Der Augenzeuge 1966/07
Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1966
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 296
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
1. Auferstanden aus Ruinen
Warschau im Foto und in Zeichnungen (54 m)
kurz berichtet
2. USA-Imperialisten brechen in Vietnam das Völkerrecht (31 m)
3. Erste Ausbaustufe in Leuna II produziert termingerecht (17 m)
4. Der Film "Hamida" - eine deutsch-tunesische Co-Produktion (21 m)
5. Igor Moissejew feierte in Moskau seinen 60. Geburtstag (21 m)
Reportage
6. Freudige Überraschung im Pittiplatsch-Kindergarten von Halle-West: Ein Koffer voller Geschenke vom Kosmonauten Alexei Leonow kam an (76 m)
Sport im Bild
4. Massenwintersport der Jugend
7. "Ewig Junge" im Berliner Stadtbad Lichtenberg (71 m)
Filmstab
- Kamera
-
- Siegfried Kaletka
- Günter Bressler
- Bernhard Zoepffel
- Person, primär
-
- Alexej Archipowitsch Leonow
- Amor Aouini
- Paul König
- Alexander Nikolajewitsch Scheljepin
- Erich Honecker
- Chí Minh Hồ
- Horst Sindermann
- Igor Alexandrowitsch Moissejew
- Christine Laszar
Langinhalt
1. Ausstellung "Warschau im Foto und in Zeichnungen" im Pavillon der Kunst in Berlin Unter den Linden: Fotos der gegenwärtigen Architektur von Warschau; Stadtpläne; Bilder von der Zerstörung nach dem 2. Weltkrieg; von der damaligen Bevölkerung und der Aufbauphase; Zeichnungen von Simon Kobilinski über die Geschichte Warschaus; Skizzen zur Veranschaulichung der 3 Etappen der Architektur der Nachkriegszeit: die flachgeschossige Baracken-Renaissance; die Palast- und Kandelaber-Periode; das moderne Warschau
"Kurz berichtet"
2. Aggressionskrieg der USA gegen die Demokratische Republik Vietnam und Beistand vonseiten der UdSSR: Straßenszene aus Hanoi; Soldat mit geschultertem Gewehr; Verhandlungen zwischen Vertretern der DRV unter Präsident Ho chi Minh und einer sowjetischen Delegation unter Leitung des Sekretärs der KPdSU, Alexander Nikolajewitsch Scheljepin; Luftangriff eines US-Flugzeuges auf Vietnam; Bombeneinschläge; laufende Soldaten der vietnamesischen Armee mit Gewehren; Flugabwehrgeschütz im Einsatz; zerstörte Häuser; getroffene Brücke; zerbombtes Elektrizitätswerk
3. Erste Ausbaustufe von Leuna II produziert termingerecht: Panoramablick auf das Petrolchemische Werk Leuna II; Erich Honecker (Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED) durchschneidet am 31.1.1966 ein Band; freie Fahrt für die LKWs mit dem ersten produzierten Hochdruck-Polyäthylen, das in Gölzow weiterverarbeitet wird; Erich Honecker und Horst Sindermann (Kandidat des Politbüros des ZK der SED und 1. Sekretär der Bezirksleitung der SED Halle) winken; ein Tankwagen fährt durch das Spalier der Teilnehmer, an der Seite die Aufschrift "Das erste Mirathen aus Leuna II - für Gölzow!"; Blick auf das produzierende Werk
4. Premiere des Kinderfilms "Hamida", einer CO-Produktion mit der tunesischen SATPEC, am 27.1.1966 im Berliner Filmtheater "International": Filmplakat zu "Hamida"; Besucher am Eingang des Filmtheaters "International"; auf der Bühne verbeugt sich die DDR-Schauspielerin Christine Laszar und der 11-jährige tunesische Hauptdarsteller Amor Aouini; Einkauf des kleinen Filmstars im Kinderkaufhaus am Strausberger Platz: er prüft ein ferngelenktes Auto; übernimmt einen verschnürten Karton; probiert eine Jacke
5. Gratulation für Igor Alexandrowitsch Moissejew, Leiter des gleichnamigen Moissejew-Ensembles, zu seinem 60. Geburtstag in Moskau: Mitglieder seines Ensembles überreichen ihm Brot und Salz; Auftritt von Tänzerinnen des Operetten-Theaters; Gratulation des Balletts des Bolschoi-Theaters
"Reportage"
6. Neueröffnung der Pittiplatsch-Kindertagesstätte im Beisein des sowjetischen
Kosmonauten Alexej Archipowitsch Leonow 1965 in Halle-West und Übergabe eines Koffers mit Geschenken von ihm an die Kinder im Januar 1966: Außenfassade der Pittiplatsch-Kindertagesstätte; davor - umgeben von Kindern - der sowjetische Kosmonaut Alexej Archipowitsch Leonow; Schild "Kindertagesstätte Pittiplatsch"; Alexej A. Leonow zwischen den Kleinen im Zimmer; 'Väterchen Frost', ein sowjetischer Offizier, übergibt den Kindern den Koffer mit 50 farbenprächtigen Schaumgummipuppen und -tieren von Alexej A. Leonow; neben ihm eingeladene Kinder eines sowjetischen Kindergartens in Kostümen; die Kleinen verfolgen aufmerksam das Geschehen; bewundern die Puppen; ein sowjetischer Soldat spielt Akkordeon; Mädchen des sowjetischen Kindergartens zeigen den Tanz "Matrjoschka"
"Sport im Bild"
7. 12. Altersklassen-Schwimmfest mit 600 Meldungen aus der gesamten DDR am 23.1.1966 im Berliner Stadtbad Lichtenberg: kleine Kinder mit ihren Angehörigen im Berliner Stadtbad Lichtenberg; beim Schwimmen mit Brettern; beim Sprung vom 3 m-Brett; Teilnehmer am Altersklassenschwimmfest; schnelle Startfolgen; 50 m Rücken der Damen; Kraulen mit dem in Führung liegenden 78jährigen Paul König; aufmerksame Schiedsrichter; Sieg von Paul König; Gratulation und Beifall für ihn; Kunstspringen einiger Alterssportler vom 3 m-Brett