Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1969/12

Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1969

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
291
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Jubiläum

15-jähriges Bestehen der Zeitschrift "Filmspiegel" (61 m)

Kurz berichtet

2. Leningrader Pelzauktion mit Riesenumsatz (35 m)

3. Neuer Stomatologischer Behandlungsplatz "Centric" wurde in Berlin entwickelt (25 m)

4. Sport

Der "Augenzeuge" beobachtete in Minsk und Paris Jelena Novikowa, Fechten, und Tigran Petrosjan, Schach (49 m)

5. Provokation

Westberlin darf keine Plattform einer gegen den Frieden in Europa geführten Politik bleiben - Wahl des westdeutschen Bundespräsidenten in Westberlin (50 m)

6. Reportage

Die Leipziger Messe dokumentierte im 20. Jahr der DDR wieder ihre Weltbedeutung (75 m)

Filmstab

Person, primär
  • Klaus D. Schwarz
  • Karl Schiller
  • Franz Josef Strauß
  • Gustav Heinemann
  • Charlotte (Spitzname: Lotte) Ulbricht (geb. Kühn)
  • Angelica Domröse
  • Gerhard Schröder
  • Paul Verner
  • Helmut Schmidt (1918-2015)
  • Jelena Nowikowa
  • Klaus Schütz
  • Klaus Lippert
  • Horst Seemann
  • Tigran Petrosjan
  • Willi Stoph
  • Adolf von Thadden
  • Hermann Axen
  • Leon Niemczyk
  • Walter Ulbricht
  • Manfred Beckmann
  • Eugen Gerstenmaier
  • Günter Mittag

Langinhalt

Vorspann siehe Der Augenzeuge 1969/01

 

1. Berlin/DDR, 1969 - Zum 15-jährigen Bestehen der Zeitschrift "Filmspiegel": Klaus-Dieter Schwarz im Gespräch mit der Schauspielerin Angelica Domröse über ein Titelfoto zur Jubiläumsausgabe; der Fotograf bei den Aufnahmen; Redaktionssekretär Manfred Beckmann interviewt den polnischen Schauspieler Leon Niemczyk beim Schminken in der Garderobe; Drehprozess mit ihm in einer Spielfilmszene für "Zeit zu leben" (1969) mit dem Regisseur Horst Seemann; Chefredakteur Klaus Lippert entscheidet mit seinem Redaktionskollektiv über das Foto von Angelika Domröse; Druck der Jubiläumsausgabe; Kauf einer Zeitschrift am Zeitungskiosk vor dem Bahnhof Friedrichstrasse.

 

"Kurz berichtet"

2. Halbinsel Sachalin, Leningrad/UdSSR, 1969 - Aufzucht von Nerzen auf der Insel Sachalin und Pelzauktion in Leningrad 1969: Nerzfamilie in einem Käfig; die Mutter schleppt ihre Kleinen in den Hintergrund; Halle mit vielen aufgehängten Pelzen; sie werden kontrolliert; Auktion in einem Saal.

 

3. Berlin/DDR, 1969 - Neuentwicklung des VEB Medizinische Geräte Berlin - Stomatologischer Behandlungsplatz Centric: Glückwünsche für das Entwicklungskollektiv des VEB Medizinische Geräte Berlin; Vorführen des neuen "Stomatologischen Behandlungsplatzes Centric mit einer Patientin.

 

4. Minsk/UdSSR, 1969 - Jelena Nowikowa - Olympiasiegerin in Mexiko 1968 im Florettfechten, beim Studium am Pädagogischen Institut und Training in Minsk: Jelena Nowikowa auf dem Weg zum Pädagogischen Institut in Minsk; Glückwünsche von Studentinnen im Vorlesungssaal; sie zeigt ihre Medaille; Jelena Nowikowa beim Seilhüpfen; Bewegungsabläufe vor der Spiegelwand; Hinweise durch ihre Trainerin Larissa Bokun; Übungen mit dem Florett der linkshändig fechtenden Sportlerin.

 

5. Paris/Frankreich, 1969 - Simultan-Schachspiel des sowjetischen Weltmeisters Tigran Petrosjan mit 28 Gegnern in Paris: Saal mit Tischen im Viereck und Schachspiele darauf; viele Zuschauer im Raum; einzelne Spieler beim Überlegen; Tigran Petrosjan am Zug.

 

"Die Schlagzeile"

6. Westberlin/BRD, 1969 - Die Wahl von Dr. Dr. Gustav Heinemann zum neuen Bundespräsidenten am 5.3.1969 in Westberlin wird von Seiten der DDR als Provokationsakt verurteilt: Blick auf das Brandenburger Tor von der 'Straße des 17. Juni', im Hintergrund der neue Fernsehturm am Alexanderplatz; Straßenschilder "Stettin 147 km Bernau 26 km Stralsund 238 km Stolp in Pom. 368 km..."; Ausstellungshallen am Funkturm mit Namen "Schlesien"; "Westpreussen"; Teil des Funkturms; Schwenk auf die Halle "Ostpreussen"; Vorbereitungen zur Wahl des neuen Bundespräsidenten in Westberlin am 5.3.1969; Polizeiwagen im Anmarsch auf einer Straße Nähe Gedächtniskirche; Verteilen von Flugblättern; Polizei am Abend gegen Demonstranten im Einsatz; erleuchtete Reklame an der "Film-Bühne Wien" auf dem Kurfürstendamm "Oskar Werner Barbara Ferris in: ZWISCHENSPIEL Sind Männer in der Liebe Egoisten? Farbfilm"; Abgeordnete bei der Bundesversammlung im Gespräch; unter ihnen Adolf von Thadden (Vorsitzender der NPD); der SPD-Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten, Dr. Dr. Gustav Heinemann; das Präsidium hat Platz genommen; Klaus Schütz (Regierender Bürgermeister von Westberlin) neben ihm Helmut Schmidt (Fraktionsvorsitzender der SPD im Bundestag) und Karl Schiller (Bundeswirtschaftsminister); der zurückgetretene Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier unter den Abgeordneten; Adolf von Thadden übergibt ein Papier; bei der Wahl Dr. Gerhard Schröder (Bundesminister der Verteidigung, Bundesfinanzminister und Vorsitzender der CSU), Franz Josef Strauß; Zoom auf das Präsidium; erneuter Blick von der 'Straße des 17. Juni' auf das Brandenburger Tor.

 

"Reportage"

7. Leipzig/DDR, 1969 - Bericht von der Leipziger Frühjahrsmesse mit Ausstellern aus 85 Ländern vom 1.3.-11.3.1969: Eingang zur Technischen Messe in Leipzig mit dem MM-Zeichen; auf dem Gelände viele Besucher; Außenbereich mit TAKRAF-Stand; Halle des Werkzeugmaschinenbaus der DDR; Arbeiter an einer großen Stanze; Maschine mit Roboterteil; Schwenk vom Zeichen "XX." auf die Delegation am 2.3.1969 unter Leitung von Walter Ulbricht, Vorsitzender des Staatsrates und 1. Sekretär des Zentralkomitees der SED, hinter ihm seine Gattin Lotte Ulbricht, Willi Stoph (Vorsitzender des Ministerrates), Dr. Günter Mittag und Erich Honecker (Mitglieder des Politbüros und Sekretäre des ZK der SED), Paul Verner (Mitglied des Politbüros und 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung Berlin); Erläuterungen für Walter Ulbricht; Geräte nach kybernetischem Prinzip und mit elektronischen Mitteln; Steuerung mit Lochstreifen; eine Besuchergruppe an einer Maschine; Maschine; mit Steuerung in Aktion; Arbeiter an Drehbank, im Hintergrund Schriftzug "Technoimpex Budapest"; auch "Rafamet Polen"; in der Halle der CSSR; automatisierte Herstellung; Erläuterungen für Interessierte; Einblick in das Numerikzentrum des DDR-Werkzeugmaschinenbaus; Demonstration der Datenübertragung Leipzig-Moskau-Leipzig in der Halle 20 mittels einer Anlage von Rafena Radeberg vor der sitzenden Regierungsdelegation mit u.a. Lotte und Walter Ulbricht, Erich Honecker, Dr. Günter Mittag, Willi Stoph, Hermann Axen (Kandidat des Politbüros und Sekretär des ZK der SED); einzelne Schritte der Umsetzung; Lochstreifen in einem Gerät; Steuerung des 4-stündigen Produktionsprozesses des vollautomatischen Bearbeitungszentrums aus Saalfeld.

 

Abspann siehe Der Augenzeuge 1969/01

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram