Filmdatenbank

Zurück

Freundschaft siegt

Regie: Iwan Pyrjew, Joris Ivens, 100 Min., Farbe/Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sowjetunion
1951

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
2745
Sonstiger Titel
Ein Dokumentarfilm über die III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten für den Frieden in Berlin 1951
Englischer Titel
Friendship Triumphs
Anlaufdatum
Filmplakat zu "Freundschaft siegt"

(R: Iwan Pyrjew, Joris Ivens, 1951) Grafiker: B. Petersen

Kurzinhalt (Deutsch)

Eine Farbfilmreportage über den Ablauf der III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten für den Frieden im August 1951 in Berlin.

Der Filmtitel ist gleichlautend mit dem Titel des Weltfriedensliedes „Freundschaft siegt“.

Die III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten (5. – 19. August 1951) fanden zum ersten Mal in Ost-Berlin statt und standen unter dem Motto „Für Frieden und Freundschaft – gegen Atomwaffen“. Es nahmen 26.000 ausländische Jugendliche aus 104 Ländern und 35.000 Jugendliche aus der Bundesrepublik teil.

Generalsekretär des Weltfriedensrates war Jean Laffitte; Enrico Berlinguer war Vorsitzender des Weltbundes der demokratischen Jugend und Nikolai Michailow stellvertretender Vorsitzender. Das für die III. Weltfestspiele komponierte Lied hieß „Im August blühen die Rosen“.

Im Rahmen dieser Weltfestspiele werden am 6. August 1951 im Ost-Berliner Walter-Ulbricht-Stadion (später „Stadion der Weltjugend“) die XI. Akademischen Sommerspiele des Internationalen Studentenbundes eröffnet. Über 2.000 SportlerInnen aus 44 Ländern nehmen an den Wettkämpfen teil, die am 15. August zu Ende gehen.

Im Film wird die große Rolle der Jugend in allen Ländern der Welt hervorgehoben, die nach dem 2. Weltkrieg ihre Länder wieder aufbauen und für den Frieden in der Welt Verantwortung tragen. Aktuell wird auf die Schrecken des Korea-Krieges (1950 – 1953) eingegangen und rückblickend auf den Zweiten Weltkrieg sowie auf die Gefahren eines neuen Krieges.

Beschrieben werden die Vorbereitungen der Weltfestspiele im Vorfeld: Start der Friedensstafetten, Umbau des Walter-Ulbricht-Stadions in Berlin (später: "Stadion der Weltjugend"). Ebenfalls eine Rolle im Film spielen die deutsch-deutschen und internationalen politischen Verhältnisse zu dieser Zeit.

Filmstill zu "Freundschaft siegt"

(R: Iwan Pyrjew, Joris Ivens, 1951) Fotografen: G. Mongolowskaja, I. Sokolnikow, K. Browin, N. Bolschakow, W. Maslennikow, A. Krylow, Walter Roßkopf, I. Panow, T. Lebeschew, P. Kassatkin, I. Bessarabow, Erwin Anders, Erich Barthel, Werner Bergmann, Heinz Czygan, Walter Fehdmer, E.W. Fiedler, Wolf Göthe, Götz Neumann, Karl Plintzner, Rudi Radünz, Fritz Rudolph, Kurt Stanke, J. Monglowskij, W. Pawlow, W. Mikoscha

Filmstill zu "Freundschaft siegt"

(R: Iwan Pyrjew, Joris Ivens, 1951) Fotografen: G. Mongolowskaja, I. Sokolnikow, K. Browin, N. Bolschakow, W. Maslennikow, A. Krylow, Walter Roßkopf, I. Panow, T. Lebeschew, P. Kassatkin, I. Bessarabow, Erwin Anders, Erich Barthel, Werner Bergmann, Heinz Czygan, Walter Fehdmer, E.W. Fiedler, Wolf Göthe, Götz Neumann, Karl Plintzner, Rudi Radünz, Fritz Rudolph, Kurt Stanke, J. Monglowskij, W. Pawlow, W. Mikoscha

Filmstab

Regie
  • Iwan Pyrjew (Mosfilm)
  • Joris Ivens (DEFA)
Drehbuch
  • Iwan Pyrjew
  • Andrej Wladimirowitsch Frolow
Kamera
  • W. Pawlow (Mosfilm)
  • W. Mikoscha (Mosfilm)
  • J. Monglowskij (Mosfilm)
  • I. Panow (Mosfilm)
  • G. Mongolowskaja (Mosfilm)
  • T. Lebeschew (Mosfilm)
  • I. Sokolnikow (Mosfilm)
  • K. Browin (Mosfilm)
  • P. Kassatkin (Mosfilm)
  • I. Bessarabow (Mosfilm)
  • Nikolai Bolschakow (Mosfilm)
  • Wiktor Maslennikow (Mosfilm)
  • A. Krylow (Mosfilm)
  • Erwin Anders (DEFA)
  • Erich Barthel (DEFA)
  • Werner Bergmann (DEFA)
  • Heinz Czygan (DEFA)
  • Walter Fehdmer (DEFA)
  • E.W. Fiedler (DEFA)
  • Wolf Göthe (DEFA)
  • Götz Neumann (DEFA)
  • Karl Plintzner (DEFA)
  • Rudi Radünz (DEFA)
  • Walter Roßkopf (DEFA)
  • Fritz Rudolph (DEFA)
  • Kurt Stanke (DEFA)
Schnitt
  • A. Kulagnek
  • M. Moskwina
Regieassistenz
  • Andrew Thorndike (Assistenzregie)
  • Herbert Ballmann (Assistenzregie)
  • Dimitri Wassiljew (Assistenzregie)
  • Andrej Wladimirowitsch Frolow (Assistenzregie)
  • Ernst Dahle (Assistenzregie)
  • Joop Huisken (Assistenzregie)
  • E. Jutkin (Assistenzregie)
  • A. Kaftschijan (Assistenzregie)
  • Konrad Wolf (Assistenzregie)
Musik
  • Isaak Dunajewski
  • Günter Friedrich
  • Pjotr Iljitsch (auch: Peter) Tschaikowski
Ton
  • Wladimir Popow
  • Georg Gutschmidt (Deutsche Tonfassung)
  • Günter Lambert (Deutsche Tonfassung)
  • Heinz Reusch (Deutsche Tonfassung)
Musikinterpret
  • Isaak Dunajewski
Produktionsleitung
  • Valentin Masslow
  • Alexander Lösche
Aufnahmeleitung
  • Hans-Joachim Funk
  • Toni Chudzinski
  • Hugo Hermann
  • E. Deskau-Neumann
Text
  • S. Antonow
  • Andrew Thorndike (Textbearbeitung)
Sprecher
  • Horst Preusker
Person, primär
  • Dwight David Eisenhower
  • Georges Bidault
  • Bernard Law Montgomery
  • Erich Honecker
  • Konrad Hermann Joseph Adenauer
  • Jorge Amado
  • Anna Seghers
  • Matthew Ridgway
  • Nâzım Hikmet
  • Marcelino Bravo
  • Enrico Berlinguer
  • Otto Grotewohl
  • Erich Mückenberger
  • Wassili Iwanowitsch Tschuikow
  • Josef W. Stalin
  • Zedong (auch: Tse-tung) Mao
  • Nikolai Michailow
  • Raymonde Dien
  • Wilhelm Pieck
  • Robert Lehr
  • Jean Laffitte
  • Andrej Wladimirowitsch Frolow
  • Pablo Neruda
  • Wladimir Iljitsch Lenin
  • Max Reimann
  • Dean Gooderham Acheson
  • Marie-Claude Vaillant-Couturier
  • Heinz Keßler
  • Miguel Lopez

Auszeichnungen

  • Heinrich-Greif-Preis (1952): I. Klasse - Götz Neumann
  • Heinrich-Greif-Preis (1952): I. Klasse - Alexander Lösche
  • Heinrich-Greif-Preis (1952): I. Klasse - Herbert Ballmann
  • Heinrich-Greif-Preis (1952): I. Klasse - Erwin Anders
  • Heinrich-Greif-Preis (1952): I. Klasse - Werner Bergmann
  • Heinrich-Greif-Preis (1952): I. Klasse - Hans-Joachim Funk
  • 7. Internationales Filmfestival Karlovy Vary (1952): Großer Friedenspreis

Kurzinhalt (Englisch)

3rd World Festival Of Youth, in Berlin, August 1951

Langinhalt

0:00:00

Vorspann und Filmtitel; Logo der III. Weltfestspiele

(unterlegt mit typischer Musik der 50er Jahre)

 

0:01:47

Landschaften verschiedener Regionen der SU: Fluss; Kornfelder und abgeerntete Felder mit aufgestellten Ähren; Berge; Täler; Wüsten; Steppen (unterlegt mit Kommentar über die Schönheit und Fruchtbarkeit der Erde);

 

0:02:30

Landvermesser (teilweise in turkmenischer Tracht; ein Mann in turkmenischer Tracht mit Kamel) vermessen für die Erschließung Land in Turkmenistan; Kommentar: der Fluss Amu-Darja soll in wenigen Jahren durch die Wüste Karakum und die Steppen Turkmeniens strömen;

Geologen am Asowschen Meer: in der Ukraine soll ein künstliches Meer entstehen - der Kachowkaer Stausee (Bauzeit: 1947-1955);

Totale auf Wolga: Schiff und schwimmende Baumstämme; Baustellen (u. a. Kräne; die Sand ausheben) für Kraftwerke;

Montage: Arbeiter auf Baustellen in verschiedenen sozialistischen Staaten: VR China; Bau einer Talsperre in der Tschechoslowakei; Aufbau der Städte in Albanien; Bau der Stadt Dimitrovgrad in Bulgarien; Donau-Schwarzmeerkanal in Rumänien; Hafenansicht einer Stadt in der DDR;

Totale auf Stadtzentren: Tirana; Sofia; Warschau; Budapest; Prag; Bukarest; (unterlegt mit Kommentar: die Jugend baut ihre Länder wieder auf …)

 

0:05:13

Moskau: verschiedene Einstellungen: Straßenleben; Kreml; StudentInnen strömen aus der Universität; Mädchen und Jungen in Schuluniform; Jugendliche/Kinder beim Frühsport; fröhliches Treiben badender Kinder und Jugendlicher am See/Meer (unterlegt mit Kommentar über den Frieden und die Jugend)

 

0:06:19

Korea-Krieg (1950-1953): Bomben schlagen ein; Detonationen; Brände; Explosionen; Ruinen; Zerstörungen; Foto vom amerikanischen Außenminister (1949 bis 1953) Dean Gooderham Acheson und vom General Douglas MacArthur; General Matthew Ridgway mit Zitaten über den Krieg;

Flugzeuge; in Schutzbunkern flüchtende Menschen; weinende Kinder; Tote auf den Straßen; abgeschossenes US-Flugzeuge am Himmel; von Koreanern gefangene US-Soldaten (mehrere Einstellungen);

 

0:07:58

Westdeutschland:

Parade alliierter Truppen;

General Dwight D. Eisenhower schreitet Front britischer Soldaten ab;

Frankreichs Verteidigungsminister Georges Bidault schreitet Front französischer Soldaten ab;

Manöver: aufgereihte Flugzeuge am Boden; Eintreffen von Bernard Montgomery (Stellvertretender Oberbefehlshaber der NATO); Robert Lehr (Bundesminister des Innern); französische und englische Offiziere; deutsche Soldaten; Flugzeuge am Himmel; getarnte Panzer fahren durch Orte und Dörfer; über Felder; über Flüsse; Hinweisschilder: „Manövergebiet. Panzerschäden! Lüneburg bis Soltau“; Tanks crossing - „Panzer kreuzen; „Panzerschäden“

 

 

0:10:47

Zeitschriften/Bücher; Memoiren von Nazis: „Die Tragödie begann mit dem Kaiser“; „Joseph Goebbels“; „Warum ist Europa so? Eine Deutung aus Raum und Zeit“; „Erinnerungen eines Soldaten“ (Heinz Guderian); „Die Strategie des Kalten Krieges“ (James Burnham); „Der deutsche Generalstab“;

durch Orte marschierende Schützenvereine in Trachten; z. T. im Stechschritt; Rückblick: Aufnahmen von im Stechschritt marschierenden Wehrmachtstruppen bei Parade; Massen-Kriegsgräber mit Kreuzen; Häuserruinen (mehrere Einstellungen; eine mit Sonnenblumen); Ruine der Reichskanzlei mit Inschrift „Dem deutschen Volke“ (Totale und mehrere Einstellungen);

totaler Schwenk über das Gelände der ehemaligen Reichskanzlei; über Vossstrasse; Potsdamer Platz mit Fahnen der alliierten; Totale vom Turm des Roten Rathauses auf Stadthaus; Marienkirche und Spree

 

0:13:57

Vorbereitungen auf die III. Weltfestspiele im August 1951:

Kundgebungen mit jubelnden Menschenmassen in verschiedenen Ländern: DDR; BRD; England; China; Frankreich; Italien; Rumänien; Ungarn; junge Stahlwerker bei ihrer Arbeit an den Hochöfen; junge Holzflößer; junge Bauarbeiter in Rumänien; junge Chinesen bei der Arbeit auf dem Lande; junge Bauarbeiter in Polen; CSR; junge polnische Bauern bei der Kornernte auf alten Mähdreschern; kämpfende und verletzte koreanische Soldaten im Krieg;

mit Logo der Weltfestspiele und mit Blumen geschmückte Lokomotive fährt vor: Geschenk der ungarischen Jugend wird nach Berlin fahren;

 

0:16:25

Zusammenkunft des internationalen Vorbereitungskomitees der Weltfestspiele:

Enrico Berlinguer (Vorsitzender des Weltbundes der demokratischen Jugend); Nikolai Michailow (stellv. Vorsitzender); Erich Honecker u. a. betrachten Modelle der entstehenden Sportstätten in Berlin

 

0:16:49

Sitzung des deutschen Vorbereitungskomitees in Berlin:

Losung im Hintergrund vom Präsidium und Emblem der Weltfestspiele: „Jugend vereinige Dich im Kampf um den Frieden – Gegen die Gefahr eines neuen Krieges“

Rede Erich Honecker (stumm); 2 Mio. Gäste werden erwartet: Organisation der Unterbringung und Verpflegung

 

0:17:02

Junge Frauen und Männer tragen Fahnen zu den Baustellen;

Montage: Bau-; Enttrümmerungs- und Reinigungsarbeiten in Berlin und seinen Straßen durch Studenten; Schüler; Angestellte und Arbeiter; Krankenschwestern; Trümmerfrauen und -Männer (unterlegt mit dem Lied „Im August blühen die Rosen“) und beim Umbau des Stadions der Weltjugend (Walter-Ulbricht-Stadion); Deutsche Schwimmstadion Friedrichshain und Deutsche Sporthalle an der Stalinallee (erbaut in 119 Tagen)

 

0:18:14

Start der Friedensstafetten (Fahnen und Fackeln werden von jungen Läufern in verschiedenen Ländern getragen):

Demonstration in England (Transparent: „London greet youth – Berlin greet youth“; junge Leute mit Friedensaufklebern auf ihren T-Shirts); Totale auf Ruinen der französischen Stadt Oradour-sur-Glane (1944 wurden 642 Menschen; darunter 240 Frauen und 213 Kinder in der Kirche von SS-Division verbrannt und der Ort zerstört; wie auf den Tag genau zwei Jahre zuvor in der tschechischen Ortschaft Lidice); Inschrift in Schild und Gedenkstein – junge Läufergruppe startet mit Friedensstafette/Fackel aus der zerstörten Stadt durch Frankreich: mit französischer Flagge; altes Auto mit Friedenstauben auf dem Dach (verschiedene Einstellungen);

Italien (Fabrik wurde durch Arbeiter besetzt und Unternehmer vertrieben): junge Läufergruppe laufen mit Friedensstafette und roter Fahne und Fahne „Pace“) auf Fabrikgelände zu ; VR China (feierliche Verabschiedung der Delegationen aus China; Vietnam und Thailand; mit Transparenten und mit Blumen winkenden Menschen; Zug mit Delegierten fahren an winkenden Menschen vorbei);

französische Delegierte besteigen in das polnische Passagierschiff „Batory“ (Kommentar: Westdeutschland verweigerte die Durchreise; deshalb mit Schiff über Polen; Totale vom Ufer auf aus Hafen auslaufendes Schiff mit winkenden Menschen);

London: Totale auf Tower und Big Ben; (Kommentar: die Labor- Regierung versuchte; die Teilnahme der Delegierten zu verbieten); Polizei und Demonstration mit Transparenten in den Straßen von London gegen diese Willkür; Störung der Demonstration durch junge Männer in Anzügen mit Hitlergruß;

Italien: italienische Delegierte mit Koffern steigen in Zug ein;

 

0:21:49

Vorbereitungen in Berlin (Montage):

Straßen werden geschmückt: junge Leute stellen Fahnen auf; Wandbild/Plakat wird zusammengesetzt (mit Plakatmaler); zwei kleine Mädchen schmücken ihren Balkon mit Fähnchen und Blumen; eine Frau schmückt Balkon mit Blumen; DDR- und SU-Fähnchen; Totale: mit Blumen und Fahnen geschmückte Balkone einer Altbau-Häuserfassade; Ladenbesitzer steht auf Leiter und schmückt seine Eingangstür mit Blumen-Girlanden und mit Losung:„Wir grüßen die friedliebende Jugend der Welt“; zwei Frauen schaffen großen Wäschekorb mit Blumen heran; Jungen und Mädchen richten Unterkunft ein: Stellen Eisenbetten auf; hängen Wandbild und Girlanden auf; Mutter bezieht ein Bett und junger Pionier schreibt mit Vater Transparent: Willkommen (mit Friedenstaube); Pionierrepublik „Ernst Thälmann“ Berlin-Wuhlheide: junge Pioniere bauen im Wald ein Zeltlager auf; junge Mädchen der DDR-Delegation probieren ihre offiziellen Festkleider an (Ankleideraum mit Schneiderin und vor Spiegel)

 

0:23:05

Friedensstafetten weiter unterwegs (Montage)

junge Leute aus Finnland; Wien; Albanien; Ungarn; Bulgarien/ Sofia; Rumänien/ Bukarest; Norwegen; Schweden nach Berlin unterwegs: auf geschmückten Fahrrädern; als Läufer; auf Motorrädern mit Beiwagen mit Fahnen; Abfahrt der finnischen Delegation mit dem Schiff; verschiedene Schiffe unterwegs mit winkenden Menschen; Begegnungen der Schiffe auf hoher See mit winkenden Menschen;

Einlaufen des Schiffs „Batory“ mit französischen Delegierten in Polen und Weiterfahrt mit geschmücktem Zug nach Berlin (verschiedene Einstellungen durch verschiedene Landschaften fahrend und mit winkenden Menschen aus und am Zug/Bahnhof); Konvoi mit Bussen und Lkw werden von am Straßenrand winkenden Menschen begrüßt;

 

0:25:27

Berlin: wehende Fahnen verschiedener Nationen überall in der Stadt; Totale: geschmücktes ZK-Gebäude an der Prenzlauer Allee/Ecke Wilhelm-Pieck-Str. u. a. Gebäude sowie Sporthalle Stalinallee und Walter-Ulbricht-Stadion; parkende Busse (Modelle aus 50er Jahre); geschmückte Boote und Schiffe im Hafen; geschmückte Speisesäle; Aufenthaltsräume und Schlafunterkünfte (Bett mit Stroh) für die Gäste (mit Gemälden; Plakaten und Porträt Wilhelm Pieck an der Wand sowie Interieur der 50er Jahre);

 

0:26:03

weiter unterwegs nach Berlin (unterlegt mit Musik der 50er Jahre und Kommentar: „Aus allen Teilen Deutschlands kommt die Jugend nach Berlin“)

FDJ-Wandergruppe mit jungen Menschen; teilweise in FDJ-Hemden; ziehen mit Musikinstrumente (Akkordeon; Gitarre) und Fahne/Wimpel („Konsum Dessau“) durch eine Kleinstadt und über das Land

 

0:26:18

ehemalige IG-Farben-Gebäude mit US-Fahne in West-Deutschland (Kommentar: Das Hauptquartier der amerikanischen Interventionsarmee in West-Deutschland); Konrad Adenauer kommt in Begleitung Treppe hinunter (Kommentar: Adenauer kommt von seinen Auftraggebern mit dem Befehl in der Tasche; die FDJ zu verbieten); Jungendliche schreiben an Mauer mit weißer Farbe: „Trotz Terror nach Berlin!“; „Trotz Bonner Terror – FDJ“ und auf Hafenmauer (verschiedene Aufnahmen);

 

0:26:52

Junges Mädchen wird vor ihrem Wohnhaus in Westberlin von ihrer Mutter verabschiedet läuft auf der Straße und holt ihre Freundin ab; junge Männer mit Gitarre aus einem Dorf im Schwarzwald verabschieden sich und wandern los;

 

0:27:35

deutsch-deutsche Grenze mit patrouillierenden amerikanischen Panzerspähwagen und west-deutsche Soldaten auf der Westseite; Gruppe west-deutscher Jugendlicher beim illegalen Überschreiben der Demarkationslinie im Waldgebiet; schleichen über ein abgeerntetes Weizenfeld und werden von DDR-Grenzpolizisten freudig begrüßt (Kommentar: „Endlich in Sicherheit! Die Freunde von der Grenzpolizei schützen jeden Friedenskämpfer“; Jugendliche besteigen einen Lkw; weitere Gruppen von Jugendlichen strömen herbei und an den Grenzpolizisten vorbei; mit Jugendlichen besetzten und mit Fahnen geschmückte Bus- und Lkw-Kolonnen auf Autobahnen; mit Jugendlichen besetzte; winkende und mit Fahnen geschmückte Ausflugsdampfer;

 

0:28:57

Bahnhof Bad Schandau/Schmilka an der deutsch-tschechoslowakischen Grenze:

voll besetzter; mit Losungen und Fahnen geschmückter Zug fährt in Bahnhof ein und wird von auf dem Bahnsteig stehenden; winkenden Menschen mit Fahnen; Blumen und Schalmeien-Orchester (EKO) begrüßt: CSR-Delegation kommt an und überreicht feierlich die Stafette; verschiedene Einstellungen vom Stafetten-Lauf: Läufergruppe; Gruppe auf Fahrrädern; Motorräder (teilweise mit Seitenwagen); Läufergruppe am Meer; Schiffe auf dem Meer und am Ufer winkende Jugendliche; Schiff fährt in mit Fahnen geschmückten Hafen ein und wird feierlich empfangen; Menschenmassen steigen vom Schiff; weitere Züge (z. B. aus Frankreich) fahren in Bahnhof ein und werden jubelnd begrüßt; internationale Fahnen werden geschwenkt

 

0:30:30

Eintreffen weiterer Gäste auf Flughafen:

Flugzeuge bei der Landung (verschiedene Einstellungen): Aeroflot IL-12; IL 14 und aussteigende Passagiere; weitere Züge fahren in Bahnhof ein mit ausländischen Delegationen (aus 104 Ländern); Ströme mit ankommenden FDJlern; Ostbahnhof (Vorplatz): Delegierte des Komsomol (mit T-Shirt CCCR) treffen ein und werden jubelnd begrüßt

 

0:32:51

15. August 1951 - Eröffnung der Weltfestspiele im Walter-Ulbricht-Stadion:

Einmarsch der Delegationen (mit Kommentar) : Albanien; Österreich; Algerien; Australien; Argentinien; Brasilien; England; Bulgarien; Kanada; Kambodscha; Ceylon; China; CSR; Dakar; Dänemark; Ägypten; Ecuador; Finnland; Frankreich; Griechenland; Guadalupe; Haiti; Holland; Indien; Indonesien; Iran; Irak; Island; Italien; Spanien; Korea (Kommentar: direkt von den Schlachtfeldern); Mexiko; Mongolei; Norwegen; Nigeria; Polen; Rumänien; Schweden; Syrien; Libanon; Tunesien; Ungarn; Sowjetunion (mit Stalin-Porträt); Vietnam; Deutschland

Dazwischen: Wilhelm Pieck winkt von Tribüne; Otto Grotewohl; Enrico Berlinguer; Heinz Kessler; Erich Honecker; Erich Mückenberger; Jorge Amado (brasilianischer Schriftsteller); Pablo Neruda (chilenischer Dichter und Mitglied des Weltfriedensrates); Wassili Tschuikow (Armeegeneral und Chef der Sowjetischen Kontrollkommission (SKK) und Oberkommandierender der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland) und jubelnden und winkenden Zuschauern auf den Rängen);

 

0:41:12

Die Schlussläufer der Friedensstafette mit Fahnen und Fackel laufen durch die Straßen Berlins;

Eröffnungsrede (OT französisch) Enrico Berlinguer am Mikrofon auf Tribüne; daneben stehend Wilhelm Pieck; dazwischen Aufnahmen von Delegationsteilnehmern in Trachten mit anschließendem Applaus und aufsteigenden Friedenstauben (unterlegt mit Fanfaren); die Schlussläufer der Friedensstafette laufen in das Stadion ein; Taubenschwarm fliegt über das Stadion (unterlegt mit pathetischer Chormusik); über Berlin und verschiedene Städte wie Moskau (Kreml);

Schwenk über das Stadion (Totale); an den Händen haltenden mitsingenden Zuschauern auf Rängen und der Tribüne (Weltjugendlied „Freundschaft siegt“)

 

0:45:50

Sowjetische Ehrenmal Berlin-Treptow am 6. August 1951:

Aufnahme Innen (Zoom) und Außen (Totale auf Soldaten); internationale Delegationen u. a. England; Indonesien; China; Jordanien mit ihren National-Fahnen; Blumen und Kränzen; Totale auf das Gelände mit vielen Besuchern/Delegationsteilnehmern (verschiedene Einstellungen); Kranzniederlegungen der Nationen (Erich Honecker trägt Kranz der deutschen Delegation)

 

0:47:56

Berliner Straßen; Plätze und Parks; geschmückt und von oben; Auto- und Busverkehr; Menschenmassen auf dem Alexanderplatz; Friedrichstraße; Potsdamer Platz; Unter den Linden; Ausstellungszentrum Friedrichstraße außen und innen:

Eröffnung koreanische Ausstellung (Korea-Krieg mit Fotos und Waffen; polnische Ausstellung; chinesische Ausstellung; Finanzministerium (vorher Reichsbank; später ZK der SED): sowjetische Kunstausstellung (u. a. Lenin auf dem 3. Kongress des Komsomol; Stalin-Bildnis; Fotos von Bauwerken in SU/Moskau); tanzende; singende; malende junge internationale Menschen auf den Berliner Straßen und Plätzen (verschiedene Einstellungen);

 

0:51:25

Anna Seghers kommt eine Treppe herunter (mit Blumenstrauß und Zigarette in der Hand) und wird von den Jugendlichen euphorisch begrüßt; bejubelnd begrüßt werden ebenfalls Raymonde Dien (franz. Friedenskämpferin; wurde bei dem Versuch an den WFS teilzunehmen in Brüssel aus einem Tschechoslowakischen Verkehrsflugzeug geschleift und nach Paris zurück deportiert. In Paris "angekommen" sagte sie: "Mein Vaterland ist Frankreich. Ich will zurück in meine Heimat. Über Berlin!" Überall in der Welt wurde gefordert "Dien muss nach Berlin!"); Nazim Hikmet (türkischer Schriftsteller; saß 12 Jahre im Gefängnis) sowie jubelnder Empfang der Delegationen aus England; Frankreich und der Schweiz die an ihrer Einreise an der österreichischen Grenze gehindert werden sollten; tanzende und singende junge Menschen auf den Berliner Straßen (ein Afrikaner wird von Kindern umringt); Karussells auf Rummelplatz mit fröhlichen Jugendlichen; Totale auf vollen Alexanderplatz und vor dem mit Fahnen geschmückten Brandenburger Tor

 

0:53:57

Brandenburger Tor mit Siegessäule dahinter: Blick nach Westberlin

(Kommentar: Hier beginnt das Reich der Stummpolizei; der amerikanischen Dollars; der amerikanischen Soldateska; der Gangster und Börsenjobber …“); Polizei mit Tschakos im Straßenbild; GI’s; gut Betuchte in den Straßencafés sitzend; Kiosk mit Nackt-Magazinen; Kino-Werbung: Western/Krimis „Gehaßt! Gejagt!; Gefürchtet!“ Totale auf Casino (außen) mit Schwenk über parkende Autos davor; Arbeitsamt (Totale außen) mit Schlange davor; Schlange und Arbeiter in der Schlange (Nahaufnahme); Coca Cola-Reklame (mit übertontem Kommentar); Werbetafelträger auf der Straße: „Sofort Geld! Anzüge; Mäntel; Bettwäsche; Federbetten“; „Ankauf: Brillanten; Platin; Gold; Silber; Double“; einbeiniger alter Mann mit Krücken auf der Straße; alter Mann sucht mit Hühnern im Abfall auf der Straße nach Lebensmitteln; junge Frau hackt im Boden; Kleinkind sitzt im Holzkarren; Behausungen in den Ruinen mit rauchendem provisorischen Rohr als Schornstein;

 

0:55:56

Alexanderplatz: Menschenmassen vor Berolina-Haus; Bühnen mit Programmen und internationalen Volkstanzgruppen auf Thälmann-; Bebel- und Marx-Engels-Platz; Platz der Akademie; Freilichtbühne Friedrichshain und Plänterwald und am Müggelsee; OT: afrikanische Singegruppe; afrikanische; griechische und ungarische Volkstanzgruppe; Fahrradkünstler/Jongleure aus China auf der Bühne;

 

0:58:42

9. August 1951- Internationaler Mädchentag:

Totale auf Hauswand: Losung des DFD (Demokratischer Frauenbund Deutschlands) Kreis Mitte: „Die Frauen Berlins grüßen die Frauen …“ mit aus Fenstern winkenden Frauen; Frauen-Demonstrationszug durch die Straßen zum Friedrichshain u. a. mit Raymonde Dien; winkende; jubelnde Teilnehmer und trommelnde Kinder;

 

1:10:37

Freilichtbühne Friedrichshain:

Konzert der Studenten des Moskauer Konservatoriums:

4. Sinfonie von Tschaikowski (OT; ca. 1:15); verschiedene Schwenks auf voll besetzte Ränge und Nahaufnahmen vom Publikum und Orchester;

Auftritte von verschiedenen Chören und Volkstanzgruppen in Trachtenkleidung und OT jeweils ca. 1;5 Min.:

albanischer Chor; (Partisanenlied);

bulgarischer Jugendchor „Georgi Dimitroff“;

koreanischer Chor (Partisanenlied);

russischer Ural-Chor;

dazwischen applaudierendes Publikum;

chinesischer Seidentanz;

polnisches Masowsze-Ensemble;

ungarisches Volkstanzensemble;

rumänische Tanzensembles;

applaudierendes Publikum

 

1:17:48

Sonnenaufgang über Berlin; leeres Stadion; Morgenimpressionen;

mehrere Ausflugsdampfer auf der Spree mit winkenden und sich unterhaltenden internationalen Delegierten voll besetzt; mit Fahne der Weltfestspiele geschmückt;

Potsdam-Cäcilienhof (Totale außen); Ausflugsgruppe mit Delegierten zu Fuß auf dem Weg dorthin;

Innen: Führung der Delegierten durch die Räume; Foto von Stalin u. a. am Verhandlungstisch zum Potsdamer Abkommen; Arbeitszimmer Stalins und Besichtigung seines Arbeitsstuhls

 

1:19:40

XI. Akademische Sommerspiele des Internationalen Studentenbundes (finden ebenfalls erstmals in Ost-Berlin statt) im Rahmen der Weltfestspiele:

Wehende Fahnen mit Emblem der Weltfestspiele; Kommentar: mehr als 2 000 Sportler aus 44 Ländern nahmen an den Wettkämpfen teil;

Totale auf Stadion und verschiedene Einstellungen zu den Disziplinen wie verschiedene Laufsportarten; Stabhochsprung; Diskuswerfen; Kugelstoßen; Hürdenlauf; Speerwerfen; Hochsprung; Weitsprung; Wasserturmspringen; Schwimmen; Wasserball; Handball; Volleyball; Tennis; Motorradrennen (mit Seitenwagen); verschiedene Ruderdisziplinen; Fußball; Radrennen durch die Straßen Berlins;

Kommentar: „Weltrekorde vor allem von den Studenten aus der SU; Ungarn; DDR; CSSR; Polen und Rumänien wurden aufgestellt; die SU errang 71 Gold- und 43 Silbermedaillen; die DDR errang 9 Gold- und 14 Silbermedaillen und belegte damit den 3. Platz“

 

1:22:47

Überfall an der Sektorengrenze am 15. August 1951 (während der Weltfestspiele)

(Die in der BRD am 24. April 1951 als verfassungsfeindlich verbotene West-FDJ rief zur Teilnahme an den Weltfestspielen auf; viele Jugendliche folgten der Einladung des Westberliner Bürgermeisters Ernst Reuter; sich an provisorischen Suppenküchen zu versorgen; FDJler fuhren nach Westberlin; was zu Straßenschlachten mit der Westberliner Polizei führte):

Durch Berlin rasende Krankenwagen; in Westberlin zusammengeschlagene Jugendliche werden von Krankenschwestern in Rote Kreuz-Zelten verbunden; verletzte weinende Jugendliche auf Krankentragen; abfahrende Krankenwagen; Jugendliche mit Verbänden auf Tragen;

Kommentar: „413 Jugendliche wurden mit schweren Verletzungen in die Krankenhäuser des demokratischen Sektors eingeliefert.“

Menschenmassen an Sektorengrenzen:

Aufmarsch protestierende FDJler an den Sektorengrenzen mit Fahnen und Transparenten: „Berlin ist unsere Hauptstadt – Ami Go Home!“

Außenaufnahme abends: Rede des Vorsitzenden der KPD;

Max Reimann (OT):

Verurteilt den Anschlag und das Schießen auf die deutschen Jugendlichen an der Sektorengrenze und dass über 120 000 junge Deutsche in westdeutschen Gefängnissen sitzen; drei Deutsche bei dem Anschlag erschossen und 10 schwer verletzt wurden;

dazwischen Einstellungen von empörten u. a. verletzten Zuhörern;

verschiedene Einstellungen der nächtlichen Demonstration mit Fackeln; Fahnen und Fanfarenzug

 

1:26:31

Abschlussveranstaltung der XI. Akademische Sommerspiele im Walter-Ulbricht-Stadion

Totale und verschiedene Einstellungen auf Stadion mit Abschlussformation und Tribüne u. a. mit Walter Ulbricht und Wilhelm Pieck

 

1:26:55

Deutsche Staatsoper (Innen)

Totale auf Bühne mit Fahnen der teilnehmenden Länder und Emblem der Weltfestspiele;

Tagung des Festspielkomitees; Totale auf applaudierendes Publikum;

Enrico Berlinguer am Mikrofon (stumm) gibt die Beschlüsse der Jury der internationalen Kulturwettbewerbe bekannt: 1. Preis (große Vase) = Preis des Friedens und der Demokratie - wird an die SU übergeben; Totale auf Delegation der SU

 

1:27:47

19. August 1951 – Feierlicher Abschluss der Weltfestspiele

Totale auf Demonstrationszug durch Berlin mit Fahnen zum Marx-Engels-Platz;

nächtliche Abschlusskundgebung auf dem Marx-Engels-Platz mit über 1 Mio. TeilnehmerInnen;

Tribüne: Jean Laffitte (Generalsekretär des Weltfriedensrates) am Mikrofon (OT französisch) über die weiterhin bestehende Kriegsgefahr und die Aufgabe der Jugendlichen; sich für den Frieden in der Welt einzusetzen;

dazwischen Impressionen von der Demonstration und den -teilnehmern; Tribüne mit Wilhelm Pieck und Enrico Berlinguer; Fahnen u. a. amerikanische Fahne;

Tribüne: Rede Nikolai Michailow (stellv. Vorsitzender des Weltbundes der demokratischen Jugend) (OT russisch) über die Sehnsucht der Jugend nach Frieden und Freundschaft zwischen den Völkern; sowie nach „Freundschaft; Einheit; Frieden“; „es lebe Genosse Stalin“; anschließende Hochrufe der Demonstrationsteilnehmer auf Stalin (im Chor)

Tribüne: Enrico Berlinguer am Mikrofon (OT italienisch) spricht den Friedensschwur: „Wir schwören es!“ – gemeinsamer Schwur der Demonstrationsteilnehmer im Chor mit anschließendem Gesang des Weltfriedensliedes „Freundschaft siegt“ (Totale);

Feuerwerk über den Köpfen der Demonstrationsteilnehmer und die Schriftzüge „Frieden“ und „Freundschaft“ in verschiedenen Sprachen

 

- Ende -

 

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram