Filmstill zu "Ein Lord vom Alexanderplatz"

Sieben Sommersprossen im DDR Museum


DDR-Museum

Die lange Nacht der Museen 2025 widmet sich im Berliner DDR-Museum dem Thema Liebe und beleuchtet, wie sie in der DDR gelebt wurde.

Im Zentrum steht der DEFA-Jugendfilm SIEBEN SOMMERSPROSSEN (R: Herrmann Zschoche), der 1978 mehr als 1,2 Millionen Kinobesucherinnen und -besucher fesselte. Es ist die Geschichte von Karoline und Robert, die im Ferienlager ihre erste Liebe erleben. Die Pille Ovosiston, die vor 60 Jahren erstmals in der DDR produziert wurde, spielt dabei eine wichtige Rolle.

Drei Kurzführungen (19:30 Uhr, 21:30 Uhr und 22:00 Uhr) laden zum Rundgang durch das DDR-Museum ein. SIEBEN SOMMERSPROSSEN ist um 20:00 Uhr und um 23:00 Uhr zu sehen.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website des DDR-Museums .

Filmstill zu "Sieben Sommersprossen"

Romeo und Julia oder doch SIEBEN SOMMERSPROSSEN? (R: Herrmann Zschoche, 1978) Fotograf: Herbert Kroiss

Filmstill zu "Sieben Sommersprossen"

Kareen Schröter udn Harald Rathmann in SIEBEN SOMMERSPROSSEn (R: Herrmann Zschoche, 1978) Fotograf: Herbert Kroiss

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram