Goethe-Institute: Konrad Wolf Filme weltweit
Goethe-Institute über den ganzen Globus organisieren in den kommenden Monaten Veranstaltungen mit Konrad Wolfs Filmen.
Am 18. Oktober startet in Tokio (Japan) eine Konrad-Wolf-Reihe mit sieben Filmwerken. Das Goethe-Institut in Buenos Aires (Argentinien) zeigt ab dem 21. Oktober zehn Filme Wolfs in der Retrospektive „Konrad Wolf, el gran autor de la RDA“. Das Goethe-Institut Los Angeles präsentiert an Wolfs Geburtstag ICH WAR NEUNZEHN (1967). Über die Streamingplattform des Goethe-Instituts sind ebenfalls ab dem 20. Oktober in Nordamerika LISSY (1957), STERNE (1959), PROFESSOR MAMLOCK (1961), DER GETEILTE HIMMEL (1964), GOYA (1971) und SOLO SUNNY (1980) verfügbar. Bereits am 9. Oktober startete das Goethe-Institut Glasgow (Schottland) die Reihe „Konrad Wolf – Cinematic Art and the Culture of Remberance“. Jeden Monat wird bis einschließlich Januar ein Konrad-Wolf-Film gezeigt. Die Goethe-Institute in Tel Aviv und Jerusalem führen im Zeitraum vom 12. bis zum 24. November die Filme STERNE (1959), PROFESSOR MAMLOCK (1961) und SOLO SUNNY (1980) auf. Im Dezember werden sieben Konrad-Wolf-Filme vom Goethe-Institut Bangalore (Indien) präsentiert.