Filmstill zu "Ehesache Lorenz"

Januar

Dreharbeiten zu "Die Besteigung des Chimborazo"

Rainer Simon

bei den Dreharbeiten zu DIE BESTEIGUNG DES CHIMBORAZO (R: Rainer Simon, 1988/89) Fotografen: Wolfgang Ebert, Dietram Kleist

  • 1.1.1951
    Vor 75 Jahren: Beginn des ersten Fünfjahresplans der DDR. Die DEFA thematisiert den ersten Fünfjahresplan in Dokumentarfilmen wie „Der Weg nach oben“, 1950 und „Schwermaschinenbau – Im ersten Jahr des grossen Plans“, 1951
  • 3.1.1956
    Vor 70 Jahren: Der Deutsche Fernsehfunk nimmt nach einer dreijährigen Versuchsphase anlässlich des 80. Geburtstages von DDR-Präsident Wilhelm Pieck sein offizielles Programm auf.
  • 4.1.1921
    Rudi Schiemann in Königstein geboren (125. Geburtstag, gest. 1970), Dialektkomiker, Schauspieler, bei der DEFA u.a. in „Junges Gemüse“, 1956, „Der junge Engländer“, 1958
  • 11.1.1926
    Elsa Grube-Deister in Hamburg geboren (100. Geburtstag, gest. 2001), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. „Steinzeitballade“, 1960, „Bankett für Achilles“, 1975
  • 11.1.1941
    Rainer Simon in Hainichen (Sachsen) geboren (85. Geburtstag), Regisseur, bei der DEFA u.a. „Till Eulenspiegel, 1974, „Das Luftschiff“, 1982, „Die Frau und der Fremde“, 1984
  • 12.1.1876
    Jack London in
    San Francisco geboren (150. Geburtstag; gest. 1916), amerikanischer Schriftsteller, bei der DEFA wurden seine Erzählungen 1974 als „Kit & Co.“ adaptiert
  • 16.1.1986
    Vor 40 Jahren: Uraufführung der Literaturadaption DAS HAUS AM FLUSS von Roland Gräf im Berliner Kino International
  • 17.1.1951
    Juliane Koren in Weimar geboren (75. Geburtstag, gest. 2018), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. „Dr. med. Sommer II“, 1969, „Dornröschen“, 1970, „Hasenherz“, 1987
  • 19.1.1946
    Reinhard Lakomy in Magdeburg geboren (80. Geburtstag, gest. 2013), Komponist, Liedermacher, bei der DEFA u.a. „Nelken in Aspik“, 1976, „Das Schulgespenst“, 1986, „Zirri – das Wolkenschaf“, 1992
  • 20.1.1926
    Lothar Barke in Berlin geboren (100. Geburtstag, gest. 2010), Animationsfilmregisseur, u.a. „Sechse kommen durch die ganze Welt“, 1958 „Alarm im Kasperletheater“, 1960
  • 26.1.1996
    Peter Aust in Bad Wildungen gestorben (30. Todestag), Schauspieler, bei der DEFA u.a. in „Ikarus“, 1975, „Die unverbesserliche Barbara“, 1976
  • 30.1.2001
    Hartmut Reck in Nienburg gestorben (25. Todestag), Schauspieler, bei der DEFA u.a. in „Tatort Berlin“, 1957, „Musterknaben“, 1959

Februar

Filmstill zu "Zeitzeugengespräch: Jaecki Schwarz"

Jaecki Schwarz

während eines Zeitzeugengesprächs 2015. Foto: DEFA-Stiftung, Teubner

  • 1.2.1951
    Thomas Plenert in Nauen geboren (75. Geburtstag, gest. 2023), Kameramann, bei der DEFA u.a. „Die Beunruhigung“, 1981, „Winter adé“, 1988
  • 2.2.1926
    Fritz Gebhardt in Halle geboren (100. Geburtstag, gest. 1999), Dokumentarfilmregisseur, bei der DEFA u.a. „Eine Harzreise in unseren Tagen“, 1956, „Der Meister von Naumburg“, 1975
  • 6.2.1926
    Erik S. Klein in Radebeul bei Dresden geboren (100. Geburtstag, gest. 2002), bei der DEFA u.a. „Sterne“, 1959, „Nackt unter Wölfen“, 1963, „Unterm Birnbaum“, 1973
  • 8.2.1926
    Sonja Ziemann in Eichwalde bei Berlin geboren (100. Geburtstag, gest. 2020), Schauspielerin, bei der DEFA „Die lustigen Weiber von Windsor“, 1950
  • 9.2.1946
    Thomas Neumann in Berlin geboren (80. Geburtstag), Schauspieler, bei der DEFA u.a. in „Wie wärs mit uns beiden?“, 1980, „Stiehlke, Heinz, fünfzehn“, 1985/86
  • 10.2.1966
    Frank Stieren in Oelde, Westfalen geboren (60. Geburtstag), Schauspieler und Synchronsprecher, bei der DEFA in „Tanz auf der Kippe“, 1991
  • 13.2.1976
    Vor 50 Jahren: Uraufführung des DEFA-Spielfilms HOSTESS von Rolf Römer im Berliner Kino „Kosmos“
  • 14.2.2006
    Gisela Morgen in Berlin gestorben (20. Todestag), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. „Die Toten bleiben jung“, 1968, „Glück im Hinterhaus“, 1980
  • 15.2.1926
    Helmut Bergmann in Niederkaina geboren (100. Geburtstag, gest. 1998), Kameramann, bei der DEFA u.a. „Verwirrung der Liebe“, 1959, „Sabine Kleist, sieben Jahre“, 1982
  • 22.2.1946
    Mathis Schrader in Breitenborn geboren (80. Geburtstag), Schauspieler, bei der DEFA u.a. in „Der Aufenthalt“, 1982, „Das Haus am Fluß“, 1985
  • 23.2.1996
    Ursula Burg in München gestorben (30. Todestag), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. in „Die Schönste“, 1957/2002, „Professor Mamlock“, 1960/61
  • 24.2.1951
    Martin Seifert in Jena geboren (75. Geburtstag, gest. 2025), Schauspieler, bei der DEFA u.a. „Bis daß der Tod euch scheidet“, 1979, „Erster Verlust“, 1990
  • 26.2.1946
    Jaecki Schwarz in Berlin geboren (80. Geburtstag), Schauspieler, u.a. „Ich war neunzehn“, 1967, „Die Schlüssel“, 1973
  • 27.2.1901
    Fritz Diez in Meiningen geboren (125. Geburtstag, gest. 1979), bei der DEFA u.a. in „Schatten über den Inseln“, 1952, „Flucht ins Schweigen“, 1966, in mehreren internationalen Produktionen als Adolf Hitler, u.a. „Befreiung“, 1968-70

März

Filmstill zu "Der Dritte"

Jutta Hoffmann

in DER DRITTE (R: Egon Günther, 1971) Fotografen: Ingo Raatzke, Heinz Wenzel

  • 3.3.1926
    Käthe Reichel in Berlin geboren (100. Geburtstag, gest. 2012), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. „Die Verlobte“, 1980, „Jadup und Boel“, 1981/88
  • 3.3.1941
    Jutta Hoffmann in Ammendorf bei Halle geboren (85. Geburtstag), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. in „Der Dritte“, 1971, „Die Schlüssel“, 1973, „Das Versteck“, 1977
  • 7.3.2006
    Elfriede Florin in Berlin gestorben (20. Todestag), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. in den deutsch-französischen Koproduktionen „Die Abenteuer des Till Ulenspiegel“, 1957, „Die Elenden“, 1958
  • 8.3.1926
    Wolfgang Greese in Berlin geboren (100. Geburtstag, gest. 2001), Schauspieler, bei der DEFA u.a. „Orpheus in der Unterwelt“, 1974, „Architekten“, 1990
  • 12.3.2006
    Jurij Br
    ězan in Kamenz gestorben (20. Todestag), sorbischer Erzähler, bei der DEFA-Adaption des Romans „52 Wochen sind ein Jahr“, 1955, im Fernsehen „Die schwarze Mühle“, 1975
  • 12.3.1976
    Vor 50 Jahren: Uraufführung des DEFA-Spielfilms DAS BLAUE LICHT von Iris Gusner im Kino „Colosseum“ in Berlin
  • 13.3.1931
    Wolfgang Kohlhaase in Berlin geboren (95. Geburtstag, gest. 2022), Autor, Regisseur, bei der DEFA u.a. „Berlin – Ecke Schönhauser“, 1957, „Solo Sunny“, 1979 (auch Co-Regie), „Der Aufenthalt“, 1983
  • 16.3.1936
    Karin Hübner in Gera geboren (90. Geburtstag, gest. 2006), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. Titelrolle in „Emilia Galotti“, 1958
  • 16.3.1951
    Jürgen Mai in Berlin geboren (75. Geburtstag), Schauspieler, bei der DEFA u.a. „Zwei schräge Vögel“, 1989, „Die Sprungdeckeluhr“, 1990
  • 17.3.1936
    Jürgen Hentsch geboren (90. Geburtstag, gest. 2011), Schauspieler, bei der DEFA u.a. „Karla“, 1965/90, „Zeit zu leben“, 1969
  • 22.3.1926
    Christa Löser in Chemnitz geboren (100. Geburtstag, gest. 2012), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. „Die Taube auf dem Dach“, 1966/2010, „Sieben Sommersprossen“, 1978, „Die Alleinseglerin“, 1987

April

Filmstill zu "Zeitzeugengespräch: Angelica Domröse"

Angelica Domröse

während eines Zeitzeugengesprächs im Jahr 2001. Foto: DEFA-Stiftung

  • 1.4.1996
    Walter E. Fuß in Potsdam gestorben (30. Todestag), Schauspieler, im Kinderfernsehen populär als „Prof. Flimmrich“, bei der DEFA u.a. in „Ernst Thälmann“, 1954, „Lots Weib“, 1965
  • 4.4.1941
    Angelica Domröse in Berlin geboren (85. Geburtstag), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. „Verwirrung der Liebe“, 1959, „Die Legende von Paul und Paula“, 1973, „Verfehlung“, 1992
  • 5.4.1941
    Thomas Kuschel in Berlin geboren (85. Geburtstag), Regisseur, überwiegend für Dokumentarfilme, bei der DEFA u.a. „Die Bösewichter müssen dran“, 1975, „Ich mache einen neuen Adam“, 1982, „Liebe Nina ...“, 1990
  • 16.4.1886
    Ernst Thälmann in Altona geboren (140. Geburtstag, ermordet 1944), Politiker, Antifaschist, bei der DEFA im Mittelpunkt der biografischen Filme „Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse“, 1954, „Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse“, 1955, und „Aus meiner Kindheit“, 1974, in Episoden der Filme „Das Lied vom Trompeter“, 1964, „Die Mahnung“, 1982
  • 18.4.1906
    Siegfried Weiß in Chemnitz geboren (120. Geburtstag, gest. 1989), Schauspieler, bei der DEFA u.a. „Lebende Ware“, 1966, „Die Gerechten von Kummerow“, 1982
  • 20.4.1966
    Volker Ranisch in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geboren (60. Geburtstag), Schauspieler, u.a. bei der DEFA „Der Bruch“, 1988, „Der Fall Ö“, 1990
  • 21.4.1926
    Hans-Peter Minetti in Berlin geboren (100. Geburtstag, gest. 2006), bei der DEFA u.a. „Der Teufel vom Mühlenberg“, 1955, „Lissy“, 1957, „Miraculi“, 1992
  • 24.4.1936
    Günter Lippmann in Chemnitz geboren (90. Geburtstag, gest. 2020), Dokumentarfilmregisseur, bei der DEFA u.a. „Goldgruben“, 1981, „Kostbares Naß“, 1987, „Wer hat dich, du schöner Wald ... oder Wie ein Film verhindert wurde“, 1990

Mai

Filmstill zu "Zeitzeugengespräch: Carl Heinz Choynski"

Carl Heinz Choynski

während eines Zeitzeugengesprächs 2024. Foto: DEFA-Stiftung, Teubner

  • 2.5.1936
    Helga Brauer in Leipzig geboren (80. Geburtstag, gest. 1991), Schlagersängerin, bei der DEFA „Die Liebe und der Co-Pilot“, 1961, „Revue um Mitternacht“, 1962
  • 3.5.1936
    Joachim Nestler in Wittgensdorf geboren (90. Geburtstag, gest. 17.3.2002), Szenarist, vorrangig in Zusammenarbeit mit Manfred Freitag, bei der DEFA u.a. „Denk bloß nicht, ich heule“, 1965/90, „Für die Liebe noch zu mager?“, 1974
  • 5.5.1956
    Joachim Lätsch in Dresden geboren (70. Geburtstag), Schauspieler, u.a. bei der DEFA „Die Frau und der Fremde“, 1984, „Dschungelzeit“, 1984
  • 15.5.2006
    Eberhard Esche in Berlin gestorben (20. Todestag), Schauspieler, bei der DEFA u.a. in „Nebel“, 1963, „Der geteilte Himmel“ 1964, „Till Eulenspiegel“, 1974, „Novalis – Die blaue Blume“, 1993
  • 17.5.1946
    Vor 80 Jahren: Feierliche Übergabe der Gründungsurkunde der DEFA im Berliner Admiralspalast – 80. Gründungstag der DEFA als erster deutscher Filmgesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg
  • 17.5.1956
    Vor 70 Jahren: Anlässlich des 10. Jahrestages der DEFA-Gründung wird der Historien-Film THOMAS MÜNTZER von Martin Hellberg (Szenarium: Friedrich Wolf) in der Berliner Volksbühne uraufgeführt
  • 28.5.1936
    Gitta Nickel in Briensdorf geboren (90. Geburtstag, gest. 2023), Dokumentarfilmregisseurin, bei der DEFA u.a. „Lieder machen Leute“, 1968, „Manchmal möchte man fliegen“, 1981, „Gundula, Jahrgang 1958“, 1982
  • 31.5.1936
    Carl Heinz Choynski in Brooklyn (New York City) geboren (90. Geburtstag), Schauspieler, bei der DEFA u.a. „Bankett für Achilles“, 1975, „Unterwegs nach Atlantis“, 1977, von Karlheinz Mund im Dokumentarfilm Harlekin, Pantalone und wir“, 1964, porträtiert

Juni

Filmstill zu "Die Stunde der Töchter"

Petra Blossey

in DIE STUNDE DER TÖCHTER (R: Erwin Stranka, 1980) Fotografen: Frank Bredow, Klaus Zähler

  • 1.6.2006
    Rudi Werion in Berlin gestorben (20. Todestag), Komponist, bei der DEFA u.a. „Der Weihnachtsmann heißt Willi“, 1969, „Kennen Sie Urban?“, 1971
  • 3.6.1956
    Petra Blossey in Caputh geboren (70. Geburtstag), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. in „Die Stunde der Töchter“, 1981
  • 5.6.1941
    Barbara Brylska in Skotniki geboren (85. Geburtstag), polnische Schauspielerin, die mehrfach bei der DEFA gastierte, u.a. „Spur des Falken“, „Weiße Wölfe“, 1968/69
  • 6.6.1951
    Vor 75 Jahren: Eröffnung der I. Internationalen Berliner Festspiele (Berlinale). Filme der DEFA nahmen erst Jahre später an dem Wettbewerb teil. Der erste Film „Jakob der Lügner“, 1974 nahm im Jahre 1975 am Wettbewerb teil. Vlastimil Bordský gewann den Silbernen Bären als bester Hauptdarsteller.
  • 7.6.1976
    Eckart Friedrichson gestorben (50. Todestag), Schauspieler, im Kinderfernsehen populär als „Meister Nadelöhr“, bei der DEFA u.a. in „Ein Polterabend“, 1955, „Guten Tag, lieber Tag“, 1961
  • 8.6.1926
    Margot Ebert in Magdeburg geboren (100. Geburtstag, gest. 2009), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. in „Eine alte Liebe“, 1959
  • 8.6.1926
    Ina Rarisch in Meißen geboren (100. Geburtstag, gest. 2012), Animationsfilmregisseurin, bei der DEFA u.a. „Das rote Ahornblatt“, 1975, „
    Klein Zaches, genannt Zinnober“, 1978
  • 8.6.1931
    Barbara Adolph in Schneidemühl geboren (95. Geburtstag), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. „Mohr und die Raben von London“, 1968, „Nebelnacht“, 1969, „KLK an PTX“, 1971
  • 8.6.1941
    Jörg Herrmann in Dresden geboren (85. Geburtstag), Animationsfilmregisseur, einer der letzten weltweit aktiven Silhouettenfilmer, bei der DEFA u.a. „Lieber Mohr“, 1972, „Hitlerpinochet“, 1975,
  • 11.6.1926
    Erhard Köster in Herischdorf geboren (100. Geburtstag, gest. 2007), Schauspieler, lange am Berliner Ensemble, bei der DEFA u.a. „Verliebt und vorbestraft“, 1962
  • 14.6.1926
    Hermann Kant in Hamburg geboren (100. Geburtstag, gest. 2016), deutscher Schriftsteller bei der DEFA u.a. Szenarium für „Ach, du fröhliche“, 1962 sowie Adaption des Romans „Der Aufenthalt“, 1982 und mehrerer Erzählungen unter dem Titel „Farßmann oder Zu Fuß in die Sackgasse“,1991
  • 14.6.1986
    Erika Müller-Fürstenau in Berlin gestorben (30. Todestag), Schauspielerin, Autorin, bei der DEFA u.a. „Besondere Kennzeichen: keine“, 1956, „Die Heiden von Kummerow“ (Co-Prod. BRD 1967)
  • 15.6.1966
    Vor 60 Jahren: Uraufführung des kurz darauf verbotenen Films SPUR DER STEINE von Frank Beyer im Potsdamer Thalia-Kino
  • 20.6.1941
    Dieter Mann in Berlin geboren (85. Geburtstag, gest. 2022), Schauspieler, jahrzehntelang am Deutschen Theater Berlin (dort auch zeitweilig Intendant), bei der DEFA u.a. „Berlin um die Ecke“, 1965/87, „Glück im Hinterhaus“, 1980, „Zwei schräge Vögel“, 1989
  • 22.6.1946
    Reinhard Straube in Chemnitz geboren (80. Geburtstag), Schauspieler, bei der DEFA u.a. „Das Luftschiff“, 1983, „Meine Frau Inge und meine Frau Schmidt“, 1985
  • 28.6.1941
    Eckhard Potraffke in Alt-Kelken/Ostpr. geboren (85. Geburtstag), Dokumentarfilmregisseur, bei der DEFA u.a. „Jenseits der blauen Schwelle“, 1970, „Kleiner Hund – ganz groß“, 1976, „Anja und ihre Freunde“, 1990

Juli

Filmstill zu "Zeitzeugengespräch: Jürgen Böttcher"

Jürgen Böttcher

während eines Zeitzeugengesprächs 2015. Foto: DEFA-Stiftung, Teubner

  • 2.7.1906
    Jan Petersen in Berlin geboren (120. Geburtstag, gest. 1969), deutscher Schriftsteller, schrieb bei der DEFA die Szenarien zu den Agentenfilmen „Die Meere rufen“, 1951 und „Der Fall Dr. Wagner“, 1954
  • 2.7.1976
    Vor 50 Jahren: Nach 22-jähriger Teilung wurden Nord-Vietnam und Südvietnam wiedervereinigt. Die DEFA widmete sich vor allem in den Dokumentarfilmen des Studios „H&S“ den gesellschaftlichen Folgen des Krieges auf die Bevölkerung Vietnams: „Vietnam 1 – Die Teufelsinsel“, 1976, „Vietnam 2 – Der erste Reis danach“, 1977, Vietnam 3 – Ich bereue aufrichtig“, 1977 und „Vietnam 4 – Die Eiserne Festung“, 1977
  • 4.7.1926
    Alfred Müller in Berlin geboren (100. Geburtstag, gest. 2010), Schauspieler, bei der DEFA u.a. „For eyes only“, 1963, „Das Kaninchen bin ich“, 1965/90, „Das Versteck“, 1978
  • 8.7.1931
    Jürgen Böttcher in Frankenberg geboren (95. Geburtstag), Regisseur, überwiegend im Dokumentarfilm, Maler, bei der DEFA u.a. „Ofenbauer“, 1962, „Jahrgang 45“, 1965/90, „Rangierer“, 1984
  • 8.7.1976
    Vor 50 Jahren: Uraufführung des DEFA-Spielfilms PHILIPP DER KLEINE von Hermann Zschoche im Strandkino in Bad Saarow
  • 11.7.1936
    Sieglinde Hamacher in Dresden geboren (90. Geburtstag, gest. 2020), Animationsfilmregisseurin, u.a. „Attentat“, 1979, „Der Schafswolf“, 1984, „Die Lösung“, 1988
  • 13.7.1936
    Ernst Hirsch geboren (90. Geburtstag), Animations-Kameramann, Filmsammler
  • 14.7.1996
    Karl Paryla in Wien gestorben (30. Todestag), österreichischer Schauspieler und Regisseur, inszenierte bei der DEFA „Mich dürstet“, 1956, als Schauspieler in „Semmelweis – Retter der Mütter“, 1950, „Der Traum des Hauptmann Loy“, 1961
  • 20.7.1951
    Anna Dymna in Krakow geboren (75. Geburtstag), polnische Schauspielerin, bei der DEFA u.a. in „Aus dem Leben eines Taugenichts“, 1973, „Anton der Zauberer“, 1979
  • 24.7.1926
    Günter Rüger in Leipzig geboren (100. Geburtstag, gest. 2015), Schauspieler, bei der DEFA u.a. in „Der Dieb von San Marengo“, 1963, „Moral der Banditen“, 1975

August

Filmstill zu "Zeitzeugengespräch: Peter Gotthardt"

Peter Gotthardt

während eines Zeitzeugengesprächs 2021. Foto: DEFA-Stiftung, Teubner

  • 1.8.1926
    Theo Adam in Dresden geboren (100. Geburtstag, gest. 2019), Opernsänger, bei der DEFA in „Gala unter den Linden“, 1977, „Trillertrine“, 1991
  • 9.8.1926
    Herbert K. Schulz in Heydekrug/Ostpreußen geboren (100. Geburtstag, gest. 1985), Animationsfilmer, Erfinder des West-Sandmännchens, bei der DEFA zuvor u.a. „Des Kaisers neue Kleider“, 1956, „Der Wunderbogen“, 1958
  • 9.8.2006
    Jenny Gröllmann in Berlin gestorben (20. Todestag), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. „Kennen Sie Urban?“, 1971, „Dein unbekannter Bruder“, 1982, „Hälfte des Lebens“, 1984
  • 10.8.1941
    Monika Hildebrand in Dresden geboren (85. Geburtstag), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. „Jahrgang 45“, 1965/90, „Eine Pyramide für mich“, 1975
  • 13.8.1951
    Peter Zimmermann in Berlin geboren (75. Geburtstag), Schauspieler, bei der DEFA u.a. „Die Frau und der Fremde“, 1985, „Motivsuche“, 1990
  • 13.8.1961
    Vor 65 Jahren: Die Berliner Mauer wird errichtet. Die DEFA thematisierte den Mauerbau u.a. in den Filmen „Der Kinnhaken“, „Schaut auf diese Stadt“, beide 1962, „Sonntagsfahrer“, 1963 und „Geschichten jener Nacht“, 1967.
  • 13.8.1926
    Fidel Castro in Biran bei Mayair, Kuba geboren (100. Geburtstag, gest. 2016), kubanischer Revolutionär, kommunistischer Politiker, marxistischer Theoretiker und diktatorischer Regierungschef Kubas, bei der DEFA enstand der Dokumentarfilm „Fidel Castro in der DDR“, 1972
  • 14.8.1956
    Bertolt Brecht gestorben (70. Todestag), Schriftsteller, bei der DEFA u.a. verfilmt „Die Mutter“, 1958, „Mutter Courage und ihre Kinder“, 1960/61
  • 14.8.2006
    Helmut Grewald gestorben (20. Todestag), Kameramann, bei der DEFA u.a. „Der Tod hat ein Gesicht“, 1962, „Wenn du groß bist, lieber Adam“, 1965/90, „Ein Schneemann für Afrika“, 1977
  • 15.8.1991
    Vor 35 Jahren: Der Filmpark Babelsberg wird auf dem DEFA-Gelände eröffnet.
  • 19.8.1931
    Ruth Hohmann in Eisenach geboren (95. Geburtstag), Jazz-Sängerin, bei der DEFA u.a. „Lots Weib“, 1965, „Die Söhne der Großen Bärin“, 1966
  • 22.8.1941
    Peter Gotthardt geboren (85. Geburtstag), Filmkomponist, bei der DEFA u.a. „Die Legende von Paul und Paula“, 1973, „Insel der Schwäne“, 1983
  • 25.8.1966
    Wolfgang Langhoff in Berlin gestorben (60. Todestag), Schauspieler, Theaterregisseur, langjähriger Intendant des Deutschen Theaters Berlin, bei der DEFA u.a. in „Das Lied der Matrosen“, 1958, „Die Abenteuer des Werner Holt“, 1965
  • 26.8.1976
    Vor 50 Jahren: Uraufführung der Goethe-Adaption DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS von Egon Günther im Berliner Kino International
  • 30.8.1926
    Günter Haubold in Freiberg geboren (100. Geburtstag, gest. 1999), Kameramann, bei der DEFA u.a. „Steinzeitballade“, 1960, „KLK an PTX“, 1971, „Anton der Zauberer“, 1978
  • 31.8.1951
    Vor 75 Jahren: Premiere der Heinrich-Mann-Verfilmung der DEFA DER UNTERTAN im Berliner Kino Babylon

September

Filmstill zu "Zeitzeugengespräch: Simone von Zglinicki"

Simone von Zglinicki

während eines Zeitzeugengesprächs 2021. Foto: DEFA-Stiftung, Teubner

  • 3.9.1951
    Simone von Zglinicki in Chemnitz geboren (75. Geburtstag), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. „Für die Liebe noch zu mager?“, 1973, „Liebe mit 16“, 1974, „Erscheinen Pflicht“, 1984
  • 7.9.1946
    Olgierd Łukaszewicz in Chorzow geboren (80. Geburtstag), Schauspieler, bei der DEFA „Jörg Ratgeb – Maler“, 1978, „Sonjas Rapport“, 1982
  • 9.9.1951
    Swetlana Schönfeld in Kolyma/Sibirien geboren (75. Geburtstag), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. „Kaskade rückwärts“, 1984, „Das Land hinterm Regenbogen“, 1991
  • 12.9.1936
    Renate Küster in Breslau geboren (90. Geburtstag), Schauspielerin, Kabarettistin, bei der DEFA u.a. „Zwischenfall in Benderath“, 1956, „Betrogen bis zum jüngsten Tag“, 1957
  • 13.9.1901
    Friedel Nowack in Bremen geboren (120. Geburtstag, gest. 1988), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. in „Modell Bianka“, 1951, „Silvesterpunsch“, 1960, „Wir kaufen eine Feuerwehr“, 1970
  • 15.9.1936
    Lothar Warneke in Leipzig geboren (90. Geburtstag, gest. 2005), Regisseur, bei der DEFA u.a. „Dr. med. Sommer II“, 1970, „Die Beunruhigung“, 1983, „Einer trage der anderen Last“, 1988
  • 15.9.1946
    Cornelia Schmaus in Frankfurt/Main geboren (80. Geburtstag), Schauspielerin, bei der DEFA in „Ich liebe dich – April! April!“, 1988
  • 20.9.2001
    Gerd. E. Schäfer in Berlin gestorben (25. Todestag), Schauspieler, Kabarettist, bei der DEFA u.a. in „König Drosselbart“, 1965, „Nicht schummeln, Liebling“, 1972
  • 21.9.1996
    Claus Holm in Berlin gestorben (30. Todestag), Schauspieler, bei der DEFA u.a. „Ehe im Schatten“, 1947, „Das Beil von Wandsbek“, 1951
  • 24.9.1976
    Vor 50 Jahren: Uraufführung des DEFA-Spielfilms NELKEN IN ASPIK auf den „IV. Tagen des sozialistischen Films“ im Panorama-Filmpalast in Erfurt
  • 29.9.1966
    Dirk Kummer in Henningsdorf geboren (60. Geburtstag), Schauspieler und Regisseur, bei der DEFA u.a. „Coming Out“, 1988/89, „Verfehlung“, 1991/92
  • 30.9.2001
    Jenny Jugo in Schwaighofen gestorben (25. Todestag), Schauspielerin, bei der DEFA in „Träum´ nicht, Annette“, 1948

Oktober

Filmstill zu "Zeitzeugengespräch: Katrin Sass"

Katrin Sass

während eines Zeitzeugengesprächs 2021. Foto: DEFA-Stiftung, Teubner

  • 3.10.1936
    Marylu Poolman in Amsterdam geboren (90. Geburtstag, gest. 2004), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. „Märkische Forschungen“, 1982, „Der Tangospieler“, 1991
  • 6.10.1901
    Wolfgang Langhoff in Berlin geboren (125. Geburtstag, gest. 1966), Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter, bei der DEFA u.a. in „Genesung“, 1956, „Die Abenteuer des Werner Holt“, 1964
  • 9.10.1906
    Wolfgang Staudte geboren (120. Geburtstag, gest. 1984), Regisseur, Autor, bei der DEFA u.a. „Die Mörder sind unter uns“, 1946, „Rotation“, 1949, „Der Untertan“, 1951
  • 15.10.1946
    Vor 80 Jahren: Uraufführung des ersten DEFA-Spielfilms und gleichzeitig ersten deutschen Nachkriegsfilms DIE MÖRDER SIND UNTER UNS von Wolfgang Staudte im Berliner Admiralspalast (damals Staatsoper)
  • 18.10.1976
    Horst Kube in Berlin gestorben (50. Todestag), Schauspieler, bei der DEFA u.a. „Vergeßt mir meine Traudel nicht“, 1957, „Die Söhne der großen Bärin“, 1966
  • 21.10.1961
    Marina Krogull in Berlin geboren (65. Geburtstag), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. in „Anton der Zauberer“, 1977, „Der Prinz hinter den sieben Meeren“, 1982
  • 23.10.1956
    Katrin Sass in Schwerin geboren (70. Geburtstag), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. „Bis dass der Tod euch scheidet“, 1977, „Das Haus am Fluss“, 1986, „Der Traum vom Elch“, 1988
  • 24.10.1951
    Harald Wandel in Kleinmachnow geboren (75. Geburtstag), Schauspieler, Liedermacher, bei der DEFA u.a. „Kennen Sie Urban?“, 1969, „Der Mann, der nach der Oma kam“, 1972, „Für Mord kein Beweis“, 1979
  • 26.10.1936
    Heinz Nagel in Jävenitz geboren (90. Geburtstag, gest. 2024), Animationsfilmregisseur, bei der DEFA u.a. „Vom Fröschlein und seinem Reifen“, 1964, „Musikalische Arabesken“, 1978-82
  • 30.10.2001
    Bruno Carstens in Saalfeld gestorben (25. Todestag), Schauspieler, bei der DEFA u.a. in „Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen“, 1963, „Tödlicher Irrtum“, 1969
  • 30.10.2001
    Marga Legal in Berlin gestorben (25. Todestag), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. in „Heimliche Ehen“, 1955, „Die Fahne von Kriwoi Rog“, 1967
  • 31.10.1951
    Jan Bereska in Berlin geboren (75. Geburtstag, gest. 2024), Schauspieler, Filmemacher, bei der DEFA u.a. „Leben zu zweit“, 1968, „Mein lieber Robinson“, 1970, „Sieben Sommersprossen“, 1978

November

Filmstill zu "Verbotene Liebe"

Gudrun Ritter

in VERBOTENE LIEBE (R: Helmut Dziuba, 1989) Fotografen: Herbert Kroiss, Heinz Pufahl, Dieter Lück, Siegfried Skoluda, Winfried Tafel

  • 1.11.1926
    Günter de Bruyn in Berlin geboren (100. Geburtstag, gest. 2020), deutscher Schriftsteller, Vorlagen für die DEFA-Filme „Glück im Hinterhaus“, 1980, und „Märkische Forschungen“, 1982
  • 2.11.1936
    Wolfgang Dehler in Benchen geboren (90. Geburtstag, gest. 2003), Schauspieler, Theaterregisseur, bei der DEFA u.a. „Lützower“, 1972
  • 4.11.1946
    Rainer Ackermann (80. Geburtstag), Regisseur, bei der DEFA u.a. „Friedensfahrer“, 1983, „Über die Grenzen“, 1989
  • 8.11.1906
    Hans Klering in Berlin geboren (120. Geburtstag, gest. 1988), Schauspieler, Mitbegründer der DEFA, Grafiker (entwarf nach einer Vorlage von Gerhard Hauptmann das DEFA-Logo), spielte u.a. in „Straßenbekanntschaft“, 1948, „Die Gerechten von Kummerow“, 1982
  • 10.11.2006
    Hans-Peter Minetti in Franzensbad (Tschechien) gestorben (20. Todestag), Schauspieler, Pädagoge, bei der DEFA u.a. in den beiden „Ernst Thälmann“-Filmen, 1954/55, „Der Teufel vom Mühlenberg“, 1955, „Schneeweißchen und Rosenrot“, 1979
  • 12.11.2006
    Karl-Ernst Sasse in Potsdam gestorben (20. Todestag), Komponist, bei der DEFA u.a. „Alaskafüchse“, 1964, „Blutsbrüder“, 1975, „Automärchen“, 1983, auch Vertonungen zahlreicher Stummfilmklassiker
  • 16.11.1976
    Vor 50 Jahren: Der Beschluss zur Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann aus der DDR bewirkt eine Spaltung unter den Künstlern der DDR und wird zur Initialzündung für die Ausreisebewegung von zahlreichen Schauspielern, Autoren, Regisseuren in den Westen.
  • 16.11.1936
    Gudrun Ritter in Marienberg/Erzgebirge geboren (90. Geburtstag), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. „Und nächstes Jahr am Balaton“, 1980, „Heute sterben immer nur die andern“, 1990 
  • 17.11.1976
    Petition gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns. Unter den Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern finden sich zahlreiche Persönlichkeiten der DEFA. Viele von ihnen fielen deswegen beim SED-Staat in Ungnade, wie z.B. der Regisseur Frank Beyer mit seinem Film „Das Versteck“, 1978. Auch wurde der Film „Feuer unter Deck“, 1977 von Hermann Zschoche verboten, nachdem der Hauptdarsteller Manfred Krug aus der DDR ausgereist ist.
  • 19.11.1931
    Dieter Adam in Worms geboren (95. Geburtstag), Szenenbildner, bei der DEFA u.a. „Ikarus“, 1975, „Alle meine Mädchen“, 1980
  • 24.11.1926
    Werner Heiduczek in Hindenburg (heute Zabrze/Polen) geboren (100. Geburtstag, gest. 2019), Schriftsteller, bei der DEFA-Adaption der Erzählung „Verfehlung“, 1992
  • 25.11.1961
    Matthias Freihof in Plauen geboren (65. Geburtstag), Schauspieler und Sänger, bei der DEFA u.a. in „Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens“, 1986, „Coming Out“, 1988/89
  • 27.11.1946
    Karl-Heinz Lotz in Teicha geboren (80. Geburtstag), Regisseur, bei der DEFA u.a. „Junge Leute in der Stadt“, 1985, „Rückwärtslaufen kann ich auch“, 1989
  • 29.11.2006
    Leon Niemczyk in Łódź gestorben (20. Todestag), polnischer Schauspieler, bei der DEFA u.a. „Zeit zu leben“, 1969, „Tecumseh“, 1972, „Der lange Ritt zur Schule“, 1982
  • 30.11.1936
    Arndt Bause in Leipzig geboren (90. Geburtstag, gest. 2003), Komponist, für die DEFA u.a. Musik zu den Trickfilmen „Kasper geht nach Hohenstein“, 1978, „Die fliegende Windmühle“, 1982

Dezember

Filmstill zu "Zeitzeugengespräch: Christian Steyer"

Christian Steyer

während eines Zeitzeugengesprächs 2015. Foto: DEFA-Stiftung, Teubner

  • 1.12.1936
    Klaus Manchen in Breslau geboren (90. Geburtstag, gest. 2024), Schauspieler, bei der DEFA u.a. „Der Scout“, 1983, „Miraculi“, 1992
  • 2.12.1941
    Kati Székely in New York City geboren (85. Geburtstag), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. „… und deine Liebe auch“, 1962, „Die Söhne der großen Bärin“, 1966
  • 6.12.1946
    Christian Steyer in Falkenstein geboren (80. Geburtstag), Schauspieler, Musiker, Komponist, bei der DEFA u.a. „Die Legende von Paul und Paula“, „Für die Liebe noch zu mager?“, beide 1973
  • 7.12.2001
    Elsa Grube-Deister in Berlin gestorben (25. Todestag), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. in „Lots Weib“, 1965, „Bankett für Achilles“, 1975
  • 13.12.1936
    Egon Schlegel in Zwickau geboren (90. Geburtstag, gest. 2013), Regisseur, u.a. „Abenteuer mit Blasius“, 1975, „Das Pferdemädchen“, 1979
  • 14.12.1931
    Waltraud Kramm in Berlin geboren (95. Geburtstag), bei der DEFA u.a. „Die Buntkarierten“, 1949, „Leuchtfeuer“, 1954, „Lachtauben weinen nicht“, 1979
  • 15.12.1941
    Peter Bause in Gotha geboren (85. Geburtstag), Schauspieler, bei der DEFA u.a. „Nicht schummeln, Liebling“, 1974, „Glück im Hinterhaus“, 1980
  • 16.12.1961
    Ulrike Krumbiegel in Berlin geboren (65. Geburtstag), Schauspielerin, bei der DEFA u.a. in „Junge Leute in der Stadt“, 1985, „Der Bruch“, 1988, „Sehnsucht“, 1989/90
  • 17.12.1931
    Evelyn Carow in Berlin geboren (95. Geburtstag), Schnittmeisterin, bei der DEFA u.a. „Berlin – Ecke Schönhauser“, 1957, „Die Russen kommen“, 1968/87, „Solo Sunny“, 1980, „Coming Out“, 1989
  • 17.12.1956
    Andrzej Pieczyński in Podbiedziska geboren (70. Geburtstag), polnischer Schauspieler, bei der DEFA u.a. „P.S.“, 1979, „Alle meine Mädchen“, 1980
  • 17.12.2006
    Albert Hetterle in Berlin gestorben (20. Todestag), Schauspieler, Theaterleiter, bei der DEFA u.a. „Das zweite Gleis“, 1962, „Der Hut des Brigadiers“, 1985
  • 18.12.1941
    Horst Krause in Bönhof/Westpreußen geboren (85. Geburtstag), Schauspieler, bei der DEFA u.a. „Asta, mein Engelchen“, 1980, „Olle Henry“, 1983
  • 18.12.1976
    Norbert Christian in Berlin gestorben (50. Todestag), Schauspieler, lange am Berliner Ensemble, bei der DEFA u.a. „Die Russen kommen“, 1968/88, „Januskopf“, 1972
  • 19.12.1926
    Eckart Dux in Berlin geboren (100. Geburtstag, gest. 2024), Schauspieler, bei der DEFA u.a. „Die lustigen Weiber von Windsor“, 1950, „Das singende, klingende Bäumchen“, 1957
  • 20.12.1976
    Kurt Jung-Alsen in Berlin gestorben (50. Todestag), Schauspieler, Regisseur, spielte bei der DEFA u.a. „Professor Mamlock“, 1961, „Meine Stunde Null“, 1970, inszenierte u.a. „Betrogen bis zum jüngsten Tag“, 1957
  • 26.12.1926
    Horst Schön in Berlin geboren (100. Geburtstag, gest. 2020), Schauspieler, bei der DEFA u.a. „Polonia-Express“, 1957, „Der Frühling braucht Zeit“, 1965
  • 28.12.1956
    Dirk Otto in Potsdam geboren (70. Geburtstag), Dokumentarfilmregisseur, bei der DEFA u.a. „Der letzte Morgen“, 1989, „Helden a. D.“, 1992
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram