Filmstill zu "Lotte in Weimar"

Leuchtkraft

Das Journal der DEFA-Stiftung

Zum 20. Jahrestag der Gründung der DEFA-Stiftung erschien erstmals ein Journal mit dem Titel „Leuchtkraft“. Der Titel spielt auf Jochen Kraußers grotesken Film Leuchtkraft der Ziege (1987) an. Das Journal wirft Schlaglichter auf die Arbeit der Stiftung, auf Geleistetes und noch Kommendes. Es bietet Texte, Interviews, Analysen und Berichte zur DEFA-Forschung und DEFA-Veranstaltungen.

Leuchtkraft 2024

Anlässlich des 100. Geburtstags des Regisseurs Konrad Wolf rief die DEFA-Stiftung das Konrad-Wolf-Jahr aus. Das Journal widmet sich in einem thematischen Schwerpunkt Wolfs Arbeit, seinem Werk und dem Zusammenwirken mit seinem Team.

Weiterlesen

Leuchtkraft 2023

Anlässlich des 25. Gründungsjubiläums der Stiftung lädt die sechste Ausgabe des LEUCHTKRAFT-Journals unter anderem dazu ein die bisherigen Tätigkeiten der Stiftung Revue passieren zu lassen.

Weiterlesen

Leuchtkraft 2022

Unter der Überschrift „Jenseits der Gewissheit. Fragen erlaubt!“ schildern Kuratorinnen, Filmhistoriker, Autorinnen und Programmgestalter ihre Gedanken zum Umgang mit dem sowjetischen Filmerbe.

Weiterlesen

Leuchtkraft 2021

„Vorsicht Kunst!“ – Einige Rednerinnen und Redner der Alexanderplatz-Demonstrationen am 4. November 1989 zu Wort. Sie legen ihren heutigen Blick auf die Bedeutung des DEFA-Filmerbes dar.

Weiterlesen

Leuchtkraft 2020

Trotz Gegenwart in die Zukunft. Das Journal stellt im 75. Gründungsjahr der DEFA Fragen an den neuen Stiftungsvorstand Stefanie Eckert. Wie sieht sie die Zukunft der Stiftung?

Weiterlesen

Leuchtkraft 2019

In knapp 100 Zeitzeugengesprächen wurde Filmschaffenden die gleiche Frage gestellt: „Was war die DEFA?“ Die Antworten sind vielfältig. Chancen und Schikanen, Erfolge und Enttäuschungen liegen oft dicht beieinander.

Weiterlesen
Cover von "Leuchtkraft"

Leuchtkraft 2018

Anlässlich des 20. Geburtstags der DEFA-Stiftung gewährt das Journal Einblicke in aktuelle Projekte, darunter die Wiederentdeckung dreier DEFA-Produktionen mit dem bekannten französischen Pantomimen Marcel Marceau.

Weiterlesen
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram