Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1967/34

Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1967

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
291
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Lenin 1917 - Unter dem konterrevolutionären Terror der Regierung Kerenski findet die friedliche Phase der russischen Revolution ein jähes Ende.Lenin begründet in der Illegalität die neue Taktik - den Übergang zum bewaffneten Aufstand (39 m)2. Weimar - Drei Epochen bestimmen das Gesicht der Stadt: Aus der humanistischen Tradition der deutschen Klassik, aus der Überwindung der faschistischen Barbarei wächst das sozialistische Weimar. (66 m)3. Im Nationaltheater wurde eine neue Oper von Jean Kurt Forest uraufgeführt: "Die Blumen von Hiroshima" (63 m)4. Gratulation - Prof. Dr. Kraatz, Direktor der Universitätsfrauenklinik zu Berlin, Gynäkologe von internationalem Ruf, wurde 65 Jahre. (20 m)5. Glückwünsche für einen "alten Hasen" von Film und Fernsehen: Max Jaap. Wir zeigen einen Ausschnitt aus seinem heiteren Feuilleton "Eine kleine Modeplauderei". (35 m)6. Altes Eisen? - Motorsport in seiner "reinsten Form" - und ein Riesenspaß dazu: das ist eine Rallye von Autoveteranen. (40 m)7. Weißer Traum - Alpine Skiwettbewerbe im Hochsommer - am Hang des Tschegét in Kabardino-Balkarien (30 m)

Filmstab

Kamera
  • Michael Biegholdt
  • Günter Breßler
Person, primär
  • Karl Schranz
  • Max Jaap
  • Jean Kurt Forest
  • Harry Kupfer
  • Erwin Geschonneck
  • Helmut Kraatz
  • Ella Ensink-Kleberg

Langinhalt

1. "Lenin 1917" - Die friedliche Phase der russischen Revolution findet unter dem Terror der Regierung von Alexander Fjodorowitsch Kerenski ein jähes Ende: Wladimir Iljitsch Lenin begründet in der Illegalität die neue Taktik, den Übergang zum bewaffneten Aufstand, sein Werk "Staat und Revolution" entsteht: Schlachtfeld 1917, eingeblendet "Lenin 1917"; russische Soldaten beim Verlassen der Front; auf einem Waggon eines fahrenden Zuges; Losung an der Lokomotive; Menschen stehen in Petrograd Schlange; Demonstrationszug mit Transparenten; Gemälde von Wladimir Iljitsch Lenin bei einer Ansprache; Schüsse der Regierungstruppen auf fliehende Menschen; Vertreter der bürgerlichen Regierung mit Alexander Fjodorowitsch Kerenski an einem langen Tisch; Truppen zu Pferde und zu Fuß; Titelseite einer Veröffentlichung "Proiswodstwo Prokurora Petrogradskoj Sudebnoj Palaty..."; Hütte bei Rasliw, in der Lenin die neue Taktik ausarbeitet, den bewaffneten Aufstand; Titelseite seine Werkes "Gosudarstwo i Revoljuzija..."; Lenin beim Schreiben neben einer Laubhütte2. "Weimar" - Weimar mit seinen Kunstdenkmälern und Neubauten 1967: Uhr mit verschiedenen Erdball-Zeiten in einem Schaufenster, eingeblendet "Weimar"; Zoom auf das mittlere Zifferblatt mit der Aufschrift "Weimar genaue Ortszeit"; Aufnahme des Goethe-Schiller-Denkmals von hinten auf dem Platz; Außenfassade des Schillerhauses; des Goethehauses am Frauenplan, darin verschwinden zwei eingeblendete Silhouetten; Gemälde von Goethe ...; das Haus der Charlotte von Stein, auf die Mauer eingeblendet ihr Profil; Goethes Gartenhaus, eingeblendet die Silhouette eines Reiters; Bauten aus der Zeit Herzog Karl August mit dessen Silhouette; Aufnahme der berühmten Bibliothek; Außenaufnahmen des klassischen Weimar, am Schluss mit Reiter-Silhouette; Altar von Lucas Cranach dem Jüngeren in der Stadtkirche; Nippfiguren in einer Vitrine; Skulptur im Freien; Zoom über Dächer zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald auf dem Ettersberg; Eingangstor mit Inschrift "JEDEM DAS SEINE"; Stacheldrahtzaun; Mauer des ehemaligen Geländes; ein großer Platz; Neubaublöcke in Weimar; auf einem Balkon breitet eine Frau ihre Bettdecke zum Lüften aus; weitere Wohnblöcke3. Uraufführung der neuen Oper von Jean Kurt Forest "Die Blume von Hiroshima" am 24.6.1967 im Nationaltheater Weimar - nach dem Roman der amerikanischen Schriftstellerin Edita Morris und in der Inszenierung des Regisseurs Harry Kupfer: Beifall für Mitwirkende auf der Bühne; u.a. den Komponisten und Dirigenten Jean Kurt Forest; er im Gespräch mit dem 32jährigen Regisseur Harry Kupfer; Fotos von beiden bei der Probe; Ausschnitte der Szene in einem japanischen Kaufhaus aus der Oper "Die Blume von Hiroshima"; der Komponist dirigiert4. "Gratulation" - Prof. Dr. Helmut Kraatz, geboren am 6.8.1902, Direktor der Universitätsfrauenklinik Berlin und international anerkannter Gynäkologe, begeht seinen 65. Geburtstag: Straße vor der Universitätsfrauenklinik Berlin, eingeblendet "Gratulation"; Gratulationscour für Prof. Dr. Helmut Kraatz in der Klinik; und im Hörsaal mit Würdigung durch eine Rede vom Katheder und Überreichen eines Geschenkes5. Max Jaap, geboren am 26.7.1902, Film- und Fernsehregisseur, feiert seinen 65. Geburtstag im Berliner Hotel "Sofia": Der Schauspieler Erwin Geschonneck gratuliert Max Jaap; überreicht ihm ein Geschenk; ebenfalls übermittelt ihm Glückwünsche die langjährige Schnittmeisterin des DEFA-Studios für Wochenschau und Dokumentarfilme, Ella Ensink; weitere Gratulanten; Max Jaap mit einem Sektkelch; Ausschnitte aus seinem Dokumentarfilm "Eine kleine Modeplauderei"6. "Altes Eisen?" - Rallye von Autoveteranen im Bezirk Cottbus: Kühlerhauben von Autoveteranen, eingeblendet "Altes Eisen?"; verschiedene Motoren; Kontrolle der Bremsgenauigkeit an einem Zaun und mit einer Flasche; Ausschnitte aus der Veteranenrallye; mit Zeitkontrolle neben einer großen Uhr; Eintragen der Ergebnisse; Fortsetzen der Fahrt7. "Weißer Traum" - Alpiner Wettbewerb im Hochsommer am Hang des Tscheget im sowjetischen Kabardino-Balkarien: Verschneite Berglandschaft, eingeblendet "Weißer Traum"; Edelweiß an einem Hang; Seilbahnsitz mit Skifahrer; Slalomwettbewerb der Männer; der Österreicher Karl Schranz Sieger nach zwei Läufen; Start der Moskauerin Nina Markulowa mit der Nummer 3; Gratulation zu ihrem Sieg ebenfalls nach 2 Läufen; sie bindet ihre Nummer ab

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram