Reise ins Ehebett
Regie: Joachim Hasler, 85 Min., fa, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1966
- Film-Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2443
- Sonstiger Titel
- Getrennt von Tisch und Bett
- Englischer Titel
- Journey Into The Nuptial Bed
- Premierendatum
- Anlaufdatum
- Veröffentlichungen
- DVD: ICESTORM Entertainment GmbH / www.spondo.de/defa
Kurzinhalt
Der Bootsmann eines 5000-Tonners der Handelsmarine ist ein guter Seemann, aber ein Filou. Die zahlreichen Landgänge sind mit ebenso zahlreichen Frauengeschichten verbunden, die nicht selten zu Ärger Anlaß geben. Das soll anders werden, und dazu muß der Bootsmann in feste Hände geraten. Zu diesem Zweck wird für die Tour nach Leningrad die reizende Journalisten Eva, die es in sich hat, an Bord genommen. Es läßt sich auch gut an - bis ein blinder Passagier auftaucht. Marylou von der Haifischbar ist ihrem angebeteten Bootsmann gefolgt. Als die beiden Frauen herausfinden, was gespielt wird, verbünden sie sich gegen die Männer. Am Ende landen sowohl der Bootsmann als auch der Kapitän im Hafen der Ehe.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Filmstab
- Regie
-
- Joachim Hasler
- Drehbuch
-
- Claus Hammel
- Joachim Hasler
- Maurycy Janowski
- Kamera
-
- Joachim Hasler
- Hans Reinecke
- Schnitt
-
- Hildegard Tegener
- Darsteller
-
- Anna Prucnal (Eva)
- Claus Jurichs (Bootsmann)
- Eva-Maria Hagen (Marylou)
- Günther Simon (Kapitän)
- Werner Lierck (Obermeier)
- Frank Schöbel (Moses)
- Erich Gerberding (Chef der Reederei)
- Manfred Peter (Schiffsmannschaft)
- Gerhard Adamsky (Schiffsmannschaft)
- Karl-Heinz Roth (Schiffsmannschaft)
- Hans Engel (Schiffsmannschaft)
- Dieter Hohlwein (Schiffsmannschaft)
- Arndt Hölzel (Schiffsmannschaft)
- Helmut Neumann (Schiffsmannschaft)
- Horst Ziethen (Schiffsmannschaft)
- Szenenbild
-
- Alfred Tolle
- Dramaturg
-
- Dieter Scharfenberg
- Komponist
-
- Gerd Natschinski
- Musikinterpret
-
- Columbia-Quartett
- Die Kolibris (Musikgruppe)
- Erich-Weinert-Ensemble
- Franke-Echo-Quintett
- Robby Lind
- Tanzorchester des Berliner Rundfunks
- Kostüm
-
- Dorit Gründel
- Maske
-
- Monika Heinrich
- Heinz Kosse
- Inge Merten
- DEFA-Fotograf
-
- Herbert Kroiss
Kurzinhalt (Weitere Sprachen)
Il sottufficiale di coperta di una grossa nave della marina mercantile è un buon marinaio, ma anche un furfante. Ogni attracco è legato a un'avventura d'amore, che gli causa non di rado molti guai. Perché le cosi cambino, il sottoufficiale deve legarsi sentimentalmente. Prima di salpare per Leningrado, dunque, il capitano imbarca anche la bella giornalista Eva. Quando la storia fra i due sembra decollare, a bordo si presenta anche Marylou, la cameriera del bar, salita a bordo clandestinamente perché innamorata del sottufficiale. Capendo la situazione, le due ragazze si coalizzano contro gli uomini. Arrivando a destinazione sia il sottufficiale che il capitano portano la fede al dito. (Italienisch)