Das Stacheltier - So siehst Du aus
Regie: Richard Groschopp, Schwarz-Weiß, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1955
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 156
- Sonstiger Titel
- So siehste aus; Das Stacheltier, 1955 Folge 065
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
In einem HO-Miederwarengeschäft werden Kundinnen kurz und unfreundlich behandelt, das Interesse der Verkäuferinnen Helene und Erna gilt mehr dem Kaffekochen. Als Helenes Freund erscheint, verlassen beide den Laden, um in einem HO-Lederwarengeschäft eine grüne Handtasche zu kaufen. Dort wird Helene von ihrem Ebenbild genauso "abgefertigt" wie vorher ihre Käuferinnen. "Ich werde mich über Sie beschweren", empört sie sich. "So siehst du aus", antwortet ihr Gegenüber ...

(R: Richard Groschopp, 1955) Fotograf: Eduard Neufeld

(R: Richard Groschopp, 1955) Fotograf: Eduard Neufeld
Filmstab
- Regie
-
- Richard Groschopp
- Drehbuch
-
- Richard Groschopp
- Kamera
-
- Erich Gusko
- Schnitt
-
- Charlotte Pechlow
- Darsteller
-
- Gina Presgott (Helene, Verkäuferin im Miederwaren- und Lederwarengeschäft)
- Annegret Golding (1. Kundin)
- Dorothea Thiesing (2. Kundin)
- Ostara Körner (Erna, 2. Verkäuferin im Miederwarengeschäft)
- Gerhard Einert (Junger Mann)
- Regieassistenz
-
- E. Schwarze
- Kameraassistenz
-
- Wilhelm (auch: Willy) Flohr
- Walter Küppers
- Szenenbild
-
- Harald Horn
- Musik
-
- Kurt Grottke (Musikbearbeitung)
- Ton
-
- Karl Tramburg
- Kostüm
-
- Günther (auch Günter) Heidemann (geb. Schmidt, auch Schmidt-Heidemann)
- Maske
-
- Lothar Hiller
- Produktionsleitung
-
- Helmut Klein
- Aufnahmeleitung
-
- Helmut Bransky
- S. Riemer
- Redaktion
-
- Georg Honigmann
- DEFA-Fotograf
-
- Eduard Neufeld
Kurzinhalt (Weitere Sprachen)
Le clienti di una corsetteria vengono trattate in maniera brusca e scortese. Helene ed Erna, le due commesse, infatti, preferiscono dedicarsi alla pausa caffè. Le due lasciano addirittura il negozio in balia del fidanzato di Helene per andarsi a comprare una borsetta verde. Nel negozio di pelletteria una commessa ripaga Helene della stessa moneta, trattandola male. "Andrò a lamentarmi di lei", esclama indignata. "Tu non sei certo da meno" le risponde chi le sta difronte. (Italienisch)