulkinder am Straßenrand als Zuschauer mit Losung „Sportler! Kämpf für ein einiges, friedliebendes, demokratisches und unabhängiges Deutschland!“;

Totale auf Radrennfahrer vor dem Start in Dresden;

Totale auf startende Radrennfahrer bei Dauerregen sowie auf der Strecke durch Meißen, auf der Landstraße bei Elsterwerda mit Erich Grütze (SV Stahl, Start-Nr. 61) bis Schlepzig als Ausreißer in Führung, dazwischen Totale auf Ortseingangsschild „Schlepzig – Kreis Lübben“ (deutsch und kyrillisch); v. E. von der Strecke durch Königs-Wusterhausen mit 50 km/h; Totale auf Ortseingangsschild „Berlin – Ortsteil Grünau“;

 

Ost-Berlin-Mitte; Cantianstraße; Stadion „Berliner Sportpark“ (später: Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark); Ende der DDR-Rundfahrt; 28. September:

Totale von oben auf in Stadion einfahrende Radrennfahrer mit Werner Malitz (SV Einheit II) an der Spitze sowie als erster, vor Erich Zawadski aus Berlin durch Ziel fahrend;

Totale auf Mitglieder der Mannschaft SV Einheit mit Namenszug „Einheit“ auf dem Trainingsanzug während der Siegerehrung als Sieger in der Mannschaftswertung mit Blumensträußen; Totale auf Erich Schulz als Sieger in der Einzelwertung mit Siegerkranz

 

0:10:38

10. Gewerkschaftssportfest in Riga (90 m)

Sowjetunion (UdSSR); Lettische Sozialistische Sowjetrepublik (LSSR); Lettland; Riga; Daugava-Stadion; Leichtathletik; Sportfest:

Totale in Stadion mit Sportlern beim Hochsprung und beim Kugelstoßen; Nahaufnahme von einem Sportler beim Dreisprung, Kommentar: „Es wurden 15,40 m erreicht.“;

Nahaufnahme von Viktor Knjasew (nahm an den XV. Olympischen Sommerspielen 1952 in Helsinki teil) beim Stabhochsprung mit 4,32 m; Totale auf Anzeigetafel „432“;

Nahaufnahme von Ludmila Anokina (Silbermedaille bei den 3. Leichtathletik-Europameisterschaften 1946 in Oslo) für die Sportvereinigung (SV) Iskra beim Speerwerfen mit 46,23 m; Totale auf Anzeigetafel „4623“;

v. E. vom 3 000 m-Hindernislauf der Männer mit Wassergraben, dazwischen verschiedene Nahaufnahmen von lachenden Zuschauern sowie Endspurt und Zieleinlauf vom Läufer Swetkow von der SV Wissenschaft als Sieger;

v. E. vom 4 x 100 m-Staffellauf der Frauen mit großem Vorsprung und Zieleinlauf der Schlussläuferin vom SV Burewéstnik; Naheinstellung von der Schlussläuferin als Siegerin;

Totale in Stadion mit Fahnen aufmarschierende insgesamt 31 Mannschaften

 

0:11:56

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram