Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1958/A 61

11 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1958

Länge in m
289
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Westdeutschland ist Stützpunkt für die Intervention im Nahen Osten: in Fürstenfeldbruck und Frankfurt starten USA-Bomber in den Libanon - Einmischung in die inneren Angelegenheiten. In Damaskus forderte der Präsident der Vereinigten Republik Arabien, Gamal Abdel Nasser, den sofortigen Rückzug der Amerikaner und Briten

2. Zeichen der Solidarität: In der DDR spenden Werktätige für die Opfer der Aggression. Auf vielen Kundgebungen protestiert die Bevölkerung gegen die englisch-amerikanischen Kriegsbrandstifter.

3. Im EAW Treptow forderte der 1. Sekretär des ZK der SED, Walter Ulbricht, dass kein Stück deutsches Land als Basis für Aggressionen dienen darf.

4. In Moskau demonstrierten Hunderttausende vor den Botschaften der USA und Großbritanniens. Im Zeichen der Freundschaft (1 - 4 = 151 m)

5. Rumänien: Die Truppen der Sowjetunion, die auf Grund des Warschauer Vertrages in der Volksrepublik stationiert waren, verließen das Land. Zu einer Demonstration der Freundschaft gestaltete sich die Verabschiedung sowjetischer Truppen in Timisoara. (22 m)

6. Sowjetunion: In Moskau traf eine österreichische Regierungsdelegation unter der Leitung von Bundeskanzler Raab ein. (16 m)

7. Aus der Landwirtschaft: Groß- und Klein-Upahl im Kreis Güstrow - die Grenzsteine an den Feld und Wiesenrainen wurden ausgegraben. Alle Bauern arbeiten jetzt in der LPG (24 m)

8. Das Segelschulschiff "Wilhelm Pieck" besuchte die Hauptstadt Finnlands, Helsinki. (24 m)

9. Deutsche Wasserball-Meisterschaften in Bitterfeld. Im letzten Spiel standen sich SG Dynamo Magdeburg und SC Einheit Berlin gegenüber. Größere Schnelligkeit und bessere Kondition der Magdeburger gaben den Ausschlag zum 11:1-Sieg: neuer deutscher Meister. (46 m)

Filmstab

Kamera
  • Ewald Krause
  • Helmut Gerstmann
  • Artur (auch: Arthur) Killus
  • Hans-Ulrich Männling
  • Rudolf Schemmel
  • H. Durban
  • Gustav Voigt
  • Gerhard Münch
  • Fritz Hemmerling
Person, primär
  • Horst Kube
  • Jean Brahn
  • John Foster Dulles
  • Konrad Hermann Joseph Adenauer
  • Dwight David Eisenhower
  • Richard M. Nixon
  • Al-Husayn (auch: Hussein) bin Talal (Hussein I - König von Jordanien)
  • Gamal Abdel Nasser
  • Nikita Sergejewitsch Chruschtschow
  • Walter Ulbricht
  • Julius Raab
  • Leopold Figl
Person, sekundär
  • Camille Chamoun
  • Karl Marx
  • Friedrich Engels
  • Josef W. Stalin
  • Friedrich Ebert
  • Wilhelm Pieck
  • August Lütgens

Langinhalt

0:00:00

Vorspann

 

0:00:12

1. Westdeutschland ist Stützpunkt für die Intervention im Nahen Osten: in Fürstenfeldbruck und Frankfurt starten USA-Bomber in den Libanon - Einmischung in die inneren Angelegenheiten. In Damaskus forderte der Präsident der Vereinigten Republik Arabien, Gamal Abdel Nasser, den sofortigen Rückzug der Amerikaner und Briten

Bundesrepublik Deutschland (BRD); verschiedene Orte; Stationierung von Truppen der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und Mitgliedschaft der BRD im Nordatlantikvertrag/Nordatlantikpakt (North Atlantic Treaty Organization (NATO):

Insert: Blickpunkt

v. E. von Berglandschaft, darunter mit Kirchturm; Schwenk durch Barockgarten mit Besuchern, darunter US-Soldat in Uniform; Totale von Rheintal mit Ausflugsdampfer, Kommentar: „Deutsches Land: Zwischen Alpen und Nordsee, vom Rhein bis zur Elbe, beschatten die Söldner der NATO das Dasein und stören das Bild der friedvollen Landschaft.“;

Halbtotale von bewaffnetem Patrouillenboot mit US-Fahne auf dem Rhein;

v. E. von Sommerurlaubern, darunter auf Urlauberin auf Luftmatratze und US-Bombenflugzeugen im Tiefflug am Nordseestrand;

 

Agitationsstreifen 1958/05B, Regie und Drehbuch: Gottfried Kolditz, Kamera: Helmut Grewald, Darsteller: Horst Kube (Atze), Jean Brahn (Schorsch):

Schorsch harkt seinen Garten, Atze kommt hinzu und wird von Schorsch gefragt, was „NATO“ bedeutet, Atze nimmt die Harke, malt mit dem Stil die Buchstaben „NATO“ (Naheinstellung) in die Erde und buchstabiert „Nordamerikanische Atom-Tod-Organisation“, Buchstaben werden weggeharkt, unterlegt mit Kommentar: „Der aggressive Nordatlantikpakt muss verschwinden.“

 

Fortsetzung (ohne Ortsangabe):

v. E. von Absturz eines Flugzeugs während einer Flugschau und Versorgung von Verletzten;

Halbnaheinstellung von Redner (stumm) John Foster Dulles (USA-Außenminister USA) am Rednerpult;

Halbtotale von Händedruck zwischen Konrad Adenauer (Bundeskanzler) und Dwight D. Eisenhower (Präsident der USA), umgeben von US-Regierungsmitgliedern, darunter Richard Nixon (Vizepräsident der USA);

v. E. von Flottenbesuch von US-Kriegsschiffen im Hamburger Hafen, darunter Naheinstellung von händeschüttelnden Marineoffizieren; Naheinstellung von wehender US-Fahne, Kommentar: „Im Hamburger Hafen tauchen USA-Kriegsschiffe auf, während der Libanon unter dieser Flagge besetzt wird.“;

Schwenk mit fahrendem US-Panzer vorbei an Straßenschild/Wegweiser „Kassel 64 km – Eisenach 62 km – Bad Hersfeld 12 km“; Halbtotale von US-Soldaten mit Jeeps in schmalen Dorfstraßen mit Fachwerkhäusern; naher Schwenk von vorbeifahrender Kanone/Haubitze hinter Lkw; Schwenk über Brücke mit frischem Fahrbahnbelag mit Schachtdeckeln, unterlegt mit Kommentar über Sprengkammern;

Totale auf Landschaft mit Ortschaft; Naheinstellung von Allee mit Schild „Bitburg Air Base 300 Mtr. (Flugplatz/Luftwaffenbasis der US Air Force in Rheinland-Pfalz); Schwenk über Wiese mit Zaun, im Hintergrund Hangars des Flugplatzes;

 

US-Luftwaffenbasis; ohne genaue Ortsangabe (Kommentar über Einsatz von Fürstenfeldbruck und Frankfurt/Main aus); Start von US-Einheiten zum Einsatz im Libanon (ab 15. Juli) im Rahmen der Libanonkrise:

Naheinstellung von auf Rollfeld sitzenden und Waffen, darunter Bazooka, vorbereitenden US-Soldaten, im Hintergrund Transportflugzeuge; Halbtotale von US-Soldaten, im Schatten einer Flugzeugtragfläche sitzend; v. E. von rollenden Transportflugzeugen der U.S. Air Force, darunter Lockheed C-130 Hercules;

 

Vorderasien; Libanon; Beirut; Libanonkrise; US-Intervention zugunsten des pro-westlichen libanesischen Präsidenten Camille Chamoun; ab 15. Juli:

Landkarte des Nahen Ostens mit Bezeichnungen „Schwarzes Meer“ und „Mittelländ. Meer“ und Ländernamen „Türkei“, „Zypern“, „Syrien Verein. Arab. Rep.“ (Vereinigte Arabische Republik), „Persien“, „Libanon“, „Irak“ mit Hauptstadt „Bagdad“, „Israel“, „Ägypthen Verein. Arab. Rep.“, „Jordanien“ mit Hauptstadt „Amman“ und „Kuweit“;

Schwenk mit in Formation vorbeifliegenden Düsenflugzeugen; v. E. von Landung von US-Marines mit Landungsbooten, mit Kriegsschiffen der 6. US-Flotte im Hintergrund; v. E. von US-Soldaten am Strand; v. E. von US-Panzer und Schwimmpanzer in Straßen von Beirut; v. E. von US-Soldaten am Flughafen Beirut, darunter mit Hauptgebäude mit Schriftzug „Beirut International Airport“

 

Vorderasien; Jordanien; ohne genaue Ortsangabe; Landung britischer Soldaten in Jordanien:

v. E. von König Hussein I. in westlicher Kleidung, umgeben von Würdenträgern teils in traditioneller arabischer Kleidung; Totale von rollendem Transportflugzeug, v. E. von britischen Soldaten, Nachschub aus Transportflugzeug ausladend;

Naheinstellung von arabischen Soldaten auf Jeep;

Totale auf US-Kriegsschiffe; Totale von fliegenden Düsenflugzeugen, Kommentar: „Das Zeitalter des Kolonialismus ist vorbei, trotz Düsenjägern und 6. Flotte!“

 

Vereinigte Arabische Republik (VAR); Syrien; Damaskus; Demonstration gegen die US-Intervention im Libanon:

v. E. von Demonstrationszug mit Transparenten (arabisch), unterlegt mit Kommentar über die Aggressoren und ihre Helfer in Bonn und Ankara; v. E. von Redner (stumm) Gamal Abdel Nasser (Präsident der VAR);

 

Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau; Staatsbesuch von Gamal Abdel Nasser; 29. April – 16. Mai:

Halbnaheinstellung von Händedruck zwischen Gamal Abdel Nasser (links) und Nikita Chruschtschow (Ministerpräsident der UdSSR), Kommentar: „Die Völker des Nahen Ostens haben gute und starke Freunde.“

 

0:03:55

2. Zeichen der Solidarität: In der DDR spenden Werktätige für die Opfer der Aggression. Auf vielen Kundgebungen protestiert die Bevölkerung gegen die englisch-amerikanischen Kriegsbrandstifter.

Deutsche Demokratische Republik (DDR); verschiedene Orte; Solidarität; Proteste und Kundgebungen gegen die US-Intervention im Libanon:

Totale in Werkshalle; v. E. von Arbeitern im Gespräch (stumm) und Unterschriftenliste/Spendenliste unterschreibend, darunter Naheinstellung von Liste mit Logo/Emblem des Deutschen Roten Kreuz (DRK) und handschriftlichen Eintragungen;

Halbtotale von Redner (stumm) auf Rednerpodest, davor Losung „Freiheit und Unabhängigkeit für die arabischen Staaten!“; Schwenk von applaudierenden Kundgebungsteilnehmern, darunter in Uniform, im Hintergrund S-Bahnhof Marx-Engels-Platz (seit 1992: Hackescher Markt/Ost-Berlin-Mitte);

Naheinstellung von Transparent mit Losung „Jagt die Amis aus dem Libanon und West-Berlin davon!“; Naheinstellung von Redner (stumm); Totale über Kundgebungsteilnehmer, Hand zu einmütiger Zustimmung erhebend

 

0:04:18

3. Im EAW Treptow forderte der 1. Sekretär des ZK der SED, Walter Ulbricht, dass kein Stück deutsches Land als Basis für Aggressionen dienen darf.

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Treptow; Volkseigener Betrieb (VEB) Elektro-Apparate-Werke (EAW) „Josef Stalin“ (ab 1961: EAW „Friedrich Ebert“); Kundgebung mit Walter Ulbricht (1. Sekretär des Zentralkomitees (ZK) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), stellv. Ministerpräsident); 23. Juli:

v. E. von zahlreich auf Werkhof eintreffende Kundgebungsteilnehmer; Schwenk mit eintreffendem, winkenden Walter Ulbricht mit Blumenstrauß; Totale auf applaudierende Kundgebungsteilnehmer auf Werkhof; Totale auf Bühne mit Redner (stumm) Walter Ulbricht und Dekoration mit SED-Parteiabzeichen und Losung „Je unerschütterlicher die Arbeiter- und Bauern-Macht in der DDR steht – desto fester steht der Frieden in Europa!“;

Schwenk von sitzenden Kundgebungsteilnehmern; Naheinstellung von Redner (stumm) Walter Ulbricht; Totale von Kundgebungsteilnehmern und Bühne, Kommentar: „Ausgehend von den Beschlüssen des V. Parteitags der SED forderte Walter Ulbricht, dass kein Stück deutschen Bodens als Basis für Aggressoren dienen darf.“

 

0:04:37

4. In Moskau demonstrierten Hunderttausende vor den Botschaften der USA und Großbritanniens. Im Zeichen der Freundschaft

Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau; Demonstration/Kundgebung gegen die US-Intervention im Libanon vor den Botschaften der Vereinigten Staaten (USA) und Großbritanniens:

v. E. vom Demonstrationszug mit Losungen (russisch (kyrillisch), teils englisch), darunter „Hände weg vom Libanon“ (russisch und englisch) sowie „Shame on Amerikan Agressors!“;

Naheinstellung von Botschaftsangehörigen; naher Schwenk von Botschaftsgebäude mit Schild mit Staatswappen der USA und beklebt mit Zetteln, darunter „Achtung, amerikanische ‚Demokratie‘.“ (russisch/kyrillisch); Schwenk von Demonstranten vor Botschaftsgebäude

 

0:05:19

5. Rumänien: Die Truppen der Sowjetunion, die auf Grund des Warschauer Vertrages in der Volksrepublik stationiert waren, verließen das Land. Zu einer Demonstration der Freundschaft gestaltete sich die Verabschiedung sowjetischer Truppen in Timisoara. (22 m)

Volksrepublik (VR) Rumänien; Timisoara (deutsch: Temeswar); Warschauer Pakt; Demobilisierung; Abzug der in Rumänien stationierten Einheiten der Sowjetarmee:

Insert: Im Zeichen der Freundschaft

Naheinstellung von applaudierenden Mitgliedern einer Volkstanzgruppe in Tracht; v. E. von durch Stadt abmarschierenden sowjetischen Soldaten; v. E. von Verabschiedung der Soldaten am Bahnhof mit angetretenen Soldaten, Menschenmassen am Bahnsteig und mit Volkstanzgruppe in Tracht; v. E. von abfahrendem Zug mit winkenden sowjetischen Soldaten

 

0:06:03

6. Sowjetunion: In Moskau traf eine österreichische Regierungsdelegation unter der Leitung von Bundeskanzler Raab ein. (16 m)

Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau; Besuch einer österreichischen Delegation unter Führung des Bundeskanzlers Julius Raab; 21. – 28. Juli:

Naheinstellung von österreichischer und sowjetischer Fahne; Halbtotale vom Empfangsgebäude des Flughafens mit Schriftzug „Moskau“ (kyrillisch) und Spruchband „Herzlich willkommen!“ (deutsch und russisch(kyrillisch); Halbtotale von ausrollender Il-14 der Aeroflot; Halbnaheinstellung von Besuchern/Schaulustigen; v. E. von Julius Raab beim Aussteigen aus dem Flugzeug und begrüßt durch Nikita Chruschtschow (Ministerpräsident der UdSSR);

v. E. von Begrüßung zwischen Julius Raab und Nikita Chruschtschow vor Verhandlungen, im Hintergrund Karte mit Tortendiagrammen; v. E. von Julius Raab, Nikita Chruschtschow und anderen Delegationsmitgliedern, darunter Leopold Figl (Außenminister Österreich), bei den Verhandlungen, unterlegt mit Kommentar über Verzicht der Sowjetunion auf die Hälfte der im Staatsvertrag von 1955 durch Österreich zugesagten Erdöllieferungen als großzügige Hilfe für die wirtschaftliche Entwicklung Österreichs

 

0:06:37

7. Groß- und Klein-Upahl im Kreis Güstrow - die Grenzsteine an den Feld und Wiesenrainen wurden ausgegraben. Alle Bauern arbeiten jetzt in der LPG (24 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Mecklenburg-Vorpommern; Groß Upahl; Klein Upahl; Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG); feierliches Ausgraben der Grenzsteine zwischen den Feldern:

Insert: Aus der Landwirtschaft

v. E. von Bauern auf geschmückten Pferdewagen bei Festumzug;

v. E. von Bauern und Bäuerinnen, darunter in Tracht, Grenzsteine bzw. –pfähle ausgrabend; Halbnaheinstellung vom Verladen der Grenzsteine auf Pferdewagen; Schwenk von abfahrenden geschmückten Pferdewagen, im Hintergrund Bauer auf Pferd und Pkw, auf Feld, Kommentar: „Alle Bauern Upahls arbeiten heute auf sozialistische Weise in der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft.“;

v. E. vom Aufschichten von ausgegrabenen Grenzsteinen zu einem Denkmal;

v. E. von Volksfest mit Volkstanzgruppe in Tracht auf gezimmerter Tanzfläche

 

0:07:29

8. Das Segelschulschiff "Wilhelm Pieck" besuchte die Hauptstadt Finnlands, Helsinki. (24 m)

Finnland; Helsinki; Seefahrt; Besuch des Segelschulschiffs „Wilhelm Pieck“ (Ab 1954 Schulschiff im Schiffsbestand der Marineschule „August Lütgens“ der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) in Greifswald-Wieck; seit 1991 „Greif“) in Helsinki; ab 24. Juni:

Insert: Ostsee

Totale auf Segelschulschiff „Wilhelm Pieck“ unter vollen Segeln auf Ostsee;

verschiedene Naheinstellungen von Matrose/Kadett als Rudergänger am Steuerrad; Blick von Mast auf passierendes Segelboot; Blick von Mast auf Hafen von Helsinki mit Frachtschiffen und Kränen, im Hintergrund Kuppeln von Dom und Uspenski-Kathedrale;

Naheinstellung vom Bug eines Frachtschiffs mit Namenszug „Wismar“ und Matrosen bei Ausbesserungsarbeiten; Halbtotale auf Frachtschiff „Wismar“ am Kai; v. E. von Hafenarbeitern/Schauerleuten beim Verstauen einer Holzladung auf der „Wismar“;

 

Halbtotale von abfahrenden Bussen mit Matrosen/Kadetten der „Wilhelm Pieck“ zur Stadtbesichtigung;

Blick durch die Straße „Eteläranta“ mit Autos und Straßenbahn zum Dom; Halbtotale von Treppe zum Dom mit sitzenden Besuchern und Matrosen/Kadetten und Offizier der „Wilhelm Pieck“; Stadtpanorama mit Fährterminal und Dom, im Vordergrund sitzende Frau in Sommerkleid; Halbtotale von zwei angelnden Jungen (ca. 8 Jahre), im Hintergrund Uspenski-Kathedrale; Halbtotale von Fischverkauf von Booten in einem Hafenbecken;

Halbnaheinstellung von Matrose/Kadett der „Wilhelm Pieck“ im Gespräch (stumm) mit Passanten; verschiedene Naheinstellungen von Matrose/Kadett der „Wilhelm Pieck“, finnische Zeitung „Kansan Uutiset“ (Organ der Kommunistischen Partei Finnlands/des Parteienbündnis Demokratische Union des Finnischen Volkes (Volksdemokraten) mit Bild/Bericht über Besuch der „Wilhelm Pieck“ lesend;

 

Weiterfahrt des Segelschulschiffs „Wilhelm Pieck“ auf Ostsee:

Naheinstellung von winkenden Passanten/Schaulustigen;

Halbtotale von mit Mützen winkenden Matrosen/Kadetten am Bug der „Wilhelm Pieck“; Totale auf abfahrende „Wilhelm Pieck“ ohne Segel

 

0:08:30

9. Deutsche Wasserball-Meisterschaften in Bitterfeld. Im letzten Spiel standen sich SG Dynamo Magdeburg und SC Einheit Berlin gegenüber. Größere Schnelligkeit und bessere Kondition der Magdeburger gaben den Ausschlag zum 11:1-Sieg: neuer deutscher Meister. (46 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen-Anhalt; Bitterfeld (seit 2007: Ortsteil von Bitterfeld-Wolfen); Bad der Chemiearbeiter (später: IG-Bad, 2001 geschlossen); Freibad des Volkseigenen Betriebes (VEB) Chemiekombinat Bitterfeld (CKB); Wassersport; Wasserball; Endspiel um die DDR-Meisterschaft zwischen der Sportgemeinschaft (SG) Dynamo Magdeburg und Sportclub (SC) Einheit Berlin; 27. Juli:

Insert: Sport im Bild

Halbtotale auf Freibad mit Zuschauern und Sprungturm im Vordergrund, im Hintergrund Schornsteine und Kühltürme; Halbtotale von Zuschauern auf Tribüne am Beckenrand;

Halbtotale von Ball einwerfendem Schiedsrichter und Schwenk mit Ball auf anschwimmende Wasserballer; v. E. vom Spielverlauf mit Mannschaft der SG Dynamo Magdeburg in dunklen Badekappen, darunter mit mehreren Toren für Magdeburg und einem Tor für Berlin, dazwischen v. E. von Zuschauern, mit Endstand 11:1 und Meistertitel für die SG Dynamo Magdeburg;

Halbtotale von applaudierenden Zuschauern auf Tribüne, im Hintergrund Rohrleitung und Hochspannungsmast;

Naheinstellung von Wasserballern der SG Dynamo Magdeburg mit Medaillen, Blumen und Dynamo-Logo/Emblem auf den Trainingsanzügen, bei der Siegerehrung Glückwünsche entgegennehmend

 

0:09:50

Abspann mit sich drehender Weltkugel im Hintergrund

 

0:10:08

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram