Filmstill zu "Professor Mamlock"

Mit Konrad Wolf durch das Jahr 2025

Zahlreiche Events sind im Konrad-Wolf-Jahr geplant. Ein laufend aktualisierter Überblick.

Filmstill zu "Der nackte Mann auf dem Sportplatz"

Konrad Wolf 100: Dialoge mit der Gegenwart

In Zusammenarbeit mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und der DEFA-Stiftung wird im Filmmuseum Potsdam in Filmvorführungen, Vorträgen und Diskussionen das künstlerische Schaffen Konrad Wolfs aus neuen Perspektiven betrachtet.

Zur Website des Filmmuseums
Filmstill zu "Ich war neunzehn"

Die rbb-Nacht zum Geburtstag

In der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober würdigt das rbb-Fernsehen den Filmemacher mit einem mehrstündigen Programm. Zum Auftakt läuft Wolfs persönlichster Film ICH WAR NEUNZEHN (1967). Anschließend spricht Knut Elstermann mit Gästen.

Zum Programm des RBB
Filmstill zu "Der geteilte Himmel"

Konrad Wolf bei arte

Filme von Konrad Wolf sind im Oktober 2025 bei arte verfügbar. Der Sender präsentiert am 20. Oktober um 20:15 Uhr Wolfs DER GETEILTE HIMMEL (1964). In der arte-Mediathek werden drei weitere Filme Wolfs verfügbar sein.

Zur arte Mediathek
Filmstill zu "Professor Mamlock"

Konrad-Wolf-Werkschau im Kino Toni

Vom 27. August bis 17. Dezember zeigt das Kino Toni sämtliche (!) Filme von Konrad Wolf. Zusätzlich werden einige Filme über den Regisseur im Programm laufen und zahlreiche Filmgespräche stattfinden.

Zur Werkschau
Filmstill zu "Mama, ich lebe"

Akademie der Künste: Konrad Wolf zum 100.

Die Veranstaltung in der AdK würdigt am Abend des 18. Oktober Konrad Wolf und seine prägenden Jahre als Präsident der Akademie in der DDR von 1965 bis 1982. Mit Wortbeiträgen von Weggefährten und Forschenden.

Zur Akademie der Künste

Podcast: Wer war Konrad Wolf?

Studierende der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF produzieren derzeit einen Podcast über den Namensgeber ihrer Universität. Die Folgen sind über Spotify abrufbar.

Mehr über den Podcast erfahren
Filmstill zu "Professor Mamlock"

Wolfener Filmtage mit Konrad-Wolf-Retrospektive

Die 13. Wolfener Filmtage finden vom 9. bis 12. Oktober statt und sind dem 100. Geburtstag von Konrad Wolf gewidmet. Gezeigt werden sechs DEFA-Spielfilme des Regisseurs, darunter LISSY (1957) und STERNE (1959).

Zu den Wolfener Filmtagen
Filmstill zu "Einmal ist keinmal"

Filmbistro-Talk mit Mirko Wolf

Das neu eröffnete „Fahlands Filmbistro“ in Potsdam heißt am 22. Oktober, 19:30 Uhr Konrad Wolfs Sohn Mirko Wolf zu einem Gespräch über seinen Vater und dessen Filme willkommen. Anmeldung sind vorab zu richten an: filmbistro@baeckerei-fahland.de

Mehr zum Filmbistro
Filmstill zu "Lissy"

Retrospektive in Lyon

Fünf Filme von Konrad Wolf sind zwischen dem 11. und 19. Oktober auf dem internationalen Filmfestival „Lumière“ im französischen Lyon zu erleben. Filmeinführungen hält Stefanie Eckert.

Zur Website des Festivals
Filmplakat zu "Solo Sunny"

Konrad Wolf in den USA

Ende September war Konrad Wolf auf Initiative der DEFA Film Library Thema im Rahmen der Jahrestagung der German Studies Association in Arlington (Virginia). Am 12. Dezember wird das Academy Museum of Motion Pictures in Los Angeles SOLO SUNNY zeigen.

Mehr erfahren
Filmplakat zu "Sterne"

Goethe-Institute: Konrad Wolf Filme weltweit

Goethe-Institute über den ganzen Globus organisieren in den kommenden Monaten Veranstaltungen mit Konrad Wolfs Filmen. Werke Wolfs sind in Argentinien, Japan, Indien, Schottland, Israel und den USA erlebbar.

Mehr erfahren
Filmstill zu "Sterne"

STERNE in Cannes

Die in 4K digital-restaurierte Fassung von Konrad Wolfs STERNE (1959) feierte im Rahmen der Cannes Classics 2025 Premiere.

Mehr erfahren
Filmstill zu "Solo Sunny"

Konrad Wolf an der HfS Ernst Busch

Die Hochschule organisiert mehrere Veranstaltungen, darunter Vorführungen der Kinofassung des Dokumentarfilms BUSCH SINGT im Theater im Palais am 21. & 22. Mai und ein Blockseminar zum Thema „Frauenbilder der DEFA“ u.a. mit SOLO SUNNY.

Zur Website der HfS Ernst Busch
Filmstill zu "Ich war neunzehn"

Filmmuseum Potsdam: Konrad Wolf in Bernau

In der Reihe „Brandenburgs Filmerbe entdecken“ präsentierte das Filmmuseum Potsdam zwei digital-restaurierte 16mm-Dokumentarfilme aus den eigenen Sammlungen mit Bezug zum Regisseur.

Mehr erfahren
Filmstill zu "Solo Sunny"

SOLO SUNNY auf der Berlinale

Die Classics-Sektion der Berlinale wurde im Februar 2025 wurde mit der frisch digital-restaurierten Fassung von SOLO SUNNY eröffnet.

Mehr erfahren
Filmstill zu "Der nackte Mann auf dem Sportplatz"

Auftakt für das Konrad-Wolf-Jahr

Konrad Wolf im Kino Krokodil

Die monatliche Filmreihe der DEFA-Stiftung wechselte Anfang 2025 ins Kino Krokodil: Zum Auftakt wurde ein Konrad-Wolf-Abend mit Gitta Nickels Porträtfilm über den Regisseur präsentiert. Der Film entstand während der Dreharbeiten zu MAMA, ICH LEBE.

Mehr erfahren
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram