Zahlreiche Events sind im Konrad-Wolf-Jahr geplant. Ein laufend aktualisierter Überblick.
Konrad Wolf 100: Dialoge mit der Gegenwart
In Zusammenarbeit mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und der DEFA-Stiftung wird im Filmmuseum Potsdam in Filmvorführungen, Vorträgen und Diskussionen das künstlerische Schaffen Konrad Wolfs aus neuen Perspektiven betrachtet.
Studierende der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF produzieren derzeit einen Podcast über den Namensgeber ihrer Universität. Die Folgen sind über Spotify abrufbar.
Vom 27. August bis 17. Dezember 2025 zeigt das Kino Toni sämtliche (!) Filme von Konrad Wolf. Zusätzlich werden einige Filme über den Regisseur im Programm laufen und zahlreiche Filmgespräche stattfinden.
Die 13. Wolfener Filmtage finden vom 9. bis 12. Oktober 2025 statt und sind dem 100. Geburtstag von Konrad Wolf gewidmet. Gezeigt werden sechs DEFA-Spielfilme des Regisseurs, darunter LISSY (1957) und STERNE (1959).
Die Hochschule organisiert mehrere Veranstaltungen, darunter Vorführungen der Kinofassung des Dokumentarfilms BUSCH SINGT im Theater im Palais am 21. & 22. Mai und ein Blockseminar zum Thema „Frauenbilder der DEFA“ u.a. mit SOLO SUNNY.
In der Reihe „Brandenburgs Filmerbe entdecken“ präsentierte das Filmmuseum Potsdam zwei digital-restaurierte 16mm-Dokumentarfilme aus den eigenen Sammlungen mit Bezug zum Regisseur.
Die monatliche Filmreihe der DEFA-Stiftung wechselte Anfang 2025 ins Kino Krokodil: Zum Auftakt wurde ein Konrad-Wolf-Abend mit Gitta Nickels Porträtfilm über den Regisseur präsentiert. Der Film entstand während der Dreharbeiten zu MAMA, ICH LEBEN.