Ehrenmänner
Regie: Walter Heynowski, 9 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1965 - 1966
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 246
- Englischer Titel
- Men Of Honor
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Der Film zeigt in zwei Kapiteln ausreisewillige Männer im geteilten Deutschland. Im ersten Kapitel verlassen Ostdeutsche ihre Frauen und Kinder, um in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) zu leben. Im zweiten Kapitel versuchen alleinstehende Westdeutsche, in die Deutsche Demokratische Republik (DDR) umzusiedeln.

(R: Walter Heynowski, 1965 - 1966)
Filmstab
- Regie
-
- Walter Heynowski
- Drehbuch
-
- Walter Heynowski
- Gerhard Scheumann
- Kamera
-
- Hans-Eberhard Leupold
- Schnitt
-
- Traute Wischnewski
- Ton
-
- Rolf Rolke
- Produktionsleitung
-
- Joachim Stoff
- Aufnahmeleitung
-
- Peter Petersen
- Text
-
- Walter Heynowski
- Gerhard Scheumann
- Sprecher
-
- Gerhard Scheumann
Kurzinhalt (Englisch)
In two chapters the film shows men in divided Germany willing to leave their country. In the first chapter, East-Germans are shown who leave their wives and children behind in order to live in the Federal Republic of Germany. In the second chapter, unmarried West-Germans try to move to the German Democratic Republic.